Beiträge von Helfstyna

    Die Prozentangaben in den Broschüren sind gut und nett.
    Aber man darf dabei einfahc nicht vergessen, dass Knochen nicht gleich Knochen ist. 100g Hühnerhals haben einen anderen Kalziumgehalt als 100g Putenhals oder 100g Rinderbrustbein.

    Nein, man muss sich nicht sklavisch an die Bedarfswerte halten, zumal sowohl der individuelle Bedarf eines Tieres, wie auch der Gehalt innerhalb der nochen variiert. Allerdings kann ich nur empfehlen, sich mehr am Erhaltungsbedarf als an den extrem ungenauen Prozentangaben, die in erster Linie den einstieg in die Fütterung erleichtern sollen, zu orientieren.

    Wie du den Klaziumgehalt auffüllst, ist dabei Geschmackssache.
    So wäre es mir zB absolut neu, dass sich gemahlene Eierschalen und Magensäure nicht vertragen sollen. Knochenmehl, Eierschalen, Kalziumpulver.... es gibt viel Möglichkeiten, man muss sich einfach für eine entscheiden, wenn man die Knochenration nicht entsprechend ändern möchte.

    Gut, was Rückenmarkspunktion angeht kenne ich mich nicht aus, und weiß nicht, wie groß da evtl. Risiken sind! Allerdings betonte der Tierarzt ja auch nur, dass die Hündin sich ausruhen müsse...


    Wenn es beim Hund im Ansatz solche Nachwirkungen hat wie beim Menschen, packst du den am Besten in eine sehr kleine Box, damit er sich so wenig wie möglich bewegt.

    Bin ich wirklich die einzige, die sich VOR einer (größeren) Behandlung informiert, wie die Zahlung im Anschluss aussieht und welche Möglichkeiten der TA hier einräumt?

    Und nochmal, ich finde es einfach affig, wegen 5€ Bearbeitungsgebühr bei einer fremden Bank so einen Umstand zu machen und doch, ich kann den TA verstehen, weil ich weiß, was sich in einer durchschnittlichen Praxis im Jahr an Kosten anhäuft auf Grund von Nicht-Zahlern...

    Hier haben noch alle Hunde - die von Beginn an wirklich gesucht haben und nicht auf Auge von Futter zu Futter gerast sind - mit Abbau des Futters das Tempo angepasst. Und Vorwärts darf auch nur, wer sucht und nicht rennt.

    Praktisch ist es bestimmt, aber komisch darf ichs doch trotzdem finden?!? Ich brauche es persönlich halt nicht.


    Dann warte auf den Tag, an dem du eine Urinprobe deines Hundes brauchst, spätestens da ist es von großem Nutzen.

    Ich hab es schon bei den Welpen eingeführt, damit klar war, dass wir nicht lange rumspielen (um 3 Uhr morgens) sondern nur schnell das Geschäft erledigen und dann wieder schlafen.

    Weil ich dutzendfach gesehen habe, was dabei rauskommt wenn man auf der Fährte zu früh und zu viel korrigiert. Das sind dann in vielen Fällen die Hunde, die dann irgendwann mit Helfer nach vorne gezogen werden müssen, weil sie nicht mehr rausgehen.

    Ich lasse ihn jetzt nicht auf Dauer wie einen Bullen rausziehen, aber das eine Mal war es mir jetzt ganz recht.
    Der Hund kriegt auf der Fährte was er braucht, um sich für den Start motivieren zu lassen. Ich sehe keinen Sinn darin, für alle das Gleiche zu nutzen, wenn es für manche zu wenig ist.

    Gerade auf der Fährte mag ich am Anfang keinen Druck im Aufbau, gerade die Abteilung ist mir da zu heikel, denn bricht der Hund einmal ein, hat ma da ein wesentlich größeres Problem als in B und C den wieder hoch zu bekommen.