Beiträge von IlonaundCo

    Zitat

    Der Dyson-Aufsatz von dem du schreibst - meinste der passt auch auf andere Staubsauger?

    LG
    Bine mit Puschkin

    Ich habe einen Dyson, da würde er also passen.
    In den Rezensionen war auch von einem Adapter die Rede, damit soll er wohl auch auf andere Sauger passen.

    Bei dem Schmuddelwetter mache ich die Hunde direkt im Auto sauber. Zuerst mit einem nassen Tuch , dann mit Handtuch, dann durchbursten. Oberflächlich sehen sie dann sauber aus.

    Aber trotzdem bröseln sie dann vor sich hin, vor allem Murhy.

    Seit gestern habe ich ein neues Ledersofa :D und bin bei dem guten Stück jetzt natürlich etwas pingelig und habe dauernd das Bedürfnis die Sandreste weg zu wischen ;)

    Eben habe ich gesaugt und habe dabei, dem auf dem Sofa liegenden Murhy die Pfoten mit dem Möbelpinsel abgesaugt. Fand er zwar etwas komisch, aber nicht schlimm.

    Jetzt überlege ich die Tierburste von Dyson zu kaufen. In den Rezensionen geht es aber meist um die Hundehaare und meine Jungs haaren ja nicht.
    Bekommt man damit die Sandreste aus dem Fell?
    Sonst eine Idee wie ich das Lockentier bröselfrei bekomme?

    Hab ich sicher hier schon mal erzählt, passt aber gerade zu den verlorenen Hunden ;)

    Ich war mit meiner Bijou im dunklen draussen, sie trug ein rot blinkendes Halsband.
    Da sie immer bei mir blieb hab ich nicht weiter auf sie geachtet, lief gedankenverloren durch die Dunkelheit.
    Plötzlich sehe ich es weeeeit vor mir blinken.
    Panik. Sonst läuft sie doch auch nicht weg.
    Ich brüllte nach dem Hund und das blinken entfernt sich immer weiter :schockiert: :schockiert: :schockiert:

    Irgendwann stupst mich ein etwas irritierter Hund von hinten an :headbash:

    Das entfernende Blinken kam von den Schuhen eines Joggers

    Dieses Hundebett besteht ja aus viskoelastischem Schaum, so was kann es als Decke nicht geben.
    Es gibt aber Viskoauflagen als meterware (teuer wenn gut) was du passend für sein Hundebett zuschneiden kannst.
    Darauf darf aber nur ein dünnes Laken damit es richtig funktioniert.

    Die viskobetten mit Kunstleder sind absoluter Blödsinn weil es die Korperwarme nicht ausreichend auf den Schaumkern überträgt.


    Ich habe selbst eine Tempurmatratze. Tolle Sache.

    Mir kam eben ein Gedanke als ich mit den Jungs im Wald war....

    Vieleicht passt die Dosierung vom Dibenziran nicht.


    Die Hunde sprechen wohl sehr unterschiedlich darauf an, weshalb man einen Dosierungsspielraum von 5 - 25 mg je 10 kg Körper gewicht hat.

    Bei Quintus haben wir mit 10 mg , d.h. zwei mal täglich 5 mg, angefangen (er wiegt 10 kg, ist also sehr untypisch klein für die Reflexdyssynergie) und haben es nach ein paar Wochen auf ein mal täglich 5 mg reduziert. Damit kommt er gut klar.

    Vieleicht braucht euer Hund aber mehr. Bei 40 kg KGW liegt die Höchstdosierung bei 100 mg , also zwei mal täglich 50 mg.
    Wie viel bekommt er?

    Sollte er viel brauchen ist das bei diesem schweineteuren Medikament zwar echt Mist, aber vieleicht seine Rettung.

    Es spricht wohl nicht jeder Hund auf Dibenziran an.
    Dr. Kresgen hatte mir damals in der Ruckuberweisung für meine Haustierarztin noch zwei weitere Medikamentenkombinationen genannt, für den Fall das Quintus auf das Dibenziran nicht anspricht.

    Lass doch mal deine Ärztin ihn anrufen.
    Er hatte schon viele Hunde mit Reflexdyssynergie und kann euch da vieleicht weiterhelfen.
    Bei einem so seltenen Krankheitsbild ist es halt etwas schwierig, da den meisten die Erfahrung damit fehlt.