Beiträge von Helfstyna

    Genau Rütter, weil die bösen Hundesportler bloß drauf warten, einen alten und kranken Hund in die Finger zu kriegen, um den in Menschen beißen zu lassen. :headbash: :headbash: :headbash:

    Gott, wie viel Bullshit kann ein einzelner Mensch vor lauter dagegen sein ohne Ahunung zu haben eigentlich labern.

    Boah ich wollt eigentlich nur sehen, wie es Panchi geht und bin jetzt schon wieder an dem Punkt, wo ich mich frage, wieso ich dafür Lebenszeit verschwende und die Story mit Charly regt mich eh nur auf.

    Bei aller Liebe und tollen Pflege, meine Fresse ist die Bulldogge fett geworden.

    Die haben im TS so tolle Arbeit geleistet, den schlank zu halten, um seine orthopädischen Probleme nicht noch zu verschlimmern und dann hat der Hund einen neuen Bandscheibenvorfall und man sieht lustig zu, wie der dicker und dicker wird. :wallbash:

    Ich find sie grauenvoll.

    Bedeutet wir werden jetzt noch mehr gar nicht ausgebildete Hunde sehen, die an der Leine über den Platz gezogen werden. Bisher war bei den "Teams" dann wenigstens in der Freifolge Schluss, weil die Hunde abgedampft sind. Aber mit der PO...

    Da jetzt noch durchzufallen, ist kaum noch möglich - außer die Richter ändern gravierend etwas an der Richtweise in der BH und wenn ich mir die Angaben was erwartet wird so durchlese, wird das nicht geschehen.

    Die BH/VT ist als Sportprüfung mit der PO nix mehr wert, die kann man sich auch gleich sparen.

    Ich steige noch nicht ganz durch - gilt die Änderung auch für Deutschland?

    Die FCI PO gilt für JEDE Prüfung in einem der FCI angeschlossenen Verein.

    Sprich auch jedem Verein der dem VDH angehört.

    Nur unsere Laffis haben es bislang noch nicht geschafft, es offiziell vorzustellen.


    Das Ableinen selbst ist logisch, aber nicht, weshalb es nicht an der Stelle explizit erwähnt wird.

    Weil die PO, ebenso wie die Letzte, vom Aufbau und Layout her einfach absoluter Müll ist.

    T. Kingfisher - A House with good Bones

    Auch wenn Sam sich auf den Aufenthalt bei ihrer Mutter freut, geht ihr der Satz ihres Bruders nicht aus dem Kopf "Etwas stimmt nicht mit Mum."

    Und schon beim Betreten des Hauses merkt Sam, dass etwas dran ist. Ihre Mutter hat nicht nur die gesamte Deko auf die Zeit zurückgesetzt, als das Haus der Großmutter gehörte, sie wirkt verängstigt und betet vor dem Malzeiten. Zudem bemerkt Sam schnell, dass im wundervollen Rosengarten des Hauses kein einziges Tier zu leben scheint. Keine Biene, keine Ameise, kein gar nichts. Und dann sind da noch die Rabengeier, die sich rund um das Haus tummeln und es nicht aus den Augen zu lassen scheinen.

    Nachdem die letzten Bücher doch eher enttäuschend waren, brauchte ich mal wieder etwas Gutes und auf Kingfisher ist einfach verlass.

    Ich mag ihre Erzählstimme und ihre einzigartigen Einfälle im Bereich des Gruselromans. Auch hier wieder spannend und morbid und absolut unterhaltsam.

    Note: 1,8