Ich schon, da ich den Herrn und seine gesammelten Werke kenne....
Beiträge von Helfstyna
-
-
Du vielleicht nicht.
Aber wenn man sich gerade in den Einsteigerthemen umsieht, sollte man schnell erkennen, wie viele Leute sich von solchen "ich bin Profi, ich weiß es besser und alle machen es falsch" Artikeln ängstigen lassen.
Nicht umsonst schwappt ständig irgendein unsinniger Erziehungstrend nach dem anderen durch die Hundehalterreihen.
-
Machen manche Menschen zu viel TamTam?
JaIst es per se schädlich?
NeinDefinitiv schädlich sind aber Artikel von "Profis", die im Grunde nur darauf ausgelegt sind, die Hundehalter weiter zu verunsichern un dihnen einzureden, dass sie alles falsch machen und professionelle Hilfe brauchen, damit der Autor sich sein Einkommen sichert und noch ein paar Bücher und artikel verkaufen kann
-
Drücke die Daumen, dass ihr noch lange gemeinsam Freude haben werdet.
Und kurz zu der Bändergeschichte und den anhänglichen Nachwirkungen angemerkt... die Problematik trifft in erster Linie Rüden, da dieser Effekt durch den Rückgang des Testosteronspiegels ausgelöst wird. Bei Hündinnen hat man damit kein Problem.
Mir sind keine Untersuchungen dazu bekannt, aber theoretisch müsste es bei ihnen sogar den gegenteiligen Effekt haben, weil sich die Hormonbalance zu Gunsten des Testosterons verschiebt. -
Wettkämpfe, Turniere, der Weg zum Erfolg, das alles sei AUS SICHT DER HUNDE eine Zumutung.
Wo ist der Unterschied, zwischen Training mit anderen Leuten und Turnier?
Doch nur im Kopf des Menschen und des Autors.Dem Hund dürfte es knülle sein, ob er sein Programm auf einem ofiziellen Start oder im Training absolviert, der merkt nur die veränderte Stimmung beim Besitzer.
Und auch das so viel beschriebene Ruhebedürfnis von 15 bis 20 Stunden schließt sich mit Sport und Turnier nicht aus. Der Hund rennt ja nicht 10 Stunden im Arbeitsmodus durch die Weltgeschichte, der absolviert seine Einheit und gut.
Selbst wenn wir zB an einem Tag alle drei Sparten trainieren oder auch auf der Prfüung, ist das keine Stunde, die der Hund beschäftigt ist. Das Rumgammelpensum von 20 Stunden ist also locker zu schaffen.Ein typischer Artikel, der einfach mal wieder versucht mit einem kontroversen Thema Stimmung zu machen und die Aufmerksamkeit auf den Autor zu ziehen. Man nehme ein paar griffige Aussagen, die so oberflächlich bleiben, dass sie ein ganzes Thema schön polemisieren und warte auf die Reaktion...
-
Ja den meine ich. ..
Der wär bei uns vom Platz gezogen worden für die Aktion. -
Möglich dass das etwas umständlich ist.
Nur, wie vermittelst du dem Hund ohne irgendeine Hilfe die richtige Position? Durch Futterhand an der richtigen Stelle (die müsste ja auch abgebaut werden), oder durch shapen (bin ich generell kein großer Fan von)? Also ganz ohne Hilfsmittel würde mir gar kein Weg einfallen...
Schritt für Schritt aus der Grundstellung.
Korrekte Position wird bestätigt, falsche abgebrochen. Erst einen Schritt dann zwei, dann drei, dann 50.Ich weiß, dass es viele argwöhnisch beäugen, wenn man nicht gleich seien zehn, zwanzig Schritte gehen kann, sondern erstmal zig Übungseinheiten "nur" rumsteht und mal einen, mal zwei Schritte geht.
Aber wenn ich mir die Ergebnisse im Vergleich ansehe, finde ich ohne Zwischenschritt keinen Nachteil und spare mir das nervige abbaue, das bei Vielen einfach auf Grund von schlechtem Timing und anderen Problemen nicht immer so funktioniert wie gewünscht. -
Ist das nicht umständlich?
Wieso klickere ich nicht gleich die korrekte Position?
Ich bin immer kein Freund davon sich da tausend Eselsbrücken und Hilfen einzubauen, die man später wieder mühsam abbauen muss, einfach weil es meiner Erfahrung nach oftmals nichts restlos klappt. -
Nachdem ich jetzt mal die Videos der FCI LG Qualis geguckt hab, muss ich mal wieder feststellen, ich bi bei uns hier unten einfach verwöhnt, was die Helferqualität und die Disziplin derselbigen angeht.
Bei so einer Aktion wie in der LG 05 wäre der Lehrhelfer bei uns vermutlich vom LG Ausbildungswart vom Platz gezoge und nach Hause geschickt worden
-
Wenn der Impfschutz nicht mehr besteht, wäre es jetzt ohnehin zu spät und man würde nur in die Infektion reinimpfen.