Beiträge von Helfstyna

    Ich finde das Nachsetzen in der Situation durchauchs "normal".

    Der potentielle Gegner befindet sich für das Empfinden des Tieres einfach noch zu nah und es wird nochmal hinterher gegangen, um sicher zu stellen, dass er sich aus dem Staub macht.

    Die Anführungszeichen weil es dennoch ein inakzeptables Verhalten in der Situation ist und nochmal mehr durch die Tatsache, dass der Besitzer das Tier Null unter Kontrolle hat.

    Ich hab heute auch beschlossen, dem Shopping Wahn mal wieder einen Riegel vorzuschieben.

    Auch wenn ein Blick ins Kassenbuch gezeigt hat, dass ich letzten Monat deutlich weniger ausgegeben habe, als angenommen. Eigentlich dachte, ich hätte es im Mai massiv übertrieben, tatsächlich war ich 300€ unter den Ausgaben von April.

    Trotzdem steht "weniger Scheiß kaufen" hier mal für die kommenden drei Monate auf dem Plan.

    Hat IQ wirklich die Trainingshappen aus dem Programm genommen?

    Ich wollte gerade nachbestellen und finde auf allen bisherigen Links nur den Hinweis, dass das produkt nicht mehr verfügbar ist.

    Menno, es war wirklich das perfekte Futter für die UO, ich hab keinen Bock, nochmal von vorn mit der Suche zu beginnen.

    Ich finde es traurig und erschreckend, dass man einen ausreichend erzogenen Hund, der im Alltag keine Probleme macht als "langweilig" betitelt.

    Sorry, das ist doch genau der Punkt an dem der Spaß anfäng, wenn ich mich nicht mehr mit den "muss er lernen, damit der Alltag gut ist" rumschlagen muss, sondern mich auf die Dinge konzentrieren kann, die gemeinsam Freude bereiten.

    Keine Ahnung, vielleicht ticke ich da anders, aber mir hat " trainieren, dass er an der Leine nicht pöbelt", Leinenführigkeit, Alleinbleibtraining, etc noch nie nennenswerten Spaß gemacht. Das ist notwendiges Übel fürs Zusammenleben, aber wirklich Freude empfinde ich bei dem Training jetzt nicht und seh darin auch nicht unsere gemeinsame Bestimmung. Zusammen Sport machen, Dinge erleben und erkunden ohne Training dabei, DAS ist für mich das Schöne und Spannende am Hund haben.

    Deshalb ist für mich der baustellenfreie Hund der, mit dem ich aufgehört habe, Alltagsdinge zu trainieren.

    Azog würden wohl viele hier nicht als baustellenfrei empfinden. Aber mit ihm bin ich jetzt seit ein paar Jahren an dem Punkt an dem ich sage, so passt es für unseren Alltag. Das Aggressionsverhalten ist keine Baustelle, das ist eine Charaktereigenschaft, die im Alltag hier nicht ins Gewicht fällt.

    Gott, was gäb ich dafür, mit Yutani an dem Punkt zu sein. Leinenführigkeit, allein bleiben, da gibt es noch so viele Baustellen in dem Alter, die ich möglichst schnell abgearbeitet haben will, damit wir uns nur noch auf die schönen Dinge konzentrieren können.

    Luke Dumas - The Paleontologist

    Als Simon 10 Jahre alt war, verschwand seine kleine Schwester während eines Museumbesuchs spurlos. Seine Mutter gab ihm die Schuld und auch Luke selbst konnte sich nie verzeihen. Jetzt ist Luke erwachsen, Paleontologe und als eine Stelle in dem Museum frei wird, in dem seine Schwester verschwand, nimmt er an. Zumal er nach einer Trennung und in Zeiten der Pandemie auch nicht wählerisch bei seinem neuen Job sein kann.

    Doch schon bald merkt er, dass der Job ihm mehr abverlangt, als er zuerst gedacht hat. Das Museum ist marode und kurz vor dem Bankrott auch schon vor der Pandemie. Und dann sind da noch die Geräusche sobald es dunkel wird, vor denen der Hausmeister Simon schon am ersten Tag gewarnt hart. Damals hielt Simon es für einen Witz, doch je länger er im Keller des Museums arbeitet, desto mehr wird ihm klar, dass der alte Mann es ernst gemeint hatte, toternst.

    "Nachts im Museum" trifft auf Crime

    Spannende Mischung, auch wenn die die Ausgangslage mittlerweile etwas abgelutscht ist. Der verschwundene Geschwisterteil ist mittlerweile schon fast ein Klischee in der Hintergrundgeschichte von Charakteren. Die ersten zwei Drittel des Buches sind einfach nur spannend. Ok zumindest wenn man sich für Dino- und Paleontologie Trivia interessiert, sonst könnte man es etwas überfrachtet finden.

    Im letzten Drittel wenn es um die Auflösung des großen Rätsels geht, flacht das ganze etwas ab und es nimmt der Story ein klein wenig den Zauber. Unterm Strich bleibt es gute Unterhaltung, wenn auch leider kein Highlight.

    Note:2,9