Beiträge von Helfstyna

    @FozzyDogbone
    Mir wirklich egal, was du da alles reinliest.
    Ich möchte gerne wissen, unter welchen Umständen die User hier Wasser bei einem Hund rationieren, der Durchfall hat, und wie genau das gemacht werden sollte.


    Wenn der Hund nur Durchfall hat, gar nicht.
    Dann können sie von mir aus saufen, bis es ihnen aus den Ohren wieder herausrinnt.

    Wenn sie erbrechen, gibt es verteilt kleine Rationen. Die abstände werden dabei von der Situation bestimmt. Man sieht ja, wie lange es dauert, bis der Hund erbricht - irgendwann muss man es ja bemerkt haben. Der Zeitraum in dem man sich sicher ist, dass es drin bleibt, plus 10, 15 Minuten, dann wird wieder etwas angeboten.

    Ich denke es ist eher das Shapen mit dem Clicker gemeint.
    Und da stellen sich mir auch bisweilen die Haare zu Berge, was manche Leute für einen Affentanz aufführen, alles mögliche irgendwie zu shapen und zwölf Verhaltensalternativen zu etablieren, anstatt einfach mal "nein" zu sagen und etwas ganz ordinär zu verbieten.

    Wie machen das denn Orthopäden usw. im Alltag? Da kommen dann vom Club ausgewertete Hunde und jeder Club hat seine eigenen Bezeichnungen. Verstehe das einer...


    Die kriegen in der Regel nicht nur die Auswertung, sondern auch das Bild dazu.
    Denn die auswertung an sich, sagt ja nicht immer zwingend, wo das Problem bei einer Hüfte liegt.

    Die Bezeichnung unterscheidet sich durchaus je nach Rasseverband.

    Wenn der TA auswertet, wird es immer das gleiche Ergebnis sein. Aber der SV hat ein anderes Schema als der DV und der DV ein anderes als der ÖDK.

    Das hat aber nichts mit der Hüfte an sich zu tun, sondern hängt mit dem Bewertungsschema zusammen.

    Beides.
    Fürs touchieren und seitliche Begrenzen eine Dressurgerte, fürs Frontale begrenzen eine Springgerte.

    Ich bin gerade dezent genervt.
    Wir haben in zweieinhalb Wochen Prüfung und es haben sich auch drei auswärtige Starter angemeldet, die vorab zum Training kommen. So weit alles im grünen Bereich, ist ja selbstverständlich. Nur nervt es tierisch, dass es im Augenblick anscheinend USus ist, dann den ganzen Verein zum Training mitzubringen und da dann plötzlich 10 fremde Hunde mittrainieren wollen und wenn man schon mal die Gelegenheit hat, kann man ja auch gleich Schutzdienst bei nem fremden Helfer machen.
    Mal für Gäste zurückstecken, ist ok, für Prüfungsteilnehmer vor der Prüfung zurückzustehen sowieso, aber das ist im Augenblick ziemlich unfair. Ok, mich betrifft es nicht wirklich, weil ich einen eigenen Figuranten habe, aber für die anderen finde ich es nervig.

    Zumal ich auch das Gefühl habe, dass unsere Gastfreundschaft gerade ordentlich ausgenutzt wird, denn die eine beteiligte Partei wird nie und nimmer mitte Mai eine Prüfung machen können.

    Ich habe auch zu oft Hunde dieser Rasse erlebt, die charakterlich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei waren/sind


    Das kommt in der Regel davon, wenn man einen Gebrauchshund vom freundlichen Hobbyvermehrer von nebenan holt, der mal "nette Welpen" mit seiner tollen Hündin haben will oder aus "Liebhaberei" züchtet und dafür keinen Zuchtverband und keine Zuchtordnung braucht.
    Da geht der Charakter bei Arbeitsrassen dann sehr sehr schnell in den Graben....