Ich möchte in einem Polo vier kleine Hunde unterbringen und noch Stauraum haben. Geht das überhaupt?
Köder deinen Mann doch mit der Aussicht auf ein neues Auto
Ich möchte in einem Polo vier kleine Hunde unterbringen und noch Stauraum haben. Geht das überhaupt?
Köder deinen Mann doch mit der Aussicht auf ein neues Auto
Och gewachsen sind sie, die wurden nur letzte und diese Woche erst gemäht. Sprich da herrscht jetzt Kahlschlag
Was braucht man denn für ne Quali im SV?
270 oder mehr mit mindestens 90 in C
Azog ist am Termin noch nicht mal 13 Monate alt, der darf noch nicht
Wie machen das Hundehalter die eine Box im Kofferaum für ihre Hunde verwenden?
Wenn die Hunde mit dabei sind, wird der Rücksitz zum Stauraum.
Ansonsten lässt sich auch alles herrlich in den Boxen stapeln.
Das Ganze klingt schon recht ritualisiert.
Müsste ich es einschätzen, würde ich sagen, du hast einen Hund mit Allergievorbelastung, dem Stress generell auf den Magen schlägt und der sich aus der Kombination von Erkrankung, unangenehmer Erfahrung mit Futter und eurem Verhalten einfach ein etwas eigenartiges Fressverhalten angewohnt hat.
Wenn es aktuell so funktioniert, würde ich persönlich da jetzt einfach nichts dran ändern. Soll er sich vor dem dem Schlafengehen die Wampe ordentlich vollschlagen und gut. Bei dem Gewicht braucht man sich um Magendrehung keine Gedanken machen und der Hund ist biologisch als Schlingfresser konzipiert. Sprich: Große Futtermenge auf einmal und danach ruhen zum Verdauen entspricht durchaus seiner Natur.
Wenn er es verträgt, würde ich es einfach dabei belassen.
Natürlich kann man sich da jetzt Stress machen und versuchen das umzuerziehen. Aber es ist ja jetzt nicht so, dass er jeden zweiten Tag das Futter stehen lässt.
Wahrscheinlich kommt es eh nicht in Frage, weil zu wenig Platz, aber gibt es prinzipiell kleine Doppelboxen? Also eine Doppelbox für zwei Hunde mit einem Schultermaß von 37cm?
Ob es vorgefertigte gibt, keine Ahnung.
Aber bei den gängigen Boxenbauern kann man sich die Dinger in jeder erdenklichen Größe maßfertigen lassen.
Für mich klingt das ganze nicht nach Scheinschwangerschaft, sondern eher nach Demenz.
Mag sein, dass die Futterverweigerung einen Grund in einer Scheinschwangerschaft hatte, aber es ist zweifel haft, dass sich da nochmal etwas ändert. Gerade die Ruhelosigkeit, das Schreien und die plötzlichen Panikanfälle sprechen eher für eine ausgeprägte Demenzerkrankung.
Wie wird der Hund denn ernährt, wenn er seit drei Monaten nicht mehr selbstständig frisst?
Einen Hund wegen Scheinträchtigkeit einzuschläfer, klingt unsinnig, ist es vermutlich auch. Nur der Schilderung und dem Verlauf nach, habt ihr ein wesentlich größeres Problem.
@Charlymira: eine Bekannte hat sogar einen deutlich jüngeren Welpen aus Frankreich eingeführt - mit einer tierärztlichen Bestätigung, dass das Gebiet, aus dem der Welpe kommt, tollwutfrei ist, war das für ihr örtliches Veterinäramt völlig in Ordnung.
Je nach Veterinäramt gibt es also durchaus legale Mittel und Wege einen jüngeren Welpen aus dem Ausland nach Deutschland einzuführen.lg
Ist gesetzlich nicht mehr zugelassen.
Auch wenn es das örtliche VetAmt nicht interessiert ist und bleibt es eine illegale Einfuhr.
Das letzte offizielle Training vor der Frühjahrsprüfung.
Hach wie ich es liebe wenn sie alle am Rad drehen - ja ist fies ich weiß.
Aber kennt ihr das, wenn die Leute in der letzten Stunde noch versuchen irgendwas zu ändern und plötzlich alle hysterisch werden, weil die Wiesen doch nicht gewachsen sind (wie jedes Jahr) und es doch Regnen könnte und und und...
Ich hab leicht lachen, ich bin ja dieses Mal nur das Helferlein des Prüfungsleiters und der Fotograf (auch wenn Azog die BH/VT ganz anständig bestehen würde).
Was mich freut ist, dass wir eine extrem volle Prüfung haben diesmal. Gemeldet sind 3x BH, 1x IPO I (wobei ich da davon ausgehe, dass der nicht startet), 1x IPO II, 8x IPO III, 1x FH1
Denke da wird am Samstag einiges geboten sein und da wird drei Starter dabei ahben, die eine Quali haben wollen, erwarte ich da auch etwas an Qualität zu sehen.
Unsere eigene Spitzensportlerin ist leider nicht am Start, die hat eine Ausscheidung. Aber ich denke, wir werden auch so ganz ordentliche Leistungen zu gesicht bekommen.
Du musst die Sachen kühlen können, Geschirr und Arbeitsflächen vernünftig geputzt haben und die allgemeinen Hygienerichtlinien im Umgang mit Nahrungsmitteln beachten.
Sprich Händewaschen, keine offenen Haare, allgemeine Körperhygiene, etc.
Man verkauft belegte Brötchen auf einem Fest und betreibt keine Hinrchirurgie.
Einfach mal unverbindlich beim Amt nachfragen, die meisten haben Infoblätter, was man beachten muss.
Es muss keine professionelle Kühltheke sein, aber wenn ich keinen Kühlschrank für die Torten habe und auch Wurstsemmel etc. nicht kühlen kann im Sommer, sollte man mMn auf deren Verkauf auch verzichten.