Wenn man manchen glaubt, sind als Anfängerhunde nur Mini-Hunde (obwohl die auch ganz schön dickköpfig, erziehungsresistent und eigen sein können)
Kleiner Hund ist nicht gleich kleiner Hund.
Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man da einen Havaneser einen Dackel oder einen Jack Russel hat.
Da ist man wieder bei der Frage der Rasseeigenschaften und der Herkunft der Rasse.
Und ja, wenn Anfänger nach einem geeigneten kleinen Hund fragen, der für KEINE spezielle Aufgabe geholt werden soll, bleiben halt bis zur genaueren Definition, was man alles leisten kann, eben nur eine handvoll Rassen, die man erstmal empfehlen kann.
Ja, es wirkt repetitiv, aber die Erstanforderungen mit denen viele potentielle Hundehalter hier aufschlagen und suchen, beschränken die Auswahl der Rasse, die man mit den Vorgaben empfehlen kann einfach ganz massiv und dann kommen bei den entsprechenden Größenvorgaben halt immer die selbe drei, vier Rassen.
kann man denn halbwegs davon ausgehen, dass die Hinweise und Beschreibungen bei den Rassen stimmen?
90% der Rassebücher sind einfach Mist.
Weichgespült, copy & paste aus zig Vorgängern und meist von Autoren, die keine Ahnung haben, was sie da eigentlich schreiben.
Rasse Standards sind passend, die muss man aber lesen können. Sehr häufig interpretieren gerade Anfänger die Aussagen komplett anders, als sie gemeint sind, weil man das Spektrum des Verhaltens erstmal kennen muss, um zu verstehen, was zB eine mittlere Reizschwelle ist.
Empfehlenswertes Rassebuch wäre der Räber, das ist aber halt nix, was man sich mal nebenbei kauft bei dem Preis.
Ansonsten empfiehlt es sich zum Kennenlernen von Rassen tatsächlich, die Beschreibungen der Rasse in Not Homepages durchzulesen. Da sieht man dann nämlich, was (häufig) passiert, wenn die Rasseeigenschaften unkontrolliert und ungefiltert ausgelebt werden.
Ich frage mich langsam wirklich, wie man über das naive Anfängerstadium als hoffnungsvoller Erster-Hund-Halter hinauskommt, ohne bitter Lehrgeld bezahlen zu müssen.
Wie dir schon mehrfach geraten wurde, dich bei der Auswahl von einem Fachmann/frau begleiten und beraten zu lassen und auch bei der Erziehung von Anfang an auf Unterstützung zu setzen und nicht einfach nach Bauchgefühl und Meinung ohne Ahnung drauf los zu probieren.