Beiträge von IlonaundCo

    So ein frisch angelegter Rasen ist halt besonders empfindlich.

    Du hast jetzt drei Möglichkeiten.

    1. Du lässt deinen Hund im Garten nicht aus den Augen und gewöhnst sie an eine Pinkelecke.

    2. Du lässt deinen Hund im Garten nicht aus den Augen und verbietest ihr im Garten zu pinkeln.

    3. Du lebst damit das der Rasen Flecken hat und wartest drauf das an der Stelle das Gras durch die Düngung schöner und kräftiger nachwächst (musst evt. mit ein bischen Nachsähen nachhelfen)

    Meine drei Hunde kacken normalerweise nicht in den Garten und mit dem piseln halte ich es wie in Punkt drei :D

    Für viele Menschen sind die gängigen Rassevorurteile eine bequeme Ausrede.
    In der Nachbarschaft hab ich z.B. jemand mit zwei Dackeln.
    Die sind noch nie ausserhalb des eigenen Gartens ohne Leine gelaufen weil Dackel ja nicht zu erziehen sind und jagen. Das auch Dackel lernfähig sind ist denen völlig fremd. Der Besitzer ist ja nicht schuld, ist hat ein Dackel.

    Das Problem hab ich zum Beispiel mit Murphy. Er ist ein Großpudel und freilaufend verträglich, aber andere Rüden die ihn beschnuppern wenn er angeleint ist, mag er gar nicht.
    Wenn ich den Leuten dann sage sie sollen ihren angeleinten Rüden nicht an meinen lassen, hab ich schon öfter gehört "das ist doch ein Pudel, die sind doch so lieb"

    Aber das ist ja nicht nur bei Hunden so.
    Die meisten Menschen haben ja auch Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Ländern.
    Deutsche sind so, Engländer so, Türken...............

    Immer alles hüpsch in Schubladen.

    Und bei Hunden ist es ja auch so bequem nicht selbst in der Verandwortung zu stehen, es liegt halt an der Rasse und nicht an der mangelnden Erziehung.

    Natürlich hat jeder so seine Vorlieben bzgl. Aussehen, Veranlagung.....
    Aber jeder ist ein Individium und alle Hunde sind lernfähig auch wenn man bei manchem vieleicht mehr Arbeit investieren muss.

    Meine Hunde liegen vor dem Beifahrersitz (bin in der Regel alleine unterwegs)und zwischen Fahrer- und Beifahrersitz.
    Murphy versucht sich manchmal davon zu schleichen um sich hinten ins Bett zu legen. Aber ich rufe ihn dann zurück, ist mir zu gefährlich wenn ich mal bremsen muss.
    Die Hunde sind nicht angeschnallt(bin zum Glück noch nicht kontrolliert worden) was bei mehreren Hunden im WoMo auch schwierig ist. Wenn sich einer im Gurt verheddert muss ich sonst jedesmal ranfahren (wie gesagt alleine unterwegs) um ihn zu befreien.
    Sicher alles nicht ideal bin aber so bisher problemlos durch viele Länder gereist.

    Das wird schwierig!

    Wenn Du einen Hund aus einem nicht EU Land in die EU einführst, braucht der eine Tollwutantikörpertiteruntersuchung.

    Dem Hund müsste dann 120 Tage nach der letzten Tollwutimpfung Blut entnommen werden was dann in einem Speziallabor untersucht wird. Wenn der Titer hoch genug ist kann er ausreisen, wenn nicht wird er nachgeimpft und nach weiteren 120 Tagen noch mal getestet.
    Ob das realisierbar ist ?

    Auch wenn diese Haltung für den Hund sicher furchtbar ist wird das Vet Amt vermutlich nichts machen können.

    Solange der Hund gut genährt ist, nicht misshandelt wird und ein minimum an Sauberkeit gegeben ist, sind die gesetzlichen Mindestanforderungen leider erfüllt.

    Erfolgversprechender wäre sicherlich das Gespräch zu suchen, denen klarzumachen wie der Hund leidet und das er sich zu einem sehr Problematischen Hund (bei dem zu erwartendem Gewicht nicht ohne) entwickeln wird bei so isolieter Haltung.
    Vieleicht haben sie sich die Hundhaltung ja auch einfacher vorgestellt und sind, mit ein bischen in die richtige Richtung schupsen, bereit ihn abzugeben.

    Quintus hat das auch.
    Von Junghundalter an hat er sich oft die Leftzen gejuckt, mal mehr mal weniger. War aber anfangs nicht so dramatisch.
    Irgendwann wurde es immer schlimmer, er bekam kleine Ekzeme im Schnauzenbereich die zwar mit Kortisonsalbe verschwanden aber kurze Zeit später wiederkamen.

    Nachdem es über einen langen Zeitraum mal besser mal schlechter war aber nicht mehr ganz verschwand haben wir einen Allergietest gemacht.

    Er ist allergisch auf Hausstaubmilben, Futtermilben, Rindfleisch, Brennesseln und Spitzwegerich.


    Ich würde dir darum auch raten einen Allergietest zu machen(voher muss allerdings die Cortisontherapie beendet werden).
    Du kannst natürlich auch versuchen eine Ausschlussdiät zu machen, ist aber sehr langwierig.
    Und wenn er nicht nur gegen Nahrungsmittel sondern auch noch gegen anderes allergisch ist, bekommst du das ohne Test eh nicht raus.

    MM hat allerdings sehr große Brocken.
    Ich bezweifle das der Zwerg die schafft.


    Vieleicht solltet ihr erst mal eine kleine Menge kaufen, was wenn der kleine das Futter nicht verträgt oder nicht mag.

    Es gibt wesendlich bessere Futtersorten und bei der geringen Futtermenge fällt der Preis ja nicht so sehr ins Gewicht.
    Ein richtig gutes Futter ist z.B. das junior von bestes futter, kosten 7 kg(deckt bei dem Zwerg dann die ganze Jugendzeit ab) 20 €

    Vieleicht kannst du deinem Vater ja erklären das ein gut ernährter Hund gesünder ist = weniger TA Kosten