Beiträge von Helfstyna

    Die Trainerin meinte, sie würde gerne direkt nächstes Mal Luci mal selber führen und mir ein paar Dinge zeigen, ob er mit ihr wohl arbeiten würde.

    Ok, da bin ich seeehr eigen. Aber KEINER fuehrt meine Hunde im Aufbau. Und auch danach passiert das nur selten (und dann damit der Anfaenger ein Gefuehl fuers Endergebnis bekommt). Ich versteh auch nicht wieso gefuehlt zig Trainer den Drang haben andere Hunde fuehren zu muessen.

    Mach ich aber auch gerade bei Einsteigern sehr gern, einfach weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Zeigen am fremden Hund oftmals besser verstanden und akzeptiert wird, als wenn man es ihnen nur erklärt (da fehlt vielen dann das Vorstellungsvermögen) oder mit meinen (da kommt dann meist, ja ist ja klar, dass deiner das kann, aber meiner...)

    Na ja, wenn die Katze tödlich verletzt wurde, halten sich die Tierarztkosten in Grenzen. Da würde ich mich entschuldigen und - wenn gewünscht - auf dem nächsten Bauernhof eine neue holen.

    Glaubt auch nur jemand, der noch nie mit einem schwer verletzten Tier bei einem TA war.

    Die Tatsache, dass die Behandlung das Tier nicht mehr retten kann, setzt die Rechnung nicht auf Null.

    Und jeder halbwegs empfindungsfähige Mensch würde einem "Freund" der auf diesen schrecklichen Vorfall so reagiert, raten, sich seine Entschuldigung dorthin zu schieben, wo keine Sonne scheint und für immer aus seinem Leben zu verschwinden.

    Mir geht es lediglich um das Interesse vom Hund an Fremden.

    Das ist halt , wie vieles von dem was du dir von einer Rassezugehörigkeit erhoffst, Erziehungssache.

    Hunde werden immer in irgendeiner Form auf ihre Umwelt reagiern und wenn du dir eine bestimmte Reaktion wünschst, musst du die von Anfang an formen und festigen.

    Aber gab es da nicht auch große Unterschiede je nach Linien?

    Gibt es, aber troztdem wird da ehernix dabei rauskommen, wie du es dir vorstellst.

    Wobei ich wenn dann eher an was jüngeres denke, wenn möglich sogar Welpe, weil ich eben keine Lust habe möglicherweise schwerwiegende Erziehungsfehler auszugleichen

    Die Chancen, dass du diese schwerwigeneden Erziehungsfehler selber verursachst, sind aber gerade bei spezielleren Rassen deutlich höher, als bei vielen Secondhand Hunden.

    Welche sind das denn? :)

    Ich kann die Rassen eben schlecht einschätzen wenn es nichts dazu gibt.

    Schau dir auf der VDH Seite einfach mal die Welpenstatistik an.

    Findest du die Rasse da gar nicht oder mit extrem kleinen Wurfzahlen in den vergangenen Jahren, ist es für einen Anfänger nix.

    Zudem dürfte die Wahrscheinlichkeit dass man da überhaupt einen Welpen bekommt dann auch gegen Null gehen.

    DSH HZ - auch hier soll es ja sehr verschiedene Linien geben, mir wäre ein gesunder Hund wichtig, nicht zu stämmig, kein Langstockhaar. Sollte bei der Fülle an Welpen aber eigentlich kein Problem sein sowas zu finden? Als wie passend seht ihr den DSH?

    Wenig bis gar nicht, wenn ich deine bisherigen Aussagen so betrachte.

    Nicht zu klein und nicht zu groß (Als Orientierung ca. 10-30kg)

    Viel will to please/will to work

    Wirst du mit den HZ Rüden zB immer drüber sein und auch bei den Hündinnen sind 30kg und mehr keine Seltenheit.

    Will to please ist beim DSH sowieso Mangelware und Will to Work kann beim HZ nochmal ein ganz gewaltiges Problem werden, das sind gern sture Böcke, die sich sehr schwer motivieren lassen, wenn man da nicht von klein auf wirklich hart dran arbeitet.

    Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass ich eher der Typ für sensible Tiere bin.

    DSH sind wandelnde Abrissbirnen, sehr körperlich, auch mal gern sehr grob, oftmals eher führerhart und auf Krawall gebürstet und grad die HZ kann stur wie 1000 Ochsen sein.


    Ich halte nicht viel davon wenn andere meinen Hund anfassen, der darf gerne ein bisschen reservierter sein

    Kann man Menschen auch einfach verbieten und es nicht den Hund regeln lassen und gerade wenn man einen Hund hat, der das regelnn würde, sollte man den Teufel tun und das zulassen. Da reisst man Baustellen und Problemfelder auf, die man sich als Halter eines menschenfreundlichen Hundes nicht vorstellt, wenn man solche Wünsche äußert.


    Und verabschiede dich gleich von den ganzen extrem exotischen Rassen. Ja, sieht cool aus, liest sich im Internet auch immer schön, aber es hat einen Grund, wieso es bestimmte Rassen (und angebliche Rassen) in unserer Gesellschaft so gut wie gar nicht gibt.

    Helfstyna Darf ich mal fragen, warum ihr immer andere Dinge esst? Also die Husbento immer eine andere ist, als deine?

    Ist reines Interesse, ich bin da schon lange neugierig :see_no_evil_monkey:

    Punkt a, ich hab ein Problem mit vielen Gemüsesorten, ich hab da ne psychische Sperre und es beginnt mich zu würgen beim Draufbeißen. Tomaten, Paprika, Gurke etc finde ich da von der Haptik ganz ganz ganz schrecklich, auch wenn ich den Geschmack liebe.

    Deshalb ist in den Boxen meines Mannes da wesentlich mehr an Gemüse und Salat, weil ich da bei meiner Box "kreativer" bei der Verarbeitung sein muss.

    Punkt b, auch wenn ich die meistens zusammen poste, mach ich sie selten am selben Tag. Mein Mann bekommt seine Boxen immer für Dienstag und Donnerstag und bei mir variiert es während der Woche stark, wann ich eine Box brauche. Sprich da liegen dann teilweise ein, zwei Tage dazwischen, dass ich die zubereitet hab.

    Gyoza:

    180gMehl

    3 EL Sesam Öl

    5-8 EL kochendes Wasser

    Prise Salz

    Alle Zutaten verkneten, Wasser nur nach und nach zugeben, damit der Teig nicht zu nass wird.

    30 Minuten in Frischhaltefolie gewickelt ruhen lassen.

    Füllug nach Geschmack, sollte nur nicht zu feucht und sehr klein geschnitten sein.

    Mein Favorit ist Hühnchenfleisch mit Bambussprossen, Mais und Sojasauce.

    Während Teig ruht, Füllung zubereiten, gut durchgaren.

    Teig in 12 Stücke teilen, flache Kreise draus formen, mit 1-2 TL Füllung belegen, zu Taschen formen.

    In einer tiefen Pfanne oder Wok Öl erhitzen, Gyoza frittieren.

    Gyoza aus der Pfanne nehmen,Öl abgießen, Pfanne auswischen, zurück auf Herdplatte stellen. Gyoza zurück in die Pfanne geben (Rauchmelder abschalten) 200ml Wasser zugießen, Gyoza bei geschlossenem Deckel ca 5min dämpfen.

    Guten Appetit