Vorsicht böser Mod
Der Nächste der meint nochmal in die Troll Ecke sticheln zu müssen, kann während einer Forenpause an seiner Impulskontrolle arbeiten!
Vorsicht böser Mod
Der Nächste der meint nochmal in die Troll Ecke sticheln zu müssen, kann während einer Forenpause an seiner Impulskontrolle arbeiten!
Würde ein seriöser Züchter den Welpen zurück kaufen für den gleichen Wert?
Die Züchter die ich kenne, wären froh, den Hund wieder zu kriegen und voll erstatten.
Abzug für nicht gemachte Impfungen etc.
Und in der Regel ist das von Anfang an im Vertrag geregelt, wann es wue viel Geld zurück gibt.
Findet ihr das normal?
Nett, nein.
Normal, ja. Du hast beim Vermehrer gekauft, da ist nix anderes zu erwarten.
Wenn du Geld willst, musst du sie selber verkaufen. Ob du als Anfänger da vernünftige Käufer findest, ist fraglich. Denn wie schon gesagt, wer Ahnung hat, kauft nicht aus solchen Quellen.
Wende dich an die Dobermann Nothilfe, bitte um Vermittlungshilfe, schreib das Geld als Lehrgeld ab und sei froh, dass die Vermehrer preislich unter seriösen Züchtern liegen. Denn da hättest du aktuell das doppelte in den Wind schießen können, wenn die Kleinanzeigenvermehrer die selben Preise aufrufen würden.
Heute mal die Große neu eingetopft.
War notwendig, weil sie ordentlich Schlagseite hatte und seitlich aus dem Topf hing.
Und auch mein kleines Sorgenkind blüht wieder.
Im privaten haben wir einen Frenchie, der dazu zu blöd ist oder es nie richtig gelernt hat.
Und ihr wisst, dass das am Quietschie liegt und nicht an falscher Erziehung/problematischer Veranlagung und das Quietschie eine Ausrede ist, weil...?
Wenn das Quietschie der Auslöser ist,ist die sache ganz simpel: Quietschie weg, Beißhemmung trainieren -ja das geht auch beim Erwachsenen Hund! - zeigt es keine Wirkung... tada, das Problem war NICHT das Quietschie.
Da haben wir gerade einen Hund im Mantrailing, der Tauscht. Aber, nur wenn es was Besseres gibt. Ansonsten hat Frauchen die A... Karte gezogen (Diskussionen ohne Ende, wenn nichts besseres da ist). DSH, Leistungszucht 1 1/2 Jahre alt. Der hält das Zausel schon fast zwanghaft fest, wenn es das Beste ist
Falsch aufgebaut.
Gerade das zwanghafte Zumachen zeigt, dass da etwas schief gelaufen ist und entweder zu schnell mit zu viel Druck voran gegangen wurde oder einfach aus Unerfahrenheit falsch bestätigt oder zuviel Beutereiz in die Übung gepackt wurde (auch wenn es die Leute gern leugnen)
Und ganz davon ab, wir reden hier nicht von einem bereits verpfuschte Hund oder einem, der nachweislich irgendeine Macke hat, sondern von einem 12 Wochen alten Welpen, der es einfach noch nicht gelernt hat. Da kann ich gerade beim Dobermann beim Tauschen immer noch mit Futter arbeiten und 90% der Doberämmer werden dir in dem Alter die Beute für ne vertrocknete Karottenscheibe vor die Füße Spucken, die restlichen 10% geben sie dir für nen Hundekeks, wenn man selbst keine Fehler provoziert.
Aber auch da muss ich eben halt halbwegs wissen, wie ich es richtig mache und dafür brauch man als Anfänger nen anständigen Trainer, der einen anleitet, immer wieder prüft und korrigiert.
Wie bringst du das bei? Auch die Verknüpfung zu dem Kommando, wenn du es nicht nutzt bevor er es kennt?
Tauschen - bestätigen - hemmen
Und wenn ich weiß, dass er den Ablauf angenommen hat, dann wird das Kommando auf den Vorgang aufkonditioniert und die Hilfen abgebaut, aber niemals sage ich xmal das Kommando in der Hoffnung, dass ich es danach schon irgendwie hinkriege, den Hund dazu zu bringen, dass er es auch macht. So zerschieße ich mir jedes Kommando und ich kann dir ganz genau sagen, wie viele das "aus" in dem Metier in dem es so noch empfohlen wird, dann retten...
Bis dato haben WIR die Erfahrung gemacht, dass Hunde mit Quietschies dies nicht unterscheiden konnten
Ich habe in 30 Jahren Hundesport und Tierschutzarbeit tatsächlich keinen einzigen Hund kennen gelernt, der zu dumm war, das klar zu unterscheiden.
Denkt ihr dass es möglich ist dass Hunde und Halter nicht zusammen passen?
Natürlich ist das möglich.
Ihr wolltet einen Hofhund mit Familienanschluss, habt euch aber einen relativ jungen Gebrauchshund ins Haus geholt, der eng mit seinem Menschen leben und arbeiten will.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage, der Großteil der Hunde würde auf das Grundstück pfeifen und die Nähe zu seiner Bezugsperson bevorzugen.
Was nicht bedeutet, dass es keine Hunde gibt, für die eure Situation nicht das Paradies wäre. Aber die müsst ihr halt gezielt suchen und nicht einfach den erstbesten Hund in die Situation schmeißen und sagen, der gewöhnt sich schon dran.
Husbento von heute
Poke Bowl mit Kabeljau und Curry Mango Sauce
Ich trainiere täglich mit ihr, wir üben viel Gehorsamkeit, aber nach ein paar Minuten schaltet sie komplett ab.
Ja weil es ein Welpe ist.
Die haben die Aufmerksamkeitsspanne und die Aufnahmefähigkeit einer überfahrenen Walnuss.
Der Züchter war fast 2 Stunden hier, hat mich ein wenig beruhigt und mir versichert, dass alle seine Welpenkäufer anfangs Probleme haben, weil Dobermänner was ganz besonders sind.
Nicht weil Dobermänner etwas besonderes sind, sondern weil Leute, die sich mit der Rasse auskennen niemals bei so jemandem kaufen würden und er seine Hunde deshalb nur unbedarften und unerfahrenen Raseanfängern wie dir andrehen kann. Darum haben alle Probleme.
Die Züchterin meines Nachwuchses hat zu Jahresbeginn 9 Welpen abgegeben, da hatte niemand anfangs Problem, einfach weil die Käufer vernünftig ausgesucht waren und wussten, was da auf sie zukommt.
2. Welpenschule!
Joa, wenn man seinem Gebrauchshundwelpen das Mobben erst richtig schmackhaft machen will,guter Tipp. Sonst macht bitte einen Bogen um Welpenstunden. Ein Dobermannwelpe wird nicht lernen "nett" zu spielen, sondern in einer guten Welpenstunde nur frusten, weil er ständig gemaßregelt wird.
Diese Hunde können kontrolliert mit gleichgesinnten spielen, bei schwächeren müssen sie einfach lernen, sich fern zu halten.
Lass Quietschies weg!
Das ist Unsinn.
Hunde sind nicht blöd. Die Wissen sehr wohl, ob die ein Quietschie oder ein Lebewesen in den Zähnen haben. Auch Gebrauchshunde, die als Welpen Quietschies haben, lernen sehr schnell die Beißhemmung, wenn der Mensch weiß, was er tut. Hat der Mensch keine Ahnung, bringt einem auch das Weglassen der Quietschis nichts.
7. Beschäftigen
NEIN!!!
Ein Welpe braucht KEINE Auslastung. Gassigehen und sich im Alltag zurecht finden reicht da vollkommen.
Gerade bei einem Dobermann aus dubioser Quelle sind Umweltsicherheit und Basiserziehung so viel wichtiger, als da jetzt zu glauben, den jungen Hund da irgendwie beschäftigen zu müssen.
Ja, richtige Sportler fangn früh an, aber in der Konstellation wird man alle Ressourcen brauchen, um den gemeinsam den Alltag geregelt zu bekommen. Da dann mit solchem Blödsinn zu beginnen, ist da absolut kontraproduktiv.
10. Aus Üben
-> Gibt deinem Hund sein Lieblingsspielzeug. Spielt damit. Dann sagst du "AUS", macht er aus, loben, Spielzeug wieder zum Hund. Mach er nciht aus, wiederhole das Kommando bestimmt, drücke seine oberen Lefzen leicht (!) gegen die Milchzähne. Sie wird quiecken und das Teil ausspucken
Du hattest noch nie im Leben einen Gebrauchshund oder?
Sorry, aber solche Tipps sind einfach nur...
Darum nochmal der Aufruf nur einen Trainer mit ECHTER Gebrauchshunderfahrung an den Hund lassen, wenn man selber nicht weiß, was man tut!
Das sind so 08/15 Tipps aus dem Erziehungsratgeber, die schon bei Begleithunderassen mit Vorsicht zu genießen sind, bei diesem Typus Hund entfesselt man damit sehr schnell die Hölle und wenn der Hund dann mal entschlossen nachfasst, ist das Geheule groß und es folgen die "Hilfe Junghund ist aggressiv" Threads, weil dann halt auch mal in Hände und Co gehackt wird.
Auch sage ich NIE "aus" wenn der Hund das Kommando noch nicht kann.