Beiträge von Helfstyna

    Und wie stellst du dir das vor? Einem 8 Wochen alten Welpen sieht man nicht unbedingt an, ob er sich vielversprechend für die Zucht entwickelt. Was heißt, nahezu alle Welpen müßten so plaziert werden, das die zukünftigen Besitzer erstmal alle Untersuchungen machen und bei entsprechender Eignung die Hunde in die Zucht bringen, wie auch immer.Schau dich mal hier im DF auf den "Wir warten auf einen Welpen" Seiten um, wenn die Züchter einen Welpen so abgeben wollen, wird abgesprungen - weils nicht passt, man zwar einen Rassehund will, aber keine weiteren Verpflichtungen. Wo sollen die dann hin, die meisten Züchter sind voll.


    Und genau da liegt das große Problem.
    Jeder will einen gesunden Hund, aber selber dazu beitragen ist den meisten zu stressig. Soll der Welpe nur mit Sondervereinbarung abgegeben werden, damit er für die Zucht - bei Eignung - erhalten bleibt, ist der Aufschrei groß und anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wieso so etwas notwendig ist, wird sich überlöegt, wie man sich am Besten um den Vertrag drücken kann.

    So, heute endlich mal wieder ein Fleckchen für ene Fährte gehabt.
    Ok, wär auch früher gegangen, aber vor der Prüfung wollte ich keine der Vereinswiesen nutzen, man ist ja kollegial und lässt den Prüflingen da auch im Training den Vortritt.

    Azog hat heute zwei Geraden gesucht. Die erste war vom Gelände her jetzt nicht ganz so klasse. Recht frisch gemäht und gut angebrannt von der Sonne. Azog hat sich durchgearbeitet bis zum Schluss, hätte für meinen Geschmack etwas ruhiger suchen können, aber im Großen hat es gepasst.
    Auf der zweiten Gerade hatten wir schönes Gras und Azog war auch deutlich ruhiger. Schön gesucht, Fang zu, Nase tief. Hat mir gut gefallen. Ich habe schon gesehen, dass die nächsten Wiesen zum WE wieder fährtentauglich sein dürften.

    Wir werden auf jeden Fall jetzt wieder nach Möglichkeit jeden Tag suchen.

    Weil beim DMC Thema auch extrem viele Dobermannmischlinge als "erkrankt" aufgetaucht sind.
    Ich kann dir jetzt nicht sagen, ob es 30, 40 oder 50% Prävalenz beim Mischling sind (dafür fehlt mir eine valide Studie), aber sie tauchen in den DCM Gruppen und früher in den gängigen Foren auch so häufig auf, dass man da nicht von der Ausnahme von der Regel vom "gesunden Outcross" ausgehen konnte.

    Sehr oft aber eben auch erst nach dem Sekundentod, wenn die betroffenen Besitzer nach Antworten gesucht haben.

    Hab gerade gelesen per Ultraschall. Der wurde mit circa 1,5 Jahren gemacht und ergab nichts in diese Richtung.


    Der Farbdoppler Ultraschall wird oft als Voruntersuchung gemacht. Ist allerdings nur dann aussagekräftig, wenn er einen Herzfehler zeigt.
    In Dobermannkreisen gibt es eine schöne Redewendung: "Wenn du auf dem Doppler was siehst, steht die fette dame schon auf der Bühne und singt die letzte Arie".

    Der Doppler kann noch sauber sein, während im Holter die SVES Samba tanzen und der Hund bereits als totkrank gilt.

    Man muss sich einfach klar machen, dass ein lebender Dobermann nie DCM frei ist. Er zeigt derzeit keine Anzeichen für eine Herzerkrankungen und wenn er eines Tages an etwas anderem verstorben ist, war er herzgesund.

    Man sieht ja bei den Lao Dalmatinern und dem Boxer corgi Projekt, das man, wenn man das will trotzdem einen einheitlichen phänotyp halten kann.


    Der Phänotyp ist ja in der Regel auch nicht das Problem, Optik kann man schnell wieder zurecht biegen. Beim Charakter sieht es nunmal anders aus.
    Und da geht es nicht nur drum, dass die bösen Sportler Punkte in der Pürfung wollen, sondern auch daram, dass es einfach Müll ist, wenn aus Begleithunden wie Mops oder Pekingese dann plötzlich absolute Jagdsäue oder extrem territoriale Wächter werden.

    Sorry, aber gesünder als ein 0815-Dobermann wäre der Hund allemal


    Und das ist leider nach aktuellem Kenntnisstand nicht wahr, denn Dobermannmischlinge leiden auch extrem häufig an DCM.
    Da die meisten Besitzer keine Ahnung von der Problematik haben, gibt es dazu keine Untersuchungen und Statistiken.

    Der kleine XO dreht gerade etwas am Rad und meint, er sei der Macker vor dem Herrn :ugly:
    Wir waren heute mit einem Bekannten auf der Fährte und anscheinend hab ich die Boxentür nicht richtig verschlossen.
    Für gewöhnlich interessiert ihn nichts, was sie rund ums Auto bewegt. Aber heute meinte er, als ich mit dem anderen Fährtenteam vorbeikam, er muss jetzt die Welle machen. Er hat die Tür aufgedrückt, ist aus dem Auto raus und wollte mit dem Diensthund mal locker flockig ne Rauferei anzetteln.

    Zum Glück passt der Gehorsam schon so weit, dass ein Wort reichte um das zu unterbinden, aber ich war doch baff. Da hat wohl einer letzte Nacht auf der Boxerzeitung geschlafen :shocked: