Was sind denn dann z.B. Vererber, um die man einen Bogen machen sollte?
Nur mal schnell zwei moderne in den Raum geworfen (vom handy aus immer doof mit derAutokorrektur die Namen richtig zu schreiben) Endy Karthago und Sid Haus Pixner wären so Kandidaten. Sid gerade auf Linie, nichts wo ich sage, wenn ich nicht wirklich Sport machen will, muss ich mir das nicht antun.
Und was spricht konkret gegen die Dissidenzvereine?
Ich meine jetzt nicht irgendwelche Vermehrer, die mal einen Verein gründen für das seriöse Deckmäntelchen, sondern Leute, denen einfach die Rasseentwicklung der Hochzucht gegen den Strich geht.
Wenn mir die HZ gegen den Strich geht, dann züchte ich LZ oder wechsle in den RSV (so lang es den noch gibt), aber beginne nicht ohne Zuchtlenkung zu züchten und gerade in Diss Zuchten geht es bei den Gebrauchsrassen ausschließlich um Optik. Arbeitsprüfungen sucht man meist vergebens, ebenso wie vernünftig ausgewertete Gesundheitsuntersuchungen.
Wenn die Hunde nach gesundheitlichen Aspekten gut ausgesucht und durchgecheckt werden, die Welpen gründlich sozialisiert werden und auf ein anständiges, händelbares Wesen geachtet wird, wo siehst du die Probleme?
Weil ich es für ein Märchen halte.
Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass eben nicht versucht wurde die Rasse aus ihrer ursprünglichen Veranlagung heraus in die Ecke "hübscher Familienbegleithund" zu ziehen und dann auf Dauer etwas herauskam, was noch irgendwie nach DSH aussah, aber sich nicht mehr so verhielt.
Mehr als "gerader Rücken" und Stehohren findet man in der Regel nicht.
Je mehr kranke Hunde ich erlebe und je mehr ich über den VDH lese, desto skeptischer werde ich gegenüber diesem Verein.
Nur weil viele DSH aus "liebevoller Familienhobbyzucht" nicht untersucht sind, bedeutet nicht, dass sie bessere Gelenke haben. Humpelt ein untersuchter DSH mit 8 Jahren ist es die böse Überzüchtung und HD.
Humpelt der 8jährige DSH ohne Papiere vom Bauernhof, ist es das Alter.
Der DSH ist eine der letzten Rassen, die in der Zucht noch eine Mindestanforderung an leistung bringen müssen für die Zucht. Er ist und bleibt Gebrauchshund mit allem was dazu gehört und wenn man überlegt, ob man nicht lieber Zuchten ohne die Überprüfung dieser rassetypischen Eigenschaften und Charaktermerkmale suchen will, sollte man überlegen, ob es die richtige Rasse ist.
Beim DSH gibt es viele Abstufungen innerhalb der FCI Leistungszucht, aber gewisse charaktereigenschaften sind nunmal da und müssen akzeptiert werden.
"Händelbares" Wesen ist auch so ein Begriff.... händelbar für wen? Der DSH ist sicher der große Allrounder unter den Rassen, aber er hat dennoch Ansprüche und mit einem gewissen Maß an Trieb, Härte und Aggression muss man umgehen können. Kann oder will man das nicht, sollte man keinen DSH suchen, der eben diese rassytpischen Eigenschaften nicht hat, sondern sich die anderen 400 anerkannten Rassen ansehen.
möglichst gesunden Schäferhund, der vernünftig tickt
Die meisten Hunde ticken richtig. Ich kenne sehr wenige - auch aus der anspruchsvolleren LZ - die wirklich einen an der Waffel haben. Ich kenne allerdings sehr viele, die auf Grund falscher Vorstellung und mangelnder Erziehung und Führung auf blöd gedreht sind.