Beiträge von Helfstyna

    die Mutter ist dabei und charakterlich trotz Straßenhund wohl ne sanfte, ruhige


    Sanft und ruhig kann aber auch schlicht eine "nette" Umschreibung für unsicher sein.

    Eure Konstellation ist sicher äußerst geeignet für einen Hund, doch als Ersthundehalter mit gewissen Ansprüchen - die sich einfach aus der familiären Situation ergeben - würde auch ich dringend von dem Experiment "Kauf vom Foto" abraten.
    Sicher gibt es viele Fälle in denen das gut gegangen ist, aber es gibt mindestens genau so viele, in denen es schief gegangen ist.

    Überlget euch genau, was ihr wollt und vor allem, was ihr braucht, um mit einem Hund glücklich zusammenleben zu können und dann wäre mein Rat, sich einen Hund auszusuchen, der in den Basisvoraussetzungen berechenbar ist.
    Ob das jetzt ein Hund von einem seriösen Züchter ist oder aus einem nahegelegenen Tierheim, den ihr über eine längere Zeit kennen lernen könnt, ist dann Nebensache.

    Ich bin mal wieder "typisch Gebrauchshundhalter", ich hab gar nichts gezielt mit meinen Welpen gemacht (Ekko hatte damals in der Hundeschule ein breites Sozialisationsprogramm... yoa hat so viel gebracht wie den Chiemsee zu salzen um darauf ein echtes Meer zu machen), meine leben einfach mit mir und was des Weges kommt, das kommt.

    aber hier gab es keine Strichliste á la "Dienstag 13 Uhr Zugfahren üben, Donnerstag 11 Uhr Spaziergang auf dem Volksfest, freitag 17 Uhr Kontakt mit fremden Hunden üben"...

    Meine Hunde leben mit mir zusammen und begleiten mich in bestimmten Situationen und lernt diese dabei.
    Und da ist mir das "ruhig im Auto warten" zB tausendmal wichtiger, als dass meine Hunde Kinder toll finden oder auf den Wochenmarkt mitgehen können.

    und für den Nachwuchs stehen im Moment Pandorica und River Song ganz hoch im Kurs (Dr Who)


    Noch gar nicht so lange her und doch ist es komplett anders gekommen :lol:

    Bei Azog hat sich mal wieder mein Lebensgefährte durchgesetzt - obwohl ich den Namen auch toll finde, war ich ja zuerst auf Azrael, Ahab oder ganz besonders auf Anegan.

    aber der Grundgedanke bleibt der gleiche... ein gemeinsamer Fandom, der immer ein Thema hier ist.

    Beim Thema Senior und Welpe denke ich, muss man das ganz individuell sehen.

    Als Ekko einzog war Naomi 10, bei Cardassias Einzug war sie 13 und ich fand es in der Kombination eigentlich sehr entspannt und gelungen. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass Naomi nie das klassische Bild von "alt" abgab nicht einmal am Tag ihres Todes.
    Hinzukommt, dass sie einfach der Typ Hund war der von allen Artgenossen mit großem Respekt behandelt wurde. Selbst die Terrorwelpen kamen bei ihr nie auf die Idee wild oder dreist zu ihr zu sein.

    Bei allem Für und wider zu dem gezeigten darf man eines nicht vergessen, wenn das Fernsehen involviert ist, wird alles mehr oder weniger spektakulär und vielleicht auch übrzeichnet dargestellt.
    Bei den Privatsender sicherlich noch ein wenig mehr...
    Klar, dieses Plus an Stress für das gebärende Tier ist sicherlich alles andere als förderlich für dessen Gesundheit und Wohlbefinden.
    So gesehen, finde ich das auch alles andere als gut.
    Bleibt die Frage, ob die Leute ohne Kamera ähnlich drauf sind, oder ob das Ganze ein wenig ruhiger abläuft.
    Wir wissen es nicht und vielleicht ist das auch ganz gut so.


    Wirt hatten Vox ja zweimal zum Filmen zu Gast.
    Einmal HundKatzeMaus und einmal die Tierbabys und im Großen und Ganzen gab es da nicht wirklich Anweisungen das Ganze spektakulät aussehen zu lassen.

    Natürlich gibt es ein paar geskriptete Sprechszenen und der Sprecher tut das ein oder andere dazu, wie das ganze wirkt, aber der direkte Umgang mit den Tieren wird nicht beeinflusst oder abgesprochen (außer so Rahmendinge wie "wir füttern jetzt, wir gehen jetzt auf die Koppel").
    Alles andere ist nicht möglich, denn gerade bei einer Geburt kann man ja nicht sagen "Aufnahme gefällt mir nicht, nicht spektakulär genug, schmier den Welpen nochmal voll und schieb ihn zurück" :hust:

    Für den Sport würde ich bei größeren Hunden immer das Komplettpaket durchröntgen HD ED OCD komplette Wirbelsäule und zwar immer bei einem TA der die Zulassung für die Zuchtuntersuchung hat oder einem Spezialisten für Orthopädie.

    Erfahrungsgemäß hat zwar jeder Dorf TA heutzutage ein Röntgengerät, die Hunde wirklich passend lagern und dann auch noch das gemachte Bild fachlich auswerten können aber die wenigsten.

    Das halte ich für Quatsch!
    Gesunde Hunde sind nicht per se anspruchsvoller!

    Das wäre ja eine Bankrotterklärung: Wir züchten Hunde krank, damit die Leute mit ihnen zurecht kommen.


    Gesundheit kommt aus Arbeitsfähigkeit.
    Und ein Hund der arbeiten kann, will das auch.

    Man muss sich doch nur mal umsehen, was passiert, wenn Hundehalter mit angeblich so langer Erfahrung mit Rasse X einer früheren Arbeitsrasse (mein Lieblingsbeispiel sind da immer die Retriever) mal nicht die übliche Showtonne kurz vorm Gelenkkollaps bekommt, sondern einen gesunden Hund, der etwas näher wirklichen Bild und Charakter der Rasse ist...

    Bei vielen endet es in gnadenloser Überforderung.

    Und wenn du es für Quatsch hältst, dass ein gesunder uneingeschränkter Hund anspruchsvoller ist, als einer der durch ein körperliches Handicap eingeschränkt ist, solltest du dich vielleicht noch ein wenig umsehen.

    Das ganze wäre ja mit Arbeit verbunden und zu viel Aufwand wollen viele "Züchter" dann eben doch nicht betreiben, zumindest nicht so lange nicht wie sich die Welpen auch so verkaufen lassen.


    ...und welcher Welpenkäufer jenseits der Jagdhundrassen will noch einen wirklichen Arbeitshund?

    Man kann immer gern und schnell auf die Züchter zeigen und ihnen den schwarzen Peter zu schieben, die wenigsten Hundehalter sind sich doch heute noch bewusst, dass diese immer geforderte Selektion auf mehr Gesundheit und die Einkreuzung neuer Linien in den meisten Fällen bedeuten würde, dass aus den zu reinen Begleeithunden verzüchteten Rassen wieder deutlich anspruchsvollere Hunde werden.

    Dobermänner


    Jagt wie Sau, dürfte also rausfallen.

    Je nach dem wie Intensiv die Wächterfunktion sein soll würde ich auch Richtung DSH (gemäßigte LZ oder HZ), Riesenschnauzer oder Hovawart gehen oder auch die franzöischen Hirtenhunde mal ins Auge fassen.

    Mali würd ich bei dem Programm nicht sehen, ebenso wie die wirklich auf Leistung gezogenen DSH Linien.

    Ich persönlich würd in der Situation am ehesten einen schönen großen HZ DSH Rüden aus vernünftiger Zucht sehen.