Beiträge von IlonaundCo

    Zitat

    Mich würde ja mehr interessieren, wie viel mein Hund bei einer menschlichen gehstreckt von xx Kilometern läuft. Sie hat nen großen Radius und sprintet gerne mal weit vor und wieder zurück.


    Bastel ihr doch einfach ein Smartphone mit entsprechendem Programm ans Geschirr.
    Wenn du dann am nächsten Tag deine km auf der gleichen Strecke misst, hast du die Differenz.

    Zitat

    Du gehst morgens 1-2 Stunden walken und schaffst in der Zeit gerade mal 3,5-9km??? Bist also beim Walken langsamer als der durchschnittliche Spaziergänger??

    Ich komme so auf 10-12km am Tag.

    Beim Walken laufe ich 8-9 km in 1,5 Sunden. Wenn ich pausen mache weil Murphy im Wasser planschen möchte oder ich andere Hunde treffe, dauerts manchmal länger.

    Wenn ich nur spazieren gehe, quatsche ich auch mal mit anderen HH und werde dadurch langsamer. Dann gehe natürlich auch mal kleinere Runden.


    Wie schnell ist ein durchschnittlicher Spaziergänger?

    Wow, ihr macht ja teilweise ganz schöne Strecken.

    Durch den alten, blinden und senilen Quintus war ich ja ziemlich eingeschränkt und bin bequem geworden :hust:
    Jetzt wo er nicht mehr da ist, muss ich echt mal wieder in die Puschen kommen............

    Meine Kondition, und auch die von Murphy, hat echt noch Luft nach oben ;) , und wenn ich mir so eure Strecken ansehe, weiss ich auch warum :hust:

    Murphy begleitet mich morgens beim Nordic Walking, abends gehe ich dann noch mal eine Minirunde im Park. An manchen Tagen gehe ich auch nur normal spazieren.
    Je nach Terminlage, Wetter, Lust- und Laune sind wir morgens 1- 2 Stunden unterwegs, abends meist nur 15 Min. Dazwischen kann er jederzeit in den Garten

    Ich habe mit der runtastic app (kann man sich kostenlos aufs Smartphone laden) meine Laufstrecken gemessen und komme auf 3,5 - 9 km pro Tag.


    Mich würde interessieren wie viel ihr lauft.
    Weniger die Dauer, die ja nicht viel aussagt, sondern die Strecke.
    Der eine geht mit Hund joggen, fährt Fahrrad oder geht stramm spazieren, der andere bummelt gemütlich durch den Park, der nächste steht vom zwei stündigen Spaziergang die hälfte an der Hundewiese.

    Habt ihr mal gemessen wie weit ihr lauft?

    Mir würde es auch auf den Keks gehen, wenn ich in meinem eigenen Garten dauernd vom Nachbarshund angebellt würde. Wenn er mit Hunden nichts am Hut hat, verstärkt sich das sicher noch.


    Ich würde die Hunde eine Zeit lang nicht mehr unbeaufsichtigt in den Garten lassen und das anbellen des Nachbarn konsequent unterbinden. Notfalls muss der Hund, der mit dem bellen anfängt, eine Zeit lang an die Schleppleine.
    Die Hunde können durchaus lernen das sie zwar generell aufpassen dürfen, aber bei den Nachbarn nichts zu kommentieren haben.

    Zitat

    Ich bin ja von der Kudde mehr als enttaeuscht. Noch kein Jahr alt und heute kam ich Heim: Loch im Leder. Mitten in der Liegeflaeche.

    Hab denen gemailt aber der MA am Telefon meinte das is normal nach nem halben Jahr Nutzung...


    Scharrt dein Hund denn in der Kudde?


    Murphy hat seine von Anfang an, also seit 9 Jahren. Seit 2 Jahren ist noch ein Kuschelbezug dazu gekommen.
    Sieht beides immer noch Top aus. Keinerlei Löcher oder Beschädigungen.
    Er nutzt die Kudde täglich mehrere Stunden, scharrt aber nicht drin.

    Das er vom Dybenzyran so müde ist bezweifle ich. Ich denke ehr das ihn das dauernde pressen schlaucht.

    Dybenzyran ist ja ein Rezeptorblocker der eigentlich aus der Humanmedizin kommt. Menschen mit Bluthochdruck oder neurologischen Blasenentleerungstörungen nehmen das täglich lebenslang, d.h. Jahrzehnte. Ich denke da brauchst du dir keine so großen Sorgen zu machen.

    Und wenn Valium eingesetzt wird, ist das ja auch eine Frage der Dosierung. Er würde dann ja nur so viel bekommen das er sich entspannt und nicht bis er wie ein Zombie durch die Gegend läuft ;)

    Zitat

    Mein Mann hat heute mit dem Tierarzt telefoniert und stimmte der Diagnose Reflexdyssynergie auch zu.

    Wir gehen jetzt wie folgt vor:

    Dibenzyran die nächsten 7 Tage früh und abend je 1 Tablette mit 10mg, danach 6 Tage lang am Tag 1 Tablette d.h. früh und abend je 1/2. Beobachten. Es sagte, eine Dauerbehandlung ist durchaus möglich, mit geringerer Dosierung, schlägt er aber erst vor, wenn die Symtome viel viel häufiger Auftreten (alle 2-4 Wochen).
    Gefragt hat er uns noch, ob sich etwas verändert hat z.b. Scheidung, Kinder, Umbau etc. - da ist aber alles ohne Veränderung.
    Er dachte dabei an 2011, als das Problem das erste mal Auftrag und wir im Urlaub waren. Er sagt, es wäre bei ihm durchaus auch eine Kopfsache.

    Hi,
    ich bin da ehrlich gesagt sehr skeptisch ob das so gut ist, einen Rezeptorblocker immer nur kurzzeitig zu geben. Ich denke damit bringt man den Körper ziemlich durcheinander. Auch damit, mit einer Dauerbehandlung zu warten bis es sehr viel schlimmer wird, habe ich so meine Probleme.

    Nicht pinkeln zu können ist sehr unangenehm. Man bekommt Bauchschmerzen wenn die Blase zu voll ist und das dauernde, vergebliche Pressen ist auch sehr unangenehm. Es ist auch nicht gut für die Nieren. Ausserdem fördern die Restharnmengen in der Blase, wenn er sich nicht vernünftig entleert, Entzündungen.

    Dybenzyran sind nur als Kapseln erhältlich. Die Dosierung mit einer halben Kapsel ist schwierig. Du kannst sie zwar öffnen und die hälfte in Futter geben, aber eine gleichmäßige Dosierung ist da schwierig zu erreichen.
    Alternativ könnte man die 5 mg Kapseln nehmen. Die sind aber bis Ende des Jahres nicht erhätlich und ausserdem verhältnismäßig teurer.

    Es gibt auch andere Medikationen um die Reflexdyssynergie anzugehen.
    Bei Hunden die sehr verkrampft sind, wird auch teilweise Valium eingesetzt.

    Ich kann euch nur raten, einen TÄ zu rate zu ziehen der Erfahrung mit diesem Krankheitsbild hat. Die Weiterbehandlung kann dann ja euer Haustierarzt machen.

    Alles Gute!

    Zitat

    Ja.....man gewöhnt sich wirklich dran :D Nasse, durchtränkte Socken oder das ausrutschen, richtig schön schlittern und grätschen mit Flip-Flops :lachtot:


    So ganz ungefährlich ist das nicht.

    Der Mann von meiner besten Freundin hat es geschafft auf Hundewasserschlabberspuren ;) so auszurutschen, das er sich einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen hat. An den Folgen knabbert er heute noch, 4 Jahre später.

    Zitat

    kein Hund, aber:


    Wer kommt auf die Idee Rennmäuse per Post zu senden? :fear:

    Es gibt extra Tierversender.
    Die Tiere werden nicht mit der normalen Post versendet sondern in Fahrzeugen, in denen ausschließlich Tiere in Kartons und Boxen verpackt, auf die Reise gehen.
    Ist im Kleintier und Geflügelbereich durchaus üblich.