Beiträge von Helfstyna

    Ich muss gestehen, ich finde drei Hunde schrecklich unpraktisch. Egal ob Quotenmini oder gleich groß.
    Vor allem wenn man zwei arbeitsintensive Hunde hat und dann einen braucht, der eigentlich nur so nebenher läuft, weil er ins eigentliche Training nicht miteingebunden werden kann.

    Bei uns am Hundeplatz haben auch viele den Quotenmini zum Sporthund, allerdings ist es da ausschließlich so, dass ein Partner einen Sporthund und der andere eben den Spaß- und Gassihund hat.
    Ansonsten kenne ich es nur, dass eben der Althund noch als Nummer drei vorhanden ist, der aber eben alles gewohnt ist und von klein auf Training und Hundeplatzleben kennt und deshalb mitlaufen kann.

    Generell finde ich wie gesagt die Zeit mit drei Hunden unpraktisch, weshalb es hier wirklich immer nur eine Übergangslösung sein wird und ich mir keine drei Tiere in einem Alter anschaffen würde, in dem ich weiß, dass sie über viele Jahre zusammenbleiben werden und besonders unpraktikabel finde ich es, wenn sich zu zwei beschäftigungsintensiven Hunden einen dritten hole, der im Grunde vom Anspruch nicht dazu passt.
    Noch einen dritten Gebrauchshund, den man irgendwie ins Training einbindet, ist eine Sache, einen Begleithund, der nicht wirklich ins Alltags- und Trainingsschema dazu passt... Ich würds nicht machen. Die Sorge, dass er auf der Strecke bleibt, weil er eben doch mehr bräuchte als nebenher mit zu laufen und man dafür dann aber doch nicht Zeot und Nerven hat, wäre mir zu groß.

    Was bitte schön ist an Sabbern eine Qual für den Hund?



    alle Rassen, die auf Grund von Schönheitsidealien , die der Mensch definierte, gezüchtet werden.


    Damit sind über 400 Rassen unter Qualzucht einzuordnen, denn für den Gebrauch werden die wenigsten gezüchtet.
    Selten eine so unsinnige definition gelesen und in diesem Thema kamen schon viele fragwürdige Aussagen.

    Sind das jetzt Irish-und Engl. Settermixe ?

    Irish/English Setter Rüde mit Papieren in Mecklenburg-Vorpommern - Dersekow | eBay Kleinanzeigen

    Wir züchten den Setter ( Irish & English ) aus Liebe zu dieser wundervollen Rasse.
    Die Elterntiere sind gesund, HD-frei und haben ein freundliches, offenes Wesen.
    Bei der Abgabe unserer Welpen, ab der 9.Woche,
    sind die Babys tierärztlich untersucht, geimpft, mehrfach entwurmt, gechipt und
    besitzen eine Ahnentafel, sowie ein Startpaket für das neue Heim.

    1200€ für nen Settermischling ist auch eine Hausnummer

    ...ist so ein bisschen wie dieses Märchen vom geraden Rücken beim DSH.
    Man hat mal was aufgeschnappt, sich aber nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt und orientiert sich dann beim kauf an oberflächlichen Werbeversprechen.

    selbst wenn diese "ein bisschen länger" ist oder sein soll bestätigt das die Nachfrage nach unnatürlichen(?!?) Hunden


    Der Hund ist vom ganzen Prinzip her unnatürlich.
    Er ist ein vom Menschen für seine Zwecke und Vorlieben geschaffenes und verändertes Produkt, egal welche Rasse und Mischung man dafür heranzieht.
    Der Natur überlassen, würde vieles wegfallen.

    und gerade das glaub ich eben nicht, denn der VDH und FCI mit den großen Ausstellungen beeinflußt durchaus das Bild, das Menschen von einer Rasse haben. Und der VDH wird ja immer wieder, auch hier im Forum, als der Verein genannt, an den man sich wenden sollte, wenn es denn seriös sein soll.


    und wie erklärst du dann den unglaublichen Run auf Sonderfarben, wenn die VDh Ausstellungen den maßgeblichen einfluss auf das Bild haben :???:
    Merle Pudel, blaue Bulldoggen, silberne Labradore und weiße Dobermänner wird man da nicht finden und trotzdem boomt der Markt.

    Ich denke Medien und soziale Medien haben da den deutlich größeren Einfluss, wenn man sich mal in den reinen "Liebhaber" Gruppen und Plattformen umsieht, hat sich der Individualgeschmack da verselbstständigt und sehr seltsame Blüten getrieben.
    Anders kann ich es mir nicht erklären, Wieso gerade außerhalb der VDH Zucht Fehlfarben, Mischlingsfarben und besonders Entgleisungen der Körperformen in Größe und Gewicht derart Hochkonjunktur haben

    Und ich spreche nicht von fetten Showlabis, sondern von 78cm DSH und 60kg Dobermännern, die als vollkommen "normal" angesehen werden,weil das so gehört...

    Boah könnte der Sandra endlich mal jemand longieren beibringen?

    Vielleicht die kleine 10jährige, denn die hat ja wirklich was drauf, Respekt.
    Aber ich finde es immer gruselig, wenn davon geredet wird, an der Longe Muskel aufzubauen und Verspannungn zu lösen und dann schleudert man das Pferd im Miniradius mit wedelndem Longenende um sich rum.

    Und gerade bei dem Tempo das die Stute gerade im Trab vorlegt, finde ich das absolut furchtbar.

    Wie, seriöse Züchter verschicken auch? :shocked:
    Ansonsten steht schon alles geschrieben, hoffe, der TE besinnt sich


    Naja, auch im Ausland gibt es seriöse Züchter und wenn ich dort kaufe , muss der irgendwie nach D kommen. Die wenigsten fahren mit dem Auto nach Russland oder fliegen zur Abholung persönlich hin.
    Es gibt ganze Speditionen, die sich auf den weltweiten Transport von Tieren spezialisiert haben.

    Allein dass ein Züchter die Tiere also liefern lässt, macht ihn nicht unseriös.

    Unseriös sind hier die Märchen, woher die Dumpingpreise kommen. Auch in Bulgarien kostet ein Hund vom anständigen Züchter deutlich mehr Geld