Unbedingt. Meine Hunde haben früher nie Möhren gefressen. Die der Kaninchen finde ich auf dem Sofa, im Garten.. überall. Fröhlich benagt und gebeutet. Und die Haferflocken erst. Wenn mgl gebe ich die, bevor wir Gassi gehen, sonst haben die Kaninchen nicht viel davon.
Beiträge von nepolino
-
-
Ich glaub mit Rouven hätte es auch nicht so geklappt. Der hat sich schon ab und zu von den schnellen Bewegungen anpieken lassen. Ich staune, dass es mit Frodo so gut geht.
Draußen ein Wildkaninchen, was vor seine Füße hoppelt, wäre schneller tot als ich muck sagen könnte. Erfahrener Jagdhund halt aber drinnen, unsere..
Nix. Die Bilderserie war auch lustig. Niemand hat vor die Frühstücksflocken der Kaninchen zu klauen.
So von ganz ganz früher, noch Josy und Nepo.
Da haben auch zeitweise Meerschweinchen frei im Flur gelebt. War auch völlig entspannt.
-
Ich geb auch mal ein Haushäschenupdate.
Marry wird heiß geliebt. Marry bewegt sich nach wie vor nur im Kaninchenzimmer. Durchs ganze Haus, der Gedanke kommt ihr nicht. Also was tut ein Kavalier? Genau, für sein Mädchen alles organisieren.
Heute morgen hab ich erstmal Pferden Wasser gebracht, den Draussenkaninchen auch.. es dauerte also alles etwas länger. Während ich Hunde fütterte, Kaffee kochte, wurde Herr Hase dann schon ungeduldig. Flitzte zur Küche.. startete durch gen Kaninchenzimmer.. und kam zurück.. das Spiel ging so ein paarmal. Wo ich denn bitte mit den Frühstücksflocken bleiben würde..
Ansonsten so der übliche Wahnsinn. In seinen 5 Minuten hüpft er auch einfach mal fröhlich auf den Hunden rum.
Und die Hunde gucken höchstens mal irritiert und schlafen dann weiter.
-
Ich denke auch, gute Schlafmöglichkeiten- trocken und warm- zur Verfügung zu stellen ist wichtig. Guter Schlaf ist auf so vielen Ebenen wichtig und wenn sie nicht permanent gegen die Kälte heizen müssen, sparen sie Kraft. Ist doch irgendwie logisch, dass so Hunde leistungsfähiger sind.
-
Ich liebe diese Heidelandschaft einfach auch so sehr.
Und dann noch mit so schönem Winterlicht..
Ach überhaupt, egal wie, sie macht mich eigentlich immer fröhlich. Schade ist,dass so richtige Berge so weit weg sind. Aber man kann halt nicht alles haben.
-
Hat noch keiner bemerkt, dass das ja tolle Aufnahmen für Gangwerkanalyse sind? Wann hat man das schon mal, dass über längere Zeit im gleichbleibenden Abstand und Winkel von hinten gefilmt werden kann?
Tolle Aufnahmen - und das sieht echt nach viel Spaß aus (und hört sich auch so an
).
Dass stimmt. Kutsche da filme ich ja eher von oben, bin ich auch zu dicht. So der Abstand war ideal um ihr paddeln vorne zu sehen und hinten bin ich immer erstaunt, dass sie tatsächlich doch die Füße wirklich hebt, von oben fühlt es sich so flach an.
Ich hatte anfangs wirklich Probleme das Tier leichtzutraben, bis heute sitz ich sie hpts aus.
Darf ich nochmal Schneespamen?
Gestern waren wir mit Picknick im Gepäck einfach schön spazieren
Sososo schön.
Traumwintertage..
-
Ich hab mal gehört, dass Lüften auch dazu beitragen soll, die Luft in einem Raum zu verbessern.
Immer diese neumodischen Ideen.
-
Da ich nicht weiß wie ich die Musik wieder weg kriege, einfach Nachschlag mit Gejuchze.
[Externes Medium: https://youtu.be/j8IBeUHhpmY?si=B5Fimx-XpEZ4j1HN]Dieses Ohrenspiel
Hat sie die ganze Zeit gemacht. Sie ist ja grds eh immer viel am lauschen was man ihr sagen könnte, doch gestern waren es richtige Radarschüsseln. Immer lauschen ob hinten alles in Ordnung, ob sie anhalten muss.. wenns sehr quiekte geguckt..
-
tinkar das Geheimnis heißt Leine.
Bei der Wolfsdichte hier geh ich tatsächlich absolut auf Nummer sicher und guck, dass ich die Hunde immer dicht bei mir habe. Nur mal zum toben auf ganz übersichtlichen Flächen dürfen sie offline. Ist mir wirklich zu heiß und die Jungs sind sowieso beide sehr jagdlich motiviert und Pinas Motivation Wölfe ggf in Boden stampfen zu wollen, mit ihrer Eigenständigkeit dazu. Nene. Nix für meine Nerven.
Wir leben ganz gut so.
-
Der Oton ist wildes gekicher und juchu juchee. Ja ich wollte auch mal seriös wirken.
Schau wie nett sie galoppiert trotz Sattel etwas verrutscht.
Hunde am Schlitten mitlaufend hatte ich schon.
Sie finden das äussert lustig und beissen rein. Also ausser man spannt sie vor. Überhaupt wird hier alles irgendwie vor irgendwas gespannt. Ob ich mir Gedanken machen sollte?