Beiträge von IlonaundCo

    Bisher hat sie noch nie das Fernsehprogramm komentiert :D

    Und da waren durchaus vergleichbare Situationen dabei wie z.B. Berichte aus einem polnschen Tierheim letzdens bei Tiere suchen ein Zuhause.
    Sicher ist das eine ihr bekannte Situation wenn viele Hunde im TH bellen, aber warum bellt sie nur bei den Spaniern zurück :???:

    Hi,

    Murphy sieht gerne Tiersendungen, sitzt ganz gebannt davor, bei sehr schnellen bewegungen bellt er auch manchmal.

    Wenn ich am PC sitze und arbeite stelle ich ihm deshalb manchmal den Fernseher an (auch wenn das irgendwie das gleiche ist wie wenn Eltern ihre Kinder parken :D )

    Quintus hat so was noch nie interessiert und Frieda (seit 6 Wochen bei mir, aus Spanien) bisher auch nicht.

    Eben kam was, wo gezeigt wurde wie in einem Spanischen Tierheim Hunde gebellt haben.
    Und Frieda hat zurückgebellt :schockiert:
    Ich war total erstaunt, hat sie doch bisher, selbst wenn Murphy reagiert hat, absolutes desinteresse gezeigt.

    Hab ich bisher noch nicht drüber nachgedacht aber hören sich spanische Hunde anders an, bellen die spanisch?

    Hört sich doof an, aber was soll die Reaktion sonst ausgelöst haben?

    Nachdem es heute nachmittag 34°C hatte und jetzt seit einer Stunde gewittert und regnet hatte ich alle Fenster und Türen geöffnet um das Haus abzukühlen (60 er Jahre Bau, schei :zensur: e isoliert).

    Ich wollte eben das Hundefutter fertigmachen, stehe in der Küche, da hüpft mir ne Kröte über die nackten Füsse.
    Oh man, hab ich mich erschreckt.

    Da dringt ein "wildes Tier" in mein Haus ein "fällt mich an" und was machen meine drei Hunde?

    Nichts!

    Ein kurzer Blick auf die Kröte und dann der Blick zu mir "mach schneller, wir sterben vor Hunger"

    Ich hab dann die Kröte in einen der Näpfe gesetzt und rausgetragen.
    Danach gabs dann Abendessen für meine faule Bande.

    Frieda ist noch nicht lange bei mir, erst seit dem 22.5.

    Am Anfang hat sie extrem geleckt, ein unachtsamer Moment und man hatte saubere Mandeln :/

    Sie macht zwar einen fröhlichen Eindruck aber ich denke das dieses Extremverhalten Beschwichtigung war. Ist ja auch ein ziemlicher Kulturschock gewesen (sie kommt aus Spanien)

    Ich hab sie damit von Anfang an nicht gewähren lassen, hab mich abgewendet, aufgehört zu streicheln......
    Wenn sie andere Leute abgeleckt hat hab ich sie abgerufen (anfangs unter zuhilfename der Leine) und dann abgelenkt, also auch hier sofort beim lecken den Kontakt abgebrochen.

    Zuneigung bekommen bei mir nur "trockene" Hunde.
    Ich mag die Leckerei nicht. Meine Hunde dürfen auf Sofa und Bett aber ich mag mich nicht ablutschen lassen.

    Ein Problem sind im Moment noch Kinder, die versucht sie anzuspringen und abzulecken, ist total verrückt nach ihnen.
    Darum ist sie im Moment, wenn Kinder dabei sind, an der Leine.
    Wenn sie es immer wieder schafft kann sie ja nicht lernen das sie es nicht soll.
    Schließlich sind nicht alle Kinder an aufdringliche Hunde gewöhnt und ich möchte nicht das deswegen eins Angst vor Hunden entwickelt.

    Meine Bande betrachtet Kröten(gibs hier zuhauf, lebe im Naturschutzgebiet) zum Glück nicht als Apetithäpchen.

    Aber Murphy spielt gerne Krötentuppen.
    Wenn man die mit der Nase antuppt hüpfen die weiter, bleiben wieder sitzen, noch mal tuppen, die hüpfen weiter, noch mal tuppen..........

    Ein bischen lasse ich ihn immer, rufe ihn dann aber ab damit er nicht irgendwann das arme Tier zu tode spielt.

    Menschen sind doof, gemeine Spassbremsen!

    Ich denke es kommt auf den Hund, seine "Wärmetoleranz" und die Haarart an.

    Bei Hunden mit langem Haar und wenig Unterwolle sind die Haare sicher auch ein guter Sonnenschutz.

    Wogegen sich bei Hunden mit sehr dichtem Fell und/oder viel Unterwolle schnell die Hitze staut.

    Mein Murphy ist ein Winterhund, er mag keine Sonne. Er würde nie auf die Idee kommen sich draussen zu sonnen. Heisse Sommertage verbringt er auf den Fliesen oder unter einem Busch.
    Im Sommer schere ich ihn alle 4 Wochen, schon nach 3 Wochen merkt man zusehens das ihm zu warm ist.

    Quintus sonnt sich gerne, leidet auch bei Hitze nicht sichtlich.
    Trotzdem trimme ich ihn im Sommer regelmäßig, so trocknet er auch schneller(die Hunde sind jeden Tag im Wasser)

    Frieda macht wärme gar nichts, selbst bei 30°C bekommt sie ihre 5 Minuten und macht die wilde Jagt durch den Garten. Selbst wenn sie langes Haar hatte, denke ich nicht das ich sie wegen der Hitze scheren müsste. Sie liegt draussen in der Sonne bis man Spiegeleier auf ihr braten könnte.

    Ich finde, wenn der Hund unter der Hitze leidet muss das Fell runter. Völlig egal ob das Rassetypisch ist oder nicht. Das Fell unserer heutigen Hunde hat oftmals, der zuchteinflüsse sei "dank" ,mit Natur nun mal nicht mehr viel gemein.
    Und in der Natur geht auch keiner in der Mittagshite spazieren sondern hält Siesta.
    Auch wenn manche Leute einen doof anquatschen "wie konnten sie nur, das schöne Fell, wie sieht der denn aus........." sollte es wichtiger sein das der Hund gesund und glücklich durch die "Hundstage" kommt.

    Hi,

    ich hab seit kurzem einen Shar-Pei Mix und habe mich deshalb ein bischen mit der Rasse beschäftigt.

    Vom Temperament sind sie recht unterschiedlich, viele sind recht ruhig und ausgeglichen, aber es gibt auch Temperamentsbündel (wie meine Frieda).

    Sie sind sehr wachsam, haben aber, wenn sie bellen, eine angenehme dunkle Stimme.

    Die meisten haben durchaus Jagttrieb.

    Sie ignorieren meist Fremde, sind bei ihren Menschen aber sehr verschmust.

    Leider sind Gesundheitliche Probleme sehr verbreitet, besondere Schwachpunkte sind vor allem die Haut und die Augen.

    Meine Frieda ist wie gesagt ein Mix, Shar Pei mit ?
    Nach anfänglichen Problemen (sie kommt aus Spanien) hat sie sich toll gemacht, ist ein super süsser Hund (wir haben allerdings noch ein paar Großbaustellen). Ein reiner Pei wäre mir persönlich allerdings bezüglich Gesundheit zu extrem. Es gibt sicherlich auch welche die gesund durchs Leben gehen aber ich finde das bei einem viel zu großen Teil das nicht so ist.
    Aber dieses Problem haben leider alle von euch favorisierten Rassen.

    Meine alte Hündin hat auch oft so geschlungen das sie anschließend alles wieder erbrochen hat.

    Ich hab ihr dann eine richtig große, grobgliedrige Kette (große Steine gehen auch) aufs Futter gelegt. So musste sie ihr Futter herauspokeln und war gezwungen langsam zu fressen. Macht bei einem gierigen Hund im Edelstahlnapf allerdings fürchterliche Geräusche.

    Ich hab ja auch vor kurzem Hundezuwachs bekommen und hab sie auch umgetauft da sie vorher Marlene hiess. Sie ist ein Fundhund und war nicht wirklich an ihren Namen gewöhnt, war also kein Problem.

    Zur engeren Wahl standen:

    Wilma

    Lotte

    Frieda

    Emily

    Frieda ist es nun geworden. War aber wohl nicht sehr kreativ, in der Hundeschule gibts jetzt noch zwei Friedas.

    Wilma find ich auch toll für nen Hund.