Wobei ich nicht verstehe, wieso sich deine Aussage mit der Doppelbelegung ausschließt.
Sie kann genau so mit bzw. auch ohne Sachverstand durchgeführt sein, wie jede andere Anpaarung.
Wenn einem die Verbindung Hündin x Rüde X gefällt und man diese kaufen würde, was ändert sich daran, wenn in dem Wurf noch Welpen nach Rüde Y liegen.
Beiträge von Helfstyna
-
-
Nun ja, vielleicht finde ich auch einfach obskur, wie dieser Mensch aus dem Link darüber schreibt.
Ich glaube es wurde bereits ein dutzend Mal gesagt, dass der Verkäufer aus dem auslösenden Beitrag für die meisten hier nicht unter "seriöser Züchter" fällt.Aber hier wird anhand einer Person eine komplette Methodik verurteilt
-
Ich hätte nie gedacht, dass dieser Tag kommt. Aber ich bin absolut einer Meinung mit RafiLe. Ich finds sehr obskur, eine Hündin zwangsweise mit mehreren Rüden zu verpaaren.
Wieso kommt man da immer gleich auf "Zwang".
Mal erlebt, wenn eine läufige Hündin abhaut und durch die Straßen zieht? Die lässt sich in den Tagen völlig zwanglos von mehreren Rüden belegen.
Ich glaube da steht vielen die eigene Moralvrostellung dann einfach im Weg um verstehen zu können, dass das beim Hund etwas normales is, wenn der Mensch sich nicht durch Zuchtlenkung einschaltet.Andererseits wundert es mich nicht, dass solche Vorstellungen zunehmen, wenn man ja auch schon auf Züchterseiten von "Liebe auf den ersten Blick" oder "Hochzeit" bei Deckpartnern lesen muss
-
Wenn es aber erst seit ein paar Tagen ist, finde ich es eher unwahrscheinlich, dass es am Schlingen liegt. Das hat er ja nicht erst jetzt angefangen oder?
-
Man muss ja nicht wegen allem auf einen Termin bei einem Fachmann warten, lange Fahrt zum Seminar haben und ein Haufen Geld bezahlen.
Wenn man einen vernünftigen prüfungsstabilen Aufbau will, ist das aber in der Regel der bessere Weg, als auf die neunmalklugen Tipps von Anfängern zu hören, die ihrem ersten Hund im Garten ein paar Spaßtricks geklickert haben und jetzt meinen, zu wissen, wie der Hase läuft. -
Ich seh das Problem nicht. Echt nicht.
Es sei denn ich oder Leberwurst ist per se ein Problem für das Selbstbild des VPG?
Nicht machomäßig genug?
Nein, aber der ideale Einstieg zum Knautschen und Rollen und vor der Aufnahme Rumkaspern, den man meiden sollte wenn es einen anderen Weg gibt. -
OP Versicherung für Azog
-
.....spätestens nach DIESER Drohung würde ich extreeeem neugierig werden.... *hust.....
Vielleicht ist sie auch langsam nur einfach tierisch genervt...
Man muss ja nicht gleich was böswilliges unterstellen, aber wenn ich mich erinnere, wie penetrant und übergriffig manche Leute werden, wenn sie meinen helfen zu müssen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass nach so einer Suchanzeige schon mal Telefon- und Emailterror herrschen kann. -
Das einzige, was mich daran (als Rüdenbesitzer) wirklich stören würde, ist die Möglichkeit sexuell übertragbarer Krankheiten. Die gibt es nämlich auch beim Hund - wie häufig, müsste ich jetzt erst mal nachlesen, aber ist auf jeden Fall möglich.
Wir reden ja hier nicht von irgendwelchen Hinterhofdeckakten, sondern von registrierten Zuchthunden in der seriösen Zucht und auch der Hündinnenbesitzer dürfte da schon Interesse daran haben, dass die Untersuchungen gemacht und sauber sind.Wäre ein Argument, wenn die "zweitklassigen " Welpen die gleiche Chance bekamen, später züchterisch eingesetzt zu werden. Das braucht dann die entsprechenden Käufer.
Ich geh da jetzt einfach mal vom Dobermann aus, die meisten machen die ZTP mit den Rüden nicht, weil sie der Überzeugung sind, dass ihr Hund wertvoll für die Zucht ist, weil xy der Vater ist, sondern weil sie ihren eigenen Hund toll finden und man die ZTP mal machen kann.
Ob da der Triple Multi World Cahmpion F der Vater ist oder der Einmaldecker ist da eher Nebensache.
Die wenigsten Rüden werden mit dem Plan "der wird mal Deckrüde" angeschafft.Natürlich wird nie das volle Potential ausgeschöpft werden, aber es wäre eine Überlegung, wie man die Möglichkeit immerhin erhalten könnte. Denn wenn man den unbekannten Deckrüden öfter eine Chance gibt, wird auch der Anreiz größer, es auch bei eher namenlosen Hunden zu fördern.
Als ich meinen Matteo kaufte, war der Vater ein noch junger Leistungsrüde mit wenig Nachkommen. Heute, 6 Jahre später, ist er einer der popular sire seiner Generation. Damals dachte ich, was für die genetische Vielfalt zu tun....
Bei meiner Hündin ja das gleiche in grün.... gekauft als eventuell einzigen Wurf eines alternativen Rüden.... jetzt 5 Jahre später ist er einer der populare sire in der Leistungsecke...
Manchmal läufts halt anders als gedacht. -
Neues Zuchtsystem zur Vermeidung der Vorherrschaft der Populare Sire, wer mit einem Rüden der über 10 Deckakte hatte decken will, muss im selben Wurf einen Erstlings-/ bzw wenig gefragten Rüden mitdecken lassen.
Damit mindert man die gängige Katastrophenpraxis der reinen Championzucht etwas ab.