Ja, dass ist sie wirklich. Immer ganz viel bei ihrem Reiter. Ganz viel in Kommunikation. Man sieht ihr auch ihre Gedanken an der Nasenspitze an.
Ich hatte bisher kein Pferd, was so ausgeprägte Mimik hat und soviel Meinung zu allem möglichen.
Beiträge von nepolino
-
-
Aufgrund von Mensch irgendwie müde gabs dieses Wochenende keine großen Expeditionen, nur kleine 2Std gemütlich Trabrunden. Gestern hatten wir dabei Begleitung von einem Schattenpony und 3Schattenhunden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja auch das traben ist anstrengend. Einige sagten ja, sie empfinden mitlaufen/laufen lassen als einfacher als ausbremsen. Ich kann meine nicht laufen lassen, ich krieg die schlicht im Zweifel nicht mehr gestoppt und würde mich sowas von hinlegen. Nene.
Traben ist iaR permanent ausbremsen. Ich vergleiche es immer mit flott steil bergab gehen/joggen. Dann kann man sich die Belastung halbwegs vorstellen.
Hier zb waren wir eigentlich am joggen, als sie nach 4x Rehsichtung, die ich sie noch gut reguliert bekommen habe, sich wegen Enten dann völlig abgeschlossen haben. Ich pariere dann schlicht durch und erst wenn die vom Kopf wieder klar sind, geht's wieder flotter. Und selbst dass im Schritt gegen halten, da merkst die Schienbeine.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich scrolle abends am Kamin über Landkarten, man liest mal was in Reiseblog, Artikel.. und zack Sternchen. Wenn noch Zeit Wechsel zu OSM, Wanderwege checken.. und so sammelt sich da einiges.
-
Was für eine Karte? Da gibt es Programme für?
Ich nutze Googlemaps, um mir sowas zu speichern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Man kann Listen anlegen und verwalten, welcher Ort wie markiert ist, um z.B. Wanderungen von Stellplätzen zu unterscheiden oder kurze Wanderungen von langen oder oder oder.
So mach ich dass auch. Mein Gogglemaps ist bunt und besternt/ beherzt.
Auch ganz praktisch wenn ich Wochenende mal fix weg will. Dann guck ich nach Sternchen im 2Std Umkreis und irgendwas findet sich dann schon. Und aus einem schönen Ort wird in OpenStreetMap fix eine schöne Wanderrunde- oder ich hab da zu dem Ort schonmal eine erstellt und gespeichert..
-
Für Tallinn unbedingt Zeit nehmen.
Und die kuhrische Nehrung. Und zum paddeln die Gauja einplanen Shalea , wunderschön.
-
So mach ich Reiseplanung tatsächlich, dass was du als Baum bezeichnest. Unterwegs die Tage mit planen verbringen ist doof. Ich hab eine grobe Route und viele Ideen für auf der Route. Und dass wird dann unterwegs spontan entschieden. Wenns irgendwo besonders schön ist, bleib ich auch mal länger, ggf auch einfach mal Bummelstrandtag und dann muss woanders etwas wegfallen. Alles schafft man eh nie, grad wenns lange Routen sind.
-
Ich glaube, ich muss mein 5-Wochen-Ziel würfeln oder ausschnapseln. Ich kann mich nicht entscheiden.
Erst war klar: über Dänemark nach Schweden und Norwegen.
Dann: Mh... du wolltest doch schon immer über Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark
Mh... ok, zu weit für 5 Wochen, wenn man was sehen will.
Also: Polen und Baltikum, vielleicht mit der Fähre nach Finnland rüber???
Oder doch andersrum? Mh, aber Norwegen ist inzwischen an vielen Stellen überlaufen.....
Doch Baltikum?
Schweden? Kriebelmücken?
Ich glaube, das Ergebnis wird sein, dass ich fünf Wochen zuhause sitze, begraben von Reiseführern, Wanderkarten etc.
Zwei so lange Routen auszuarbeiten, ist halt wirklich mühsam, deswegen ist das keine echte Option.
Du reist doch alleine, ohne auf jemanden Rücksicht nehmen zu müssen, oder? Ist denn spontan reisen vielleicht was für dich? Das würde ich ja total gerne machen, wenn ich alleine wäre. Einfach Mal los fahren und schauen, wo es hin geht. Ein Träumchen 🥰
Deine Ambivalenz kann ich verstehen. So geht's mir auch jedes Mal bei der Reiseplanung. 😄
Spontan?
Ne also.. Shalea braucht einen Plan. Und der möge bitte eingehalten werden. Deswegen sind wir nicht so kompatibel, auch wenn es lustig ist miteinander. Da prallen Welten aufeinander.
Ich habe auch Pläne aber die können sich auch fix ändern. "Oh hier ist schön.. lass mal die Hängematte aufspannen. Rückweg geht auch im dunkeln.." "oh der Weg rechts sieht vielversprechend aus. Mmhh wir müssen eigentlich gradeaus, ach shit, rechts.." usw usf. Es treibt sie in die Verzweiflung.
-
Also ich konnte dass noch nicht beobachten. Dadurch das der Karabiner ja am Seil frei beweglich ist und das Seil ja auch recht weit nach hinten geht, am Popo endet, schlägt bei mir da nix.
-
Ich benötige mal Euer Wissen und Eure Erfahrung.
Beim Wandern hab ich den Bert in dem Rock Harness Long von NSD. Es passt ihm gut und schränkt nicht ein. Er ist aber auch nicht dauerhaft auf Zug, sondern trabt auch oft einfach neben mir her.
Für den Sommer hätte ich gerne noch etwas weniger Geschirr. Bert ist ein Appenzeller, welches Geschirr könnte Eurer Meinung nach für uns geeignet sein? Es muss nichts besonderes können außer für den Hund bequem sein
.
Meint Ihr da Freemotion Harness 5.0 wäre was für unseren Zweck?
BeitragRE: Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
Ihr hattet doch wegen Kurzgeschirren gefragt, wo Hund auch nebenher läuft. Ich kann ja wirklich nur nochmal fürs Dragrattan Werbung machen.
youtu.be/c_nEhOnYivI?si=1E5_4QbvPNq2gawn
youtu.be/gJPBVKcZ-2w?si=hvkIzZuhkFysdPo2
youtu.be/VFyaMM9WRNw?si=5fgzTevWjSZ-hZT2
Egal in welcher Position Pina läuft, ob sie zieht oder nicht- sie muss/soll nicht zwingend wegen Hüfte- es sitzt super, verrutscht nicht und lässt trotzdem Schulter super frei. Mit Führgeschirr war dass echt immer Krampf. Der…nepolino19. März 2025 um 23:48 Schau mal, hier hab ich da gestern noch was zu geschrieben. Ich wusste nicht mehr wer wo gefragt hatte.