Beiträge von Helfstyna

    Hackl sagt es ja auch gleich am Anfang.
    Die Reiterin hängt dem Pferd im Maul, die Stute kann sich nicht richtig ausbalancieren und dann knallt es eben.

    Der Sattel ist grausam - ja ich weiß die Marke ist beliebt, weil sie relativ günstig ist und man die Kammerweite ändern kann, aber ich hab noch nie einen zwischen mir und Pferd gehabt, in dem man ordentlich hätte sitzen können.

    Und dafür, dass die Dame ihr halbes Leben lang reitet, könnte sie noch ein paar Reitstunden brauchen. Denn da war von Anfang an das Problem, dass da niemand auf die Ausbildungsskale geachtet hat... Takt, Losgelassenheit... Fehlanzeige, bevor das Pferd frei, sauber und freudig vorwärtsgehen konnte, wurde es ausgebremst und aufgezogen.

    Heute kennen gelernt: Hicks, ein entzückender junger Goldie. :herzen1: Da hatte der Sohn der HH definitiv ein Wörtchen bei der Namenswahl mitzureden, Hicks ist der Held einer Kinder(buch)serie.


    Vielleicht ist aber auch der Ehemann SciFi Fan.
    Seit "Aliens - Die Rückkehr" steht Hicks hier auch immer noch auf der "Vielleicht wenns passt mal" Namens Liste

    Erfahrungsgemäß überschätzen viele ihr Wissen in der Hinsicht jedoch gnadenlos.
    Man muss sich nur hier im Forum ansehen, wie viele User sich teils als selbsternannte Experten präsentieren und ihr (teils ergoogletes) Wissen im Brustton der Überzeugung weitergeben, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung, was sie damit anrichten können.

    Beim ersten Aufruf klang es für mich auch nach Schikane und gute THP werden sicher darunter leiden. Aber für mich ist da auch wieder sehr viel Panikmache (sogar Kamillentee und Kalendulasalbe werden sicher verboten!) dahinter.

    Zumal ich mich sehr gut daran erinnere, dass das Thema schon mal vor Jahren auf dem Tisch war und auch damals wurde es nicht so dramatisch, wie einen Petitionsersteller vorab glauben machen wollten.

    Welche Reaktion erwartest du, wenn du solche Stories erzählst?
    Menadion ist sicher nichts, was man im Tierfutter möchte, aber es wird bei kurzer Fütterung weder Erbrechen und Durchfall auslösen, noch wird man es mit Antibiotika behandeln...
    Deine Hunde hatten vermutlich einen normalen Infekt vielleicht in Kombination mit Unverträglichkeit der Flocken, aber die reißerische Story vom bösen Futtermittelhersteller und (mal wieder) der bösen Tierärztin wirkt natürlich viel besser als "meine Hunde haben es nicht vertragen".

    Puh ich weiß garnicht ob ich so schnell Zug auf die Leine bekomme wie sie ins Fuß hüpft :D
    Ich frag mir nur, wieso Hunde was besser/schneller machen sollten mit Zug auf der Leine :ka:

    Probieren werde ich es erstmal mit den anderen Methoden, weil ich diese noch nicht ganz nachvollziehen kann :tropf:
    Aber danke für die Anregung.


    Die Negativ-Positiv-Positiv Arbeit hat große Vorteile und ist richtig angewandt auch für den Hund einfach zu verstehen.
    Der Hund lernt, dass er Stress selbstständig durch Arbeit abbauen kann und er weiß sehr genau, wann man mit der Arbeit zufrieden ist und wann nicht.
    Der Hund wird nicht schneller, weil man an der Leine zieht , sondern weil er ohne große Missverständnisse weiß , wann eine Aufgabe zufriedenstellend erfüllt ist und wann nicht.

    ich habe keinen genauen Wochenplan. Es gibt Hähnchen Knochen mix, fischmix, Rind, Pansen, BlätterMagen etc. Meine barf Planerin packt mir immer 10kg = 20 Tage zusammen, was ausgewogen erscheint.

    Informiert habe ich mich über das Thema barfen und halte die abwechslungsreiche Mischung an und für sich auch sinnvoll aber irgendwo muss ja "der Fehler" stecken.


    Abwechslungsreich ist schön und gut, aber gerade beim Welpen und Junghund mit Verdauungsproblemen kann man es da auch sehr schnell übertreiben.
    Wenn du nicht genau weißt, was du da in welchen Mengen fütterst, wird es dir immer unmöglich sein, festzustellen, ob dein Hund auf ein bestimmtes Futterbestandteil reagiert.

    Besteht die Problematik bereits über den Futterwechsel hinaus, würde ich aber auch als erstes an Parasiten denken und auf Würmern und Giardien untersuchen lassen.