Beiträge von Helfstyna

    Was sind denn dann z.B. Vererber, um die man einen Bogen machen sollte?


    Nur mal schnell zwei moderne in den Raum geworfen (vom handy aus immer doof mit derAutokorrektur die Namen richtig zu schreiben) Endy Karthago und Sid Haus Pixner wären so Kandidaten. Sid gerade auf Linie, nichts wo ich sage, wenn ich nicht wirklich Sport machen will, muss ich mir das nicht antun.


    Und was spricht konkret gegen die Dissidenzvereine?
    Ich meine jetzt nicht irgendwelche Vermehrer, die mal einen Verein gründen für das seriöse Deckmäntelchen, sondern Leute, denen einfach die Rasseentwicklung der Hochzucht gegen den Strich geht.


    Wenn mir die HZ gegen den Strich geht, dann züchte ich LZ oder wechsle in den RSV (so lang es den noch gibt), aber beginne nicht ohne Zuchtlenkung zu züchten und gerade in Diss Zuchten geht es bei den Gebrauchsrassen ausschließlich um Optik. Arbeitsprüfungen sucht man meist vergebens, ebenso wie vernünftig ausgewertete Gesundheitsuntersuchungen.

    Wenn die Hunde nach gesundheitlichen Aspekten gut ausgesucht und durchgecheckt werden, die Welpen gründlich sozialisiert werden und auf ein anständiges, händelbares Wesen geachtet wird, wo siehst du die Probleme?


    Weil ich es für ein Märchen halte.
    Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass eben nicht versucht wurde die Rasse aus ihrer ursprünglichen Veranlagung heraus in die Ecke "hübscher Familienbegleithund" zu ziehen und dann auf Dauer etwas herauskam, was noch irgendwie nach DSH aussah, aber sich nicht mehr so verhielt.
    Mehr als "gerader Rücken" und Stehohren findet man in der Regel nicht.

    Je mehr kranke Hunde ich erlebe und je mehr ich über den VDH lese, desto skeptischer werde ich gegenüber diesem Verein.


    Nur weil viele DSH aus "liebevoller Familienhobbyzucht" nicht untersucht sind, bedeutet nicht, dass sie bessere Gelenke haben. Humpelt ein untersuchter DSH mit 8 Jahren ist es die böse Überzüchtung und HD.
    Humpelt der 8jährige DSH ohne Papiere vom Bauernhof, ist es das Alter.

    Der DSH ist eine der letzten Rassen, die in der Zucht noch eine Mindestanforderung an leistung bringen müssen für die Zucht. Er ist und bleibt Gebrauchshund mit allem was dazu gehört und wenn man überlegt, ob man nicht lieber Zuchten ohne die Überprüfung dieser rassetypischen Eigenschaften und Charaktermerkmale suchen will, sollte man überlegen, ob es die richtige Rasse ist.
    Beim DSH gibt es viele Abstufungen innerhalb der FCI Leistungszucht, aber gewisse charaktereigenschaften sind nunmal da und müssen akzeptiert werden.

    "Händelbares" Wesen ist auch so ein Begriff.... händelbar für wen? Der DSH ist sicher der große Allrounder unter den Rassen, aber er hat dennoch Ansprüche und mit einem gewissen Maß an Trieb, Härte und Aggression muss man umgehen können. Kann oder will man das nicht, sollte man keinen DSH suchen, der eben diese rassytpischen Eigenschaften nicht hat, sondern sich die anderen 400 anerkannten Rassen ansehen.

    möglichst gesunden Schäferhund, der vernünftig tickt


    Die meisten Hunde ticken richtig. Ich kenne sehr wenige - auch aus der anspruchsvolleren LZ - die wirklich einen an der Waffel haben. Ich kenne allerdings sehr viele, die auf Grund falscher Vorstellung und mangelnder Erziehung und Führung auf blöd gedreht sind.

    @Helfstyna ich bin immer wieder überrascht, wie herablassend und arrogant man sich auslassen kann.

    Vielen Dank, sehr großzügig. :gott:
    Also ich finde, dass das auf Facebook sogar größtenteils erstaunlich sachlich zugeht - ich selber hab auch versucht, mich am riemen zu Reißen und nicht völlig hemmungslos drauflos zu wüten. xD
    Ich bin echt gespannt, ob TC das irgendwie zu spüren bekommt...


    Faszinierend was als sachlich angesehen wird....
    Ich habe jetzt von den 1500 Kommentaren etwa 400 gelesen.
    Die eine Hälfte ist traurig und wütend, die andere geht klar unter die Gürtellinie und nein, dafür habe ich kein Verständnis.
    Wenn man das als arrogant ansieht, bin ich eben arrogant. Aber für mich ist diese extreme Ausprägung mal wieder ein Indiz dafür, dass manche das Thema Tier und Tiernahrung zur Ersatzreligion erhoben haben.

    Sich zu entscheiden das Produkt nicht mehr zu kaufen, ist eine Sache. Dem Hersteller die Pest und noch schlimmeres zu wünschen und ihn auf einer öffentlichen Plattform zu beschimpfen als "seelenlose Kreatur" und mehr zu beschimpfen, eine ganz andere.

    Och das übliche...
    Es wird geschimpft, gepöbelt, die Ethik und Tierliebe in Frage gestellt und eigentlich fand man Terra Canis ja eh schon länger blöd, weil die Qualität doch nicht so gut und das ganze viel zu teuer war...
    "geldeil, menschenverachtend, verlogen" sind da noch die netteren Begriffe.

    Also das übliche, wenn Leute sich in ihrer Philosophie gekränkt sehen. Echte Empörung sei ihnen gegönnt, nur fürchte ich, dass eben der Krawalltourismus bald die Oberhand gewinnen wird und ich hoffe, dass sich Frau Ornau auch weiterhin ohne Angst auf die Straße trauen kann.
    Wenn man das teilweise so liest, hat man da seine Zweifel.

    Was ist denn dran an den sagenumwobenen DDR-Linien?


    Werbeversprechen.
    Ich bin vor 9 Jahren ja auch drauf reingefallen und muss sagen, ich keinne - nicht einmal in der HZ - einen so kranken DSH wie meinen aus der ach so tollen DDR Linie.
    Unterm Strich ist der DDR Hund nur ein Werbesversprechen um LZ mit (meist) unterdurchschnittlicher Leistung auch an den Mann zu bekommen. Denn wenn man sich mit ehemaligen Züchtern unterhält - und nicht denen, die jetzt noch ihre Welpen verkaufen wollen - so rosig und gesund und leistungsstark ging es in der DDR in der DSH Zucht nicht zu, wie uns die Werbung heute verkaufen will.

    Gibt es vernünftige Dissidenzvereine?


    Nein.
    Bei den Gebrauchshundrassen führt mMn kein Weg an der FCI vorbei.

    Gibt es ordentliche, normale "altdeutsche" Schäferhunde, die nicht nur auf viel Plüsch hin selektiert werden?


    Wenn du keine übergroßen Plüschkugeln willst, nimm einen Langstockhaar aus SV oder sonstiger FCI Zucht.

    Gibt es gemäßigtere Hunde aus LZ Linien, die für einen normalen, aktiven Menschen, der sich mit ihnen gründlich auseinandersetzt, aber keinen Leistungssport betreibt, noch auszulasten sind?


    Ja, es gibt in den Linien große Unterschiede.
    Ansprüche haben sie alle, aber es gibt schon deutliche Abstufungen.


    Und wie fängt man überhaupt an, irgendwie Ahnenforschung zu betreiben? Fängt man bei Hund XY an auf gut Glück, guckt sich dessen Verwandtschaft an, was die Gesundheit angeht, ..?! Auf den meisten Züchterseiten findet man ja nur eine Auflistung von sportlichen Erfolgen und gesundheitlichen Befunden, aber was sagt mir das jetzt konkret über den Trieb und die Händelbarkeit für einen normalen Menschen?


    Beim DSH ist die Dichte zum Glück relativ groß.
    schau dich auf Hundeplätzen um, such dir Hunde aus, die dir gefallen und arbeite dich von dort aus einfach voran. Es gibt Vererber, die bekannt dafür sind, dass sie gern Arschgeigen in der Nachzucht haben. Ist alles kein Teufelswerk wenn man sich ein wenig damit beschäftigt.

    Vielleicht aber auch nicht. Unterstellungen so rein virtuell sind irgendwie auch nicht das Wahre.Wer TC gekauft hat, hat sicher auch sonst eher hochwertig eingekauft.
    Und nee, Nestea und Herta-Wurst sind keine hochwertigen Lebensmittel. Ohne sie bzw deren Konsumenten verdammen zu wollen. Wer Wurst will, findet bessere beim Metzger um die Ecke, wer gerne Eistee trinkt, kann ihn für den Bruchteil des Preises selbst herstellen.


    Ich sage nicht, dass es jeder macht.
    Aber zu unterscheiden, wer sich - gerade online - ehrlich empört und wer einfach nur Krawalltourist ist, ist einfach unmöglich.
    Und deshalb finde ich es unsinnig aus einem online "Shitstorm" ablesen zu wollen, wievielen Menschen eine Sache wirklich wichtig ist.

    Trotdem muss ich sagen, finde ich den (kleinen) shitstorm gut - das zeigt ja, dass sich doch einige Menschen mit dem Thema Konsum (auch des eigenen) auseinander setzen, auch in dem Wissen, dass man nicht allem, das man nicht unterstützen will, auch aus dem Weg gehen kann.


    ...oder dass sich die Leute gern öffentlich aufregen und zuhause im Kühlschrank dann doch ihren Nestea neben der Herta Wurst liegen haben.

    So lange der Laden läuft ist das auch kein Problem, da kann ich mir attidute und Prinzipien erlauebn.

    Wenn dem nicht mehr der Fall ist, egal aus irgendwelchen Gründen, muss ich mich entscheiden. Gehe ich stolz unter und halte an meinen Prinzipien fest?
    Oder sorge ich dafür, dass der Kopf über Wasser bleibt und kriege dafür ein paar Flecken auf meine moralisch reine Weste.

    Muss jeder für sich selbst entscheiden.

    TC hat sich damit jetzt ein heftiges Ei gelegt da der Imageschaden doch enorm ist. (bzw. nehm ich mal an)
    Nestle ist halt mit der schlechteste Partner überhaupt gerade für eine Firma wie TC.


    Wieso?
    Weil man ein paar Enthusiasten verliert, das Futter aber durch die große Infrastruktur und das enorme Werbebudget jetzt an einen viel größeren Kundenkreis mit vermutlich weniger "lobenswerten" Werten aber ebenso vollen Brieftaschen heranträgt?

    Image ist etwas Nettes, aber davon allein kann man nicht leben.
    Die Kunden, die das Alternative suchten, werden sicher abwandern, ich bezweifle aber, dass es ein solcher Großkonzern nicht schaffen wird, diesen Verlust abzupuffern.
    Denn seien wir uns doch mal ehrlich, eine Philosophie ist etwas nettes, aber am Ende des Tages müssen die Rechnungen bezahlt sein.