Beiträge von IlonaundCo

    Meine Jungs sind meist da wo ich bin.

    Im EG ist der Wohn- und Essbereich, 1.OG Schlafzimmer und Badezimmer, DG Büro (ich arbeite von Zuhause)

    Wenn ich arbeite sind sie meist mit oben, manchmal geht Murphy auch runter und legt sich ins Bett. Bei schönem Wetter steht unten die Terrassentür den ganzen Tag offen (Garten von aussen nicht zugänglich), aber ohne mich gehen die selten in den Garten und wenn nicht sehr lange.
    Die Jungs dürfen überall hin aber meist sind sie in meiner Nähe.
    Lediglich in den Keller geht Murphy nicht mehr nachdem ich ihn da mal ein paar Stunden im dunklen vergessen habe (hatte nicht gemerkt das er mitgekommen war) ;)

    Zitat

    Hmm, der Regenoverall für Suki ist angekommen... Er passt wie angegossen, aaaber... Genau da wo ich es für Suki warm haben will ist er offen... Am Bauch ist er mir einfach zu luftig... :/


    Die sind halt unisex, für die Jungs dürfen sie nicht länger sein.
    Wenn´s den Bauch komplett bedecken soll, muss es vermutlich maßgeschneidert werden.

    Meine Hunde haben an allen Halsbändern Marken mit der Telefonnummer. Die Steuermarken habe ich am Schlüsselbund.

    Eigendlich sollen die Steuermarken an der Hund, aber da kräht eh kein Hahn nach. Und sollte ich mal kontrolliert werden habe ich sie ja dabei.

    Tassomarken habe ich nicht an den Hunden. Wozu auch?
    Die Jungs haben ja die Telefonnummer am Halsband, da braucht man ja nicht den "Umweg" über Tasso.

    Zitat

    Also unser Friedhof ist wirklich sehr groß, man benötigt gut zwei Stunden, um ihn ganz zu durchlaufen.
    Und es ist von der Stadt auch so gewollt, daß man diesen Ort auch zum spazierengehen
    nutzen kann.

    Es ist wirklich ein sehr schöner Friedhof, und ich bin immer gerne mit meinem jeweiligen Hund dort
    gelaufen. Aber ich habe mich eben auch an die Spielregeln gehalten und meinen Hund nicht über
    die Gräber toben lassen.

    Außerdem konnte ich immer sehr schön den Spaziergang mit der anschließenden Grabpflege kombinieren.
    Aber ich kenne auch hier kleinere Friedhöfe, auf denen Hunde nicht gestattet sind.


    Der Friedhof ist wirklich riesig (wir leben in der gleichen Stadt) und besteht eben nicht nur aus Gängen mit Gräbern sondern hat auch viele weitläufige Wiesen, wunderschönen alten Baumbestand und ist eigendlich mehr ein Park ,wo teilbereiche als Friedhofsfläche genutzt werden.
    Hier laufen viele mit Hund zumal der Friedhof an einen großen Park anschließt und viele den Hundespaziergang nutzen um nach dem Grab zu sehen.
    Solange die Hunde angeleint bleiben (halten sich leider nicht alle dran) und man sie nicht über gräber laufen lässt, finde ich das völlig ok.

    Ganz anders sehe ich das bei kleinen Friedhöfen die nur aus Gängen mit Gräbern bestehen. Wenn der Hund hier mal pieseln muss, bleibt ja kaum eine andere Möglichkeit wie die Gräber.
    Hier Hunde zu verbieten finde ich verständlich.

    Ich habe seit etwa zwei Jahren eine Good Boy Jacke und bisher gibt's nichts zu meckern.

    Die Reißverschlüsse funktionieren einwandfrei und sie ist absolut dicht.

    Würde ich jederzeit wieder kaufen.

    Was drin ist , weiss ich nicht.
    Auf den Dosen stehen die Chinesischen Namen.

    Falls es jemand Interessiert (Schreibweise ohne Gewähr, der TA hat ne Sauklaue ;) )

    Die ersten zwei Wochen bekam er
    Xiao Yao San und
    Bawei Ni Huang


    Seit knapp zwei Wochen bekommt er
    Ba Zijeng Tan Pan Sijfi (?) und
    Wucingsu welches aber ab heute durch
    Yoo Gui Wan ersetzt wird

    Nein, Quintus ist nicht wirklich gedopt, aber man könnte den Eindruck bekommen ;)

    Er war schon immer ein Montagsmodell, hat eine neurologische Blasenentleerungsstörung (Reflexdyssynergie), dadurch häufige Blasenentzündungen, hat Spondy (schmerzfrei durch Goldimplantate), ist blind(PRA), inkontinent (durch die Medies die er braucht um pieseln zu können), hat keine Milz mehr (hatte einen Milztumor) und mittlerweile dement.
    Trotzdem hat er Lebensqualität und es geht ihm recht gut. Allerdings hat seine Leistungsfähigkeit so weit abgenommen (Blutbild, EKG ect. unauffällig)das er Teile der Spaziergänge im Buggy verbracht hat damit Murphy genug Bewegung bekommt.

    Seit vier Monaten hat er einen Multiresistenten Keim (Pseudomonas) in der Blase wogegen die Schulmedizin nichts ausrichten konnte.

    Auf Empfehlung bin ich dann (zusätzlich) zu einem TA gegangen der sich auf TCM (traditionell chinesische Medizin) spezialisiert hat.

    Die ersten zwei Wochen hat er zwei Kräutermischungen bekommen von denen er unbeschreiblichen Mundgeruch bekommen hat (ich bin grün geworden wenn er mich angeatmet hat ;) )
    Danach wurde auf zwei andere Mischungen umgestellt, ab heute wird eine davon durch eine andere ersetzt.

    Der Erfolg ist nahezu unglaublich.
    So viel Energie wie er jetzt hat, hatte er seit mindestens zwei Jahren nicht mehr. Seit einer guten Woche will er nicht mehr in den Buggy sondern läuft 1,5 Stunden stamm durch, ohne zu schwächeln oder zu trödeln.
    Er ist auch hinterher nicht mehr so erschöpft und schnell wieder erholt.
    Wenn mir das jemand erzählen würde, würde ich denken er übertreibt.

    Das einzig negative ist, das er wohl riesen Hunger davon bekommt. Ich habe die Futterration zwar wegen der viel größeren Aktivität erhöht, aber trotzdem verliert er völlig die Nerven wenn ich das Futter fertig mache.........

    Seit 13 Tagen bekommt er jetzt die Zweite Mischung. Drei Tage später merkte ich das er leistungsfähiger wurde, seit einer Woche gehen wir ohne Buggy. Ausserdem wirkt er viel wacher und ich habe das Gefühl das seine Demenz besser ist.

    In 10 Tagen wird der Urin noch mal eingeschickt um zu schauen ob der Pseudomonas noch in der Blase ist.

    Quintus hat vermutlich die ganze Zeit irgend ein Problem, gehabt obwohl das Blutbild unauffällig war, wogegen die Kräutermischungen anscheinend helfen.

    Ich hoffe natürlich das das so anhält und nicht nur ein kurzzeitiger Effekt ist.


    Mich würde interessieren ob ihr vielleicht auch Erfahrungen mit TCM gemacht habt und mit welchem Erfolg

    Von wegen in den Kofferraum springen.................

    Meine Bullihündin Bijou sprang auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit in offene Autos.
    Klappe auf, Hund rein.
    Ein Freund wollte am Motor seines Käfers was nachsehen (der Motor ist hinten), klappt die Heckklappe hoch und Bijou springt.......
    Zum Glück war der Motor schon ein paar Minuten abgekühlt und nicht mehr soo heiss, weh getan hats trotzden. Damit hatte sie nicht gerrechnet. :smile:

    Zitat

    P.S. IlonaundCo, Danke, die Ergebnisse brauchen doch noch etwas länger, aber ich warte darauf, warum es so ist, spielt aber keine große Rolle - nur noch das es wohl so ist. :verzweifelt:

    Leptospirose ist ansteckend für Menschen und Hunde, von daher wäre es schon wichtig zu wissen ob die Niereninsufizienz davon ausgelöst wurde.
    Die Jungs haben, damals als Frieda die Leptospirose hatte, auch Antibiotika bekommen weil sie bis zur Diagnosestellung aus einem Napf getrunken haben. Zum Glück war da Winter und Dauerfrost da sich Leptospieren sonst sehr lange im Boden halten können.


    Alles Gute weiterhin.