Beiträge von IlonaundCo

    Hi,

    ich wohne seit kurzem in Niederkrüchten(Kreis Viersen)direkt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Hier kann man Stundenlang spazierengehen. Da das Gebiet sehr weitläufig ist trifft man nur sehr wenige Leute, so das die Hunde unbehelligt frei laufen können.
    Meine beiden verträglichen Rüden (ein größer und ein kleiner) würden sich über die Gesellschaft von netten, verträglichen Hunden mit ebensolchen Menschen freuen.
    Gerne auch gemeinsame Unternehmungen mit den Hunden in anderen Gebieten und vieleicht auch gemeinsames Grillen(z.B. in meinem Garten)ect.

    Freue mich auf Antworten :p

    Ille

    Hi,
    meine beiden bekommen Markusmühle und Luposan (gleicher Hersteller und gleiches Fertigungsverfahren) im Wechsel. Ich kann das Futter nur wärmstens empfehlen. Es hat einen hohen Fleischgehalt(50% i.d.Tr) und wird kaltgepresst wobei viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben (die meisten Futter werden extrudiert was unter sehr hoher Hitze geschieht). Es gibt einige wenige Hunde die kaltgepresstes Futter nicht gut vertragen weil es naturbelassener ist (vor allem wenn die Hunde jahrelang nur extrudiertes Futter bekamen was sehr denaturiert ist) und dann viel trinken und große Kotmengen machen. Es quillt auch nicht im Magen auf sondern zerfällt (geringeres Magendrehungsrisiko bei großen Rassen).
    Vorrausgesetzt der Hund verträgt es ist es ein supertolles Futter mit einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis. Meine Hunde sind topfit, haben ein tolles Fell und machen nur ca.2 Häufchen am Tag.
    Schau dir mal die Bewertungen bei http://www.zooplus.de an.
    Viel Spass mit eurem neuen Hund.
    Grüße
    Ilona

    Hi,

    ich habe leider gerade nicht die Möglichkeit das Heft zu kaufen, der nächste Laden der das führt ist 20km entfernt(lebe nicht in Deutschland).
    Mich würde interessieren was sie über Markusmühle scheiben. Nicht das dieser komische Test was ändern würde da meine Hunde super damit zurecht kommen.
    Aber interessieren würde es mich doch.
    Kann mich mal jemand aufklären.

    Grüße
    Ilona

    Hi,

    meine Hunde sind gute geübte Reisegefährten und verpennen die Fahrt weitestgehend.
    Ich würde mal so sagen dass ich auf Langstrecken ca. alle 300-400 km eine Pause mache. Ich fahre dann auch ab und laufe richtig mit denen im Wald oder Feld. Nur mal eben an der Raststätte pinkeln lassen mach ich eigendlich nur im Notfall.
    Bin aber auch schon 1000km durchgefahren (nur einmal kurz pinkeln beim Tanken) weil ich es super eilig hatte (familiärer Notfall). Auch das war kein Problem.
    Liebe Grüße
    Ilona

    Hi,

    meine beiden Hunde bekommen Fleisch weil ich der Meinung bin das sie das als Beutetierfresser brauchen. Einen gesunden Hund würde ich nicht fleischlos ernähren!
    Meine alte Hündin dagegen war gegen alles und jedes allergisch, u.a. gegen Fleischeiweiss. Sie habe ich ca.8 Jahre lang vegetarisch ernährt. Sie kam damit gut klar, war aber zum Glück auch ein Allesfesser die nie auf die Idee gekommen wäre an ihrem Futter rumzumäkeln..
    Vegetarisches Trockenfutter hatte ich auch mal probiert aber irgendwas darin vertrug sie nicht.
    Sie bekam selbstgekochtes: Gemüse, Reis, Kartoffeln, in sehr kleinen Mengen (bei größeren kratzte sie sich blutig) Joghurt, Ei oder Fisch ansonsten Tofu. Dazu gutes Öl und Calciumcitrat. Gelegendlich bekam sie auch Hülsenfrüchte wie z.B. Linsen mit Fenchelsamen zusammen gekocht (bläht dann nicht)
    Wie gesagt ging es ihr damit gut, sie war fit und belastbar.
    Man kann Hunde vegetarisch ernähren, trotzdem sind und bleiben sie Beutetierfresser weshalb ich im Normalfall einen Hund nicht Fleischlos ernähren würde.

    Grüße
    Ilona

    Hi,
    ich weiss nicht woran es genau liegt, aber Terrier sind wohl nicht so ihr Ding.
    Ich hab ja selbst einen Terrier (Lakeland) und bin mit Terriern aufgewachsen(Airedals), meine Schwester hatte auch einen (Wheaten).....
    Aber jeder hat so seine Vorlieben und Abneigungen und das sollte man, denke ich, auch akzeptieren.
    Ich möchte nicht jemand von einem Hund überzeugen und der wird dann womöglich mit dem Hund nicht glücklich.
    Wenn man sich für einen Hund entscheidet sollte man auch voll und ganz hinter der Entscheidung stehen.
    Es gibt ja auch noch genug Nichtterrier die in Frage kommen.
    Grüße
    Ilona

    Hi,

    ich mag Wheatens total gerne.
    Bis vor 2 Monaten hatte meine Schwester einen, musste mit 16 Jahren wegen eines Lebertumors eingeschläfert werden.
    Meine Freunde tendieren aber nicht zu einem Terrier (jagttrieb ect.).
    Mit den Büchern ist das immer so eine Sache (hab ne recht umpfangreiche Hundebibliotek), persönliche Erfahrungen ziehe ich da vor.

    Die in Frage kommenden Rassen werden wir bei Gelegenheit auf einer Ausstellung in Augenschein nehmen.
    Dann können sie sich mit Haltern und Züchtern direkt austauschen.
    Es geht ja erst mal um eine vorauswahl und um Anregungen aus persönlicher Erfahrung.

    Grüße
    Ilona

    Nicht jeder der seinem Hund das Haar kürzt ist zu faul zum kämmen.

    Es gibt natürlich eine Menge Leute die ihre Hunde verlottern lassen bis sie dann abgeschoren werden müssen.
    Es gibt aber auch Menschen die ihre Hunde lieben und gut pflegen und, damit der Hund es leichter hat, das Haar regelmässig kürzen (wirklich kurz scheeren ist bei einem gut gepflegten Hund dann auch nicht nötig).

    Diese beiden sollte man nicht in einen Topf werfen!!!

    Ich scheere meinen Pudel ja auch nicht nur zwei Mal im Jahr ab und lasse ihn sonst verlottern. Er wird täglich gebürstet und alle 6 Wochen geschoren damit (auch für ihn) die Pflege angenehmer ist und nicht alle Äste an ihm hängenbleiben.

    Und auch wenn man eine Rasse hat die traditionell nicht geschnitten wird, glaubst du der Hund findet sein Bodenbedeckendes Fell so klasse. Der fühlt sich sicher mit halblangem Fell wohler und das sicher nicht weil seine Leute zu faul sind.

    Ich finde diese verallgemeinerungen furchtbar!
    Ist jeder der seinen Hund in den Hundesalon bringt (oder es selbst macht) nur zu faul seinen, die Strasse mit seinen langen Haaren fegenden Hund, zu pflegen????

    Ich finde solche Vorurteile wirklich unnötig.

    Grüße
    Ilona

    Ein Shelti hat ja auch kein bodenbedeckendes Fell und hat auch einen natürlichen Haarwechsel. Warum sollte man dem das Fell schneiden???

    Abgesehen davon braucht ein Shelti als Hütehund sehr viel Beschäftigung und ist als Wachhund, denke ich mal, nicht so recht geeignet.

    Grüße
    Ilona