Hi,
hab zwar keine Goldierfahrung aber mal zum Vergleich:
Mein Großpudel war genau an dem Tag als er 5 Monate alt wurde 55 cm groß. Jetzt (er ist 1,5 Jahre alt)ist er 64 cm groß.
Da ein Goldi nicht ganz so groß wird, denke ich mal er liegt im Durchschnitt.
Grüße
Ilona
Beiträge von IlonaundCo
-
-
Hi,
früher (vor 30 Jahren oder so) war es mal so das nur 6 Welpen großgezogen werden durften und deshalb natürlich auch nur 6 Welpen Papiere bekamen.
Die Überzähligen wurden gemerzt (getötet) weil man der auffassung war das wenn die Würfe zu groß sind die Welpen weniger Milch bekommen und schwächlich und klein bleiben. Oft wurden überzählige Welpen versteckt wenn der Zuchtwart kam und dann heimlich(ohne Papiere) verkauft.
Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei. Man hat gemerkt das auch große Wurfe komlett gesund aufwachsen. Darum bekommen mittlerweile alle Welpen eines Wurfes Papiere.Grüße
Ilona -
Super, heissen Dank!!
Grüße
Ilona -
Hi,
meine Hunde bekommen fast täglich gefüllte, meist eingefrorene Kongs als Beschäftigungsfutter.
Meist gebe ich Essensreste, Rinderhack, Joghurt, Käse, Dosenfutter oder ähnliches hinein.
Was gebt ihr rein?
Grüße
Ilona -
Hi,
noch mal wegen dem Auwandern:
Meine wirklich engen Freunde hab ich nach wie vor. Ich besuche sie ca. 2 Mal Jährlich in Deutschland und die machen meist ihren Urlaub hier.Und zu den Eltern: Mein Vater starb vor 2,5Jahren plötzlich und ohne erkennbare Vorerkrankungen beim Besuch von Freunden im Ausland an einer Lungenembolie. Zum Glück haben die dann hier angerufen und nicht bei meiner kranken Mutter in Deutschland. Ich bin dann, noch völlig fertig von der Nachricht, die 1000 km zu ihr gefahren damit sie es nicht am Telefon erfährt.
Die nächsten Wochen bin ich dann mehrfach hin und her gefahren weil meine Mutter nicht sofort mit wollte sondern in aller Ruhe alles regeln wollte wobei sie aber viel unterstützung von mir brauchte. Es gab viel zu tuen, wir mussten die Firma auflösen, das Haus verkaufen, den Umzug organisieren, ....... Viel Arbeit, vor allem weil ich ab und zu zurück in den Südtirol musste um auch hier einiges zu Regeln(hatte in der Zeit unbezahlten Urlaub).
Meine Mutter ist dann zu mir gezogen. Aufgrund ihres Gesundheitlichen Zustands konnte sie nicht alleine Leben. Am 19.2.06 ist sie gestorben und mir bedeutet es viel das ich ihr dabei beistehen konnte.
Ich bin froh das sie die 2 Jahre noch hatte, die neue Umgebung hat ihr Auftrieb gegeben so das sie ihr Leben noch ein bischen geniessen konnte.
Alles lässt sich regeln und das ist nicht unbedingt von dem Land abhängig in dem man lebt.
Meine Mutter hat, wenn sie sich mit Urlaubern denen es so gut hier gefallen hat übers auswandern gesprochen hat, immer gesagt: Wenn ich als alte, kranke Frau einen Neuanfang schaffe, schaffen sie das auch(Na, ja, sie hatte auch sehr viel Hilfe).
Hier gibts viele Auswanderer, auch mit Kindern. Ich wüsste von keinem der den Schritt bereut hat und zurück gegangen ist.Ich habe den Tod meiner Mutter nun zum Anlass genommen, mir eine längere Auszeit zu nehmen. Die Wohnung ist schon fast leergeräumt(die Sachen werden eingelagert), das Wohnmobil steht gepackt vor der Tür, in ca. 2 Wochen gehts für mind.2Jahre mit meinen beiden Hunden durch die Welt.
Mir gefällts im Südtirol total gut und ich denke das ich hinterher auch wieder hier lande. Mal sehen, vieleicht bleibe ich ja auch wo anders hängen. Die Welt ist so groß und hat so viele schöne Ecken..........
Grüße
Ilona -
Sicher hätte es andere Wege gegeben die Hunde von ihrem Besitzer zu trennen. Die Rettungskräfte oder Polizisten sind aber in der Regel für so was nicht ausgebildet und ausgerüstet und das Leben der Hunde hat bei ihnen keinen Vorrang.
Die Hunde zu betäuben ist außerdem nicht so leicht.
Betäubungsgewehre haben in der Regel z.B. Tierparks. Eine andere Möglichkeit wären Futterköder, da dauert es aber recht lange bis zum Wirkungseintritt. Das alles kostet Zeit.
Sollte der Besitzer Überleben wird es sicherlich ein schwerer Schlag für ihn das seine Hunde seine Rettung nicht überlebt haben.
Eine absolute Horrorvorstellung für mich.Grüße
Ilona -
Wakan
ich finde es toll wie du deine Vorstellungen auslebst. Damit hebst du dich wohltuend von den vielen Schwätzern ab denen in der Konsequenz der Mut zum Handeln fehlt.@alle
wenn ihr euch in Deutschland nicht wohlfühlt, warum lebt ihr dann da ???
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich hab Deutschland schon vor Jahren verlassen und empfinde die Hundefeindlichkeit und Engstirnigkeit vieler Menschen in D (besuche regelmäßig Freunde dort)als immer schlimmer. Es gibt so schöne Gegenden in denen es auch genug Jobs gibt.
Ich lebe z. Z. im Südtirol(Italien) und auch hier gibts leider eine Hundeverordnung mit Rasselisten aber es kräht hier kein Hahn danach. Solange der Hund(auch wenns ein Pitbull oder Bullterrier ist)sich benimmt und der Besitzer ein bischen rücksichtsvoll ist hat hier keiner ein Problem
mit freilaufenden Hunden.
Wir haben hier eine traumhafte Landschaft, gute Luft, 240 Sonnentage in Jahr, eine Arbeitslosigkeit von nur 3% und duch die Doppelsprachigkeit (Deutsch und Italienisch gleichberechtgt) ist der Neustart kein Problem. Insbesondere Handwerker und Pflegekräfte werden händeringend bei gutem Lohn gesucht.
Und es gibt auch viele andere Länder in denen das Leben schöner ist wie in Deuschland. Aber trotzdem jammern viele anstatt den Schritt zu wagen etwas zu ändern. Kann ich irgendwie nicht verstehen.Grüße
Ilona -
Hi,
bin gerade dabei meine Wohnung auszuräumen; nächste Woche werde ich anfangen mir mal ausgibig die Welt anzusehen. Mache noch ne Woche Zwischenstopp um ne Freundin zu besuchen und dann bin ich erstmal weg.
Ich nehme mir eine längere Auszeit und sehe mir mit meinen beiden Hunden im Wohnmobil(Ausgebauter Allrad Kastenwagen)mind.2 Jahre(vermutlich aber länger) die Welt an.
Anfangen werde ich in Skandinavien hab aber keine Route festgelegt um spontan dahin fahren zu können wo ich will.
Erstmal gehts duch Europa, später durch Teile Afrikas und Asiens.
Wahnsinnig gerne würde ich die Panamerikana hochfahren aber ich weiss noch nicht ob ich meinen Hunden den Flug zumuten will.
Gerne würde ich auch durch Australien reisen, geht aber nicht wegen der Quarantäne.
NIEMALS OHNE MEINE HUNDE !!!
Da es mich nicht in die Wärme zieht (und meine Hunde auch nicht)werde ich den warmen Süden in der kühleren Jahreszeit bereisen.
Es gibt so wunderschöne Fleckchen auf unserer Erde, da gibts noch viel zu entdecken.
Schaun wir mal !!!Grüße
Ilona -
Hi,
einer meiner Hunde hatte als Welpe auch einen Hodenhochstand, allerdings war der Hoden nicht im Bachraum sondern im Leistenspalt und somit gut tastbar. Ich hab dann auf Rat des TA den Hoden mehrmals täglich Richtung Hodensack massiert um das Band zu dehnen. Hat wunderbar funktioniert, der Hoden ist dann abgestiegen.
Grüße
Ilona -
Hi,
ich kenne das Gerät nicht, kann mir aber nicht vorstellen das daß funktioniert. Während der Fahrt mag es ja noch gehen weil die Baterie ständig geladen wird. Wenn der Wagen steht saugt der sicherlich ratz fatz die Baterie leer und du kannst nicht mehr starten. Dazu kommt das ein normaler PKW nicht isoliert ist, sich stark aufheitzt und es deshalb eine sehr starke Klimaanlage braucht um den Wagen auf erträgliche Temperaturen zu bringen.
Ich hab, vor allem wegen der Hunde, im Wohnmobil zwei Klimaanlagen. Eine in der Fahrerkabine für während der Fahrt, eine auf dem Dach der Wohnkabine für im Stand. Hier gibts auch 12V Geräte, aber nicht mit so starker Leistung. Darum hab ich ein Gerät mit 1200Watt das entweder über externe Stromzufuhr oder über den unter das Fahrzeug montierten Gasgenerator betrieben wird. Ausserdem ist mein Wohnmobil gut isoliert und heizt sich bei weitem nicht so stark auf wie ein PKW.
Ich kann mir nicht vorstellen das dieses kleine Gerät eine zufriedenstellende Kühlung bringt. Aber ich kenn das Gerät wie gesagt nicht.
Grüße
Ilona