Beiträge von IlonaundCo

    Hi,

    das heftigste was ich mal erlebt hab ist bestimmt 10 Jahre her.
    Ich stand beim Futtermittelhändler, wollte Katzenstreu kaufen und bekam mit wie eine Frau nach Frettchenfutter (damals waren Frettchen noch nicht so verbreitet aber wer dort arbeitet sollte wenigstens ein bischen Ahnung haben) fragte. Daraufhin gab die Verkäuferin den Rat: Da können sie Kaninchenfutter nehmen, ist günstiger :schockiert:
    Ich konnte mir dann nicht verkneifen zu fragen ob sie das arme Frettchen umbringen möchte, das das ein marder=Beutetierfresser ist und die wohl ehr Katzenfutter fressen.
    Daraufhin meinte die Verkäuferin das sie schon wüsste was sie tut und sie schon lange hier arbeitet.
    Die Kundin war dann zum Glück verwirrt genug um das weite zu suchen. Ich hoffe sie hat sich dann mal selbst kundig gemacht.

    Also, ich füttere Morgens Fleisch mit Gemüse(meist pürriert oder wenn vom Vorabend was übrig ist, gekocht) und oft Resten von Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Darum hatte ich jetzt die Flocken bestellt, wenn mal nichts da ist oder ich es eilig habe. Dazu gibts Öl und jeden zweiten Tag knochenmehl(zwei meiner Hunde vertragen keine Knochen), auch mal ein Ei, Buttermilch o.ä.

    Nachmittags bekommt jeder ein getocknetes Schweineohr oder einen gefüllten, gefrorenen Kong.

    Abends gibs Trockenfutter (z.Z. Fenier)gemischt mit Dose(z.B.Kienling)

    Hi,


    ich teilbarfe meine Bande und hab mir jetzt, wenn´s mal eilig ist, die Gemüseflocken von Lunderland gekauft. Ich hab sie trocken unter´s Fleisch gerührt. Die Hunde haben dann das Fleisch herausgepult und die Flocken größtenteils liegenlassen da sie nicht besonders gut am Fleisch kleben.
    Wie macht ihr das? Weicht ihr die vorher ein? Wenn ja, wie lange?

    Hi,

    ich hab vor knapp zwei Wochen meine Hündin Frieda von einer Orga in Mallorca übernommen.
    Laut telefonat ist sie negativ Leishmaniose getestet (sie testen alle Hunde nur Leishmaniose, es sei denn es besteht Krankheitsverdacht)und das Testergebnis sollte schriftlich mitgeliefert werden. Bei der Übergabe am Flughafen war es allerdings nicht dabei und wir haben im Vertrag festgehalten das es Nachgeschickt wird. Ist allerdings trotz Nachfrage noch nicht passiert.

    Wie auch immer, ich möchte auf jeden Fall auf alle üblichen Mittelmeerkrankheiten noch mal testen lassen um gegebenfalls eine Behandlung einleiten zu können.

    Wann ist es sinnvoll den Test zu machen, weil ja immer die Möglichkeit besteht das der Hund sich kurz vor der Ausreise angesteckt haben könnte?

    Sicher ist ein Hund eine Bereicherung, der Mann kommt mehr raus und wird sicherlich mehr Kontakte knüpfen.

    Man sollte aber auch das Wohl des Hundes nicht aus den Augen verlieren. Ist ihm klar das ein hund Verandwortung bedeutet, Kosten verursacht, Schmutz ins Haus trägt und den gewohnten Tagesablauf durcheinanderbringt. Auch wenn der Arzt einen Hund für eine gute Idee hält, will der Mann wirklich und von Herzen einen Hund. Was ist wenn er plötzlich ins Krankenhaus muss oder verstirbt?

    Tja, wenn Kaugummi in der Jeans ist kommt die Hose in den Froster und wenn das Kaugummi gefroren ist kann man es einfach rausbrechen.


    Ich würde vieleicht nicht den ganzen Beagle in den Froster stecken :D sondern nur den Kaugummi mit Eis im Gefrierbeutel (nicht so nass und schmierig) runterkühlen um ihm dann rauszuknibbeln.

    Hi,

    die von dir angegebene Trinkmenge von 70ml/kg KGW ist aber auch sehr hoch.
    Ich denke mit ca 40ml/kg KGW liegst Du ehr im Normalbereich.


    Murphy trinkt auch immer etwas zu wenig. Ausserdem trinkt er lieber draussen wie drinnen obwohl das gleiche Wasser im Napf ist. Wenn bei schlechtem Wetter die Gartentür zubleibt trinkt er zu wenig. Ich schicke ihn dann ab und zu zum trinken in den Garten. Ist zwar bescheuert, aber jedem seinen Spleen.

    Versuch doch mal ob anderer Napf oder anderer Ort was bringt.

    Hi,
    ich war vor zwei Jahren mal dort, nur für zwei Tage, auf der Durchreise.
    Super schöne Gegend!

    Ich hab mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz übernachtet(durch Zufall gefunden) der direkt am Hundestrand war. Aber auch sonst hatte ich mit meinen Hunden kein Problem, war noch keine Hauptsaison und ehr duchwachsenes Wetter.

    Ich glaube das war auch da wo ich eine Rundfahrt duch die Boddenlandschaft mit dem Schaufelradschiff gemacht habe (hab eine größere Rundtour gemacht, bringe darum schon mal was durcheinander darum ohne Gewähr :D )

    Ich hatte von der Gegend noch nichts gehört, bin durch einen unterwegs erhaltenen Tip dort gelandet und war schwer begeistert.
    Da gibt es vom Pakplatz weg einen wunderschönen Wanderweg zu einem Leuchtturm durch wirklich sehenswerte Landschaft und Strände.
    Und wenn man k.o. ist (ich weiss noch, die Sonne kam raus und plötzlich war ich viel zu warm angezogen) kann man sich mit dem Planwagen wieder zurückfahren lassen. War auch mit den Hunden völlig problemlos.
    Meine Hunde liefen meist frei, sind gut erzogen und verlassen den Weg nicht. Wenn es voller ist und viele Menschen, Fahrräder und Kinder unterwegs sind leine ich meine Hunde an. In der Haupsaison müsst ihr euch sicherlich ein bischen umschauen nach weniger frequentierten Gebieten. Ob ihr Eure Hunde laufen lassen könnt hängt aber natürlich auch vom Erziehungsstand ab, gerade in Naturschutzgebiet.

    Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub.

    Ich hab mein ganzes Leben mit Hunden(meist zweien) verbracht.

    Ich nehme gar nicht mehr war das ich mein Leben auf die Hunde ausrichte, das ist Normalität für mich.

    Ich bin gerne draussen in der Natur und so passen die Vorlieben meiner Hunde und meine natürlich perfekt zusammen.
    Letztes Jahr hab ich mir im Wald (eine Siedlung die im Naturschutzgebiet liegt)ein Haus mit großem Garten gekauft. Natürlich gefällt es auch mit hier supergut aber der Gedanke das das Haus für die Hunde passt war schon sehr wichtig für mich. Da nehme ich etwas weitere Wege und fahrerei gerne in kauf.
    Selbstverständlich fliege ich nicht in Urlaub(weder mitfliegen noch in Pension geben würde ich meinen Hunden antun) sondern fahre mit dem Wohnmobil(mit Hunden die ideale Urlaubsform).
    Mein Freundeskreis besteht aus Hundehaltern und die Hunde sind selbstverständlich immer mit dabei. Als wir Anfang Mai an meinem Geburtstag gegrillt haben waren insgesammt 9 Hunde im Garten.
    Ich arbeite nur zum Teil ausser Haus, der Rest(wegen der Hunde) von zuhause.

    Aber all das schränkt mich in keinster Weise ein. Natürlich gibt es Sachen die ich nicht machen kann. Ich würde z.B. gerne mal nach Kanada was ich aber wohl nie verwirklichen kann. Ist zwar schade aber kein Drama.
    Letztes Jahr war ich in Norwegen und Schweden. Dieses Jahr wollte ich nach Schottland. Da ich gerade einen neuen Hund aufgenommen habe und die Titeruntersuchung Zeit braucht wird das ganze halt auf nächstes Jahr verschoben.

    Wenn jemand noch nicht lange Hundehalter ist kann ich mir schon vorstellen das manche sich vieleicht eingeschränkt fühlen. Wenn man es, wie ich, nicht anders kennt das man auf die vierpfotigen Famlilienmitglieder Rücksicht nimmt, empfindet man das nicht so.

    Meine Hunde geben mir so viel Liebe zurück, sie sind ein so wichtiger Teil meines Lebens, das ich mich nicht eingeschränkt sondern bereichert fühle.