Beiträge von Helfstyna

    Sollte auch nur als Hinweis dienen, dass man sich mit diesem Problem überall auseinandersetzen muss.

    Da war man als Anfänger einfach ein Mensch zweiter Klasse, man durfte zwar dabei sein, wurde aber nicht ernst genommen, und zwar von fast allen


    Wie gesagt, kenne ich so nicht.
    Hier wird ernstgenommen, wer es ernst meint, egal ob Anfänger oder eigentlich ungeeigneter Hund. Wer sich mit dem Training und der Ausbildung ernsthaft auseinandersetzen will, ist willkommen und kann hier mit BSP und WM Startern trainieren und wird auch vernünftig betreut und ernstgenommen.

    Schwätzer und die Marke "Samstag mal alle paar Wochen den Hund bespaßen" werden aussortiert, aber ansonsten ist es egal. Auch der Tierschutz Mix für den bei der BGH Schluss sein wird, wird integriert und vernünftig ausgebildet, wenn der HF dahinter steht. Wieso? Weil der HF etwas lernen kann und wenn Interesse und Spaß am Sport besteht, wird es irgendwann auch den entsprechenden Hund dazu geben.
    Und das man Anfänger nicht unterschätzen sollte, zeigt eine Kollegein hier sehr gut. Vor gerade mal drei Jahren hat sie sich ihren aller ersten Hund gekauft... im Sommer war sie mit diesem Hund auf der Universalsieger WM und im Oktober läuft sie die erste Ausscheidung für die WUSV WM.

    Traurig wenn es oft noch anders ist.
    Aber wie sagte ein mehrfacher Weltmeister so schön zu mir... auf dem Weg nach oben solltest du immer bedenken, dass du nicht ewig an der Spitze stehen wirst und dann musst du an all den Menschen, die du in deiner Arroganz gekränkt hast wieder vorbei und nur die wenigsten werden nachsichtig mit dir sein. Darum denk immer daran, wie du angefangen hast und hilf, wenn Hilfe gewollt ist.

    Wir haben aktuell drei getrennte Trainingsgruppen im Verein. Ich könnte mit den anderen nicht arbeiten, aber man kann hervorragend friedlich koexistieren und mehr verlange ich nicht.
    Ich muss nicht jeden mögen bei einer Gruppe von fast 40 Aktiven, aber wir sind alle erwachsen und können den anderen leben lassen.

    Den Hund als Sport-und Profilierungsgerät, das will ich nicht


    Das Problem hast du aber überall, nur wird es im IPO immer als erstes aufgeführt.

    Ich möchte gar nicht daran zurück denken, wie viele Hunde damals angeschafft wurden um zu "testen" ob die Rasse im Parcours was taugt und wie viele wieder verschwanden, als sie nicht funktioniert haben

    Das sind Dinge mit denen man überall konfrontiert wird, wo der Ehrgeiz der Leute geweckt wird.
    Man muss sich eben die Frage stellen, wie weit tangiert es mich wirklich. Man muss nicht jeden in einem Verein mögen, manchmal kann man gewisse Dinge auch einfach links liegen lassen und sein eigenes Ding machen ohne mit jedem anderen Mitglied das auf dem Platz trainiert gut Freund zu sein und dessen Einstellung zu unterstützen.
    Manchmal muss man eben auch einfach nur koexistieren und sich nicht gegenseitig ins Handwerk pfuschen können.

    Naja, das Schöne ist ja, dass wir alle mündige erwachsene Bürger sind (oder es zumindest sein sollten). Daher können Antworten auf solche Fragen immer als Entscheidungshilfe und Denkanstoß genutzt werden, die Entscheidung treffen und dahinter stehen, muss man am Ende aber selbst.

    Die Verantwortung in die eine oder andere Richtung kann einem letztendlich niemand abnehmen.

    Fünf Monate musste Azog alt werden, bis er etwas nennenswertes kaputt gemacht hat.
    Gestern hat er aus irgendeinem unerfindlichen Grund einen Rappel bekommen und hat meine Asics von der Treppe gezogen, geschreddert und einen in den Flurspiegel geschleudert. :hust:

    Der Spiegel hat zum Glück nur einen kleinen Sprung am unteren Eck. Um die Asics ist es nicht wirklich schade, mochte ich eh nicht besonders xD

    Das ist ja dann der nächste Schritt, wenn Hund lernt, dass eben nicht immer etwas dort liegt und am HF bestätigt wird.


    Wir waren gerade Fährten.
    Abgesehen davon, dass Frauchen für die geplanten 60 Schritte zu wenig Futter hatte und es deshalb nur 40 wurden, war es sehr gut.
    Nachdem er Samstag bisserl doof geguckt hat, wusste er heute schon beim Anlegen der Fährtenleine, was Sache ist und hat sofort losgeschnüffelt.
    Einmal einen Tritt raus, aber sofort wieder motiviert zurück. Hat heute schon mit Drang nach vorne gesucht und sich mit etwas Hilfe am Ende abgelegt.

    Irgendwie ist das so typisch für uns....
    Drei Wochen lang strahlender Sonnenschein und wir machen Pause... kaum regnet es in Strömen verabreden wir uns zum Fährtentraining.

    Azogs erste Fährte seit... ich glaube Juli und generell gerade mal die vierte oder fünfte in seinem Leben. 60 Schritte Gerade. Zu Beginn hat er sich etwas schwer getan, aber so nach 15, 20 Schritten hat er sich daran erinnert, worum es geht und hat schön gleichmäßig und ruhig zu Ende gesucht.
    Heute konnte ich ihn sogar dazu bewegen, dass er sich am Fährtenende ablegt und auf seine weitere Belohnung wartet.

    Wenn das Wetter nicht ganz so garstog ist, werden wir Dienstag die nächste gehen, jetzt langsam aufbauen.
    Bin am Überlegen, ob ich mir für den Kleinen nicht ein Trainingstagebuch zulege.