Beiträge von Helfstyna

    Ich denke diese große Ablehnung der Herzfütterung geht vor allem zurück auf die Geschichte, die die Autorin Behling seit Jahren bei jeder möglichen (und unmöglichen) Gelegenheit zum Besten gibt.

    Darin geht es um einen stoffwechselkranken Hund, der im Glauben mit Rohfutter etwas Gutes zu tun mit einem Kilo Pferdeherz pro Tag zu Tode gemästet wurde.
    Wie so oft, ziehen sich viele Leute da nur eine sehr begrenzte Botschaft daraus, ohne den ganzen Zusammenhang zu sehen so wird schnell daraus "Herz füttern ist schlecht" (wahlweise ergibt die Geschichte auch "Barfen ist schlecht").

    Ich denke dazu müsste man den Hund live sehen.
    Ich kenne beides, Hunde die durch die Einschränkung unsicher werden und Pöbeln und solche die sich durch die direkte Rückendeckung stark fühlen.
    Wer was ist kann man aber nur an Körpersprache und dem weiteren Verhalten festmachen.

    An der Leine nicht mehr gehorchen, obwohl es im Freilauf einwandfrei klappt , kenne ich auch in verschiedenen Formen. Für mich hat das immer was von "Frauchen ist festgebunden und kann nicht verloren gehen, also kann man sich auf andere Dinge konzentrieren "

    Ähm ja :hust: :lol:

    Ein Mali hat die BH und Mondiogrundagen wurden gefestigt. Der Rest wurde nichts. Schauen wir mal was 2016 bringt :D


    Willkommen im Club :lachtot:

    Ok beim Osterpokal sind wir gestartet und auch auf der Frühjahrsprüfung in der IPO I mit einem schicken Dis :ugly:
    Damit war die IIer auch hinfällig und zu Pokalturnier und Herbstprüfung waren wir auch nicht fit.

    Mich würde interessieren, wie die 2-Hunde-Halter planen, was sie im Bezug auf einen zweiten Hund machen, wenn einer stirbt. Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe, schon klar, aber:
    Geht ihr davon aus, dass ihr dann relativ schnell wieder einen Hund aufnehmen würdet oder plant ihr 1-Hund-Halter bleiben?
    Was denkt ihr, wie eure Hunde ohne den zweiten Hund zurecht kämen?
    Denkt ihr, ihr würdet einen zweiten Hund aufnehmen, wenn ihr das Gefühl habt, der verbliebene Hund kommt alleine schlecht zurecht, ihr selbst aber aktuell keinen Zweithund wollt?

    Hier werden immer zwei Hunde leben.
    Wie die Übergangszeit aussieht und wie lange sie dauert, wird dabei immer vom individuellen Fall abhängig sein.

    Mal wird es über kürzere oder längere Zeit nur ein Hund sein, je nach dem, wann der passende Welpe in Reichweite ist oder es werden eben wie beim letzten Mal vorübergehend drei Hunde sein.

    Alleine zurecht kommen, würden beide Hunde. Bei der Überlegung stehe auch ich mit meinen Belangen an erste Stelle.

    Ich kenne mich bei den Groomern nicht aus, aber mit sind die Damen wesentlich sympathischer als die Letzten mit den Nackthunden und auf mich als Laie wirkt es auch deutlich professioneller.

    Sollte dieser Eindruck stimmen, finde ich es vollkommen legitim, die bei der Arbeit zu zeigen und dann lieber 20 Folgen mit denen, als wieder irgendwelche Hobbyvermehrer mit ach so süßen Welpen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mich hat es erwischt, ich bin voll verliebt.
    Eigentlich bin ich ja da bei den Fohlen recht immun, weil ich weiß, dass sie wieder gehen, aber darf ich euch unseren kleinen Forest vorstellen :herzen1:

    Gestern angekommen und gekommen um zu bleiben.

    Und bevor jemand fragt, ja der Kleine hat wirklich Streifen an den Vorderbeinchen :cuinlove: