Es ist doch immer eine Frage, was der Käufer bereit ist zu zahlen und dass die Bereitschaft nicht immer mit der tatsächlichen Leistung des Züchter zusammenhängt, ist schlich Tatsache. Böse gesagt habe ich sogar bisweilen den Eindruck, dass die Leute um so mehr zahlen, je weniger der Züchter eigentlich macht bzw. machen muss.
Ich lass die Gesellschaftsrassen jetzt mal außen vor und vergleich nur die zwei Rassen wo ich wirklich Ahnung habe... Dobermann vs. DSH
Minimalanforderungen für die Zucht beim Dobermann:
Beide Hunde HD ausgewertet, beide Hunde ZTP, ein Deckpartner IPO I
Basispreis: 1200€ Absatzchancen sehr gut, wenn einer der Hunde (ohne eigenen leistung) einen bekannten Zwingernamen hat, kann man auch ruhig mit 1400€ einsteigen
Minimalanforderungen DSH:
Beide HD ED Auswertung, IPO I eine Schaubewertung und AD, einer Körung
Basispreis... mann kann mal versuchen die für 500 zu verscherbeln, sieht aber schlecht aus, denn grüne Papiere will keiner.
Also muss aufegstockt werden, für beide Tiere Körung ist Basisstandard und ein Rüde mit IPO I deckt nur sehr selten, da muss mindestens die 3er her, am besten mindestens Überregional geführt. Dann kann man mal 800€ veranschlagen und hat gute Absatzchancen.
Aber von den 1200€ kann man selbst mit mehrfachem WM Starter als Vater und international geführter Mutter nur träumen, die bei anderen Rassen als selbstverständlicher Basissatz ohne mit der Wimper zu zucken gezahlt werden.