Beiträge von IlonaundCo

    Bevor Frieda vor 6 Wochen zu mir kam hab ich mit den Tierschützern in Spanien telefoniert um zu erfahren was die bei denen bekommen, hab mir auch Sorgen gemacht ob sie mit der Umstellung klarkommt.

    Dort werden so viele Mäuler gestopft, da gibts was da ist, d.h. gespendete Reste aus div. Hotels und Restaurants und als ergänzung, oder wenns mal nicht reicht Trockenfutter (sicherlich billiges).

    Sie meinte ich soll mir keine Sorgen machen, die Hunde wären nicht empfindlich.

    War auch alles kein Problem, Frieda mag und verträgt alles.

    So langsam merkt man die hochwertige Ernährung, ihr Fell wird richtig schön.

    Am Rückensteg haben meine Hunde nur den ganz normalen Ring hinten. Zusätzlich haben sie noch einen Ring oben am Bruststeg.
    Das ist ganz praktisch wenn man auf einem engen Weg an einem anderen Hund vorbei muss, die Bewegungsfreiheit der Kopfes ist bei einer Führung vorne nicht so groß.

    Ich bestelle immer mit passenden Leinen, 1,50m lang, mit Handschlaufe. In die Handschlaufe lasse ich dann noch einen freilaufenden Ring einnähen. So kann man die Leine schließen wenn man sie sich um den Hals hängt und kann sie nicht verlieren.

    Ich beschäftige mich gerade auch mit den verschiedenen Möglichkeiten mich gut und umfassend zum Hundetrainer Ausbilden zu lassen.

    Ist gar nicht so einfach, die Qualitätsunterschiede sind imenz.
    Viele "Trainerschulen" bieten für viel Geld eine Schmalspurausbildung an die ein absoluter Witz ist.

    Sicher sehr gut ist die Ausbildung bei canis, aber über die 3 Jahre Ausbildungszeit auch sehr teuer.

    Animal learn ist, denke ich, auch gut

    Eine weitere Möglichkeit wäre die Theorie über ein Fernstudium bei ATN und paralel dazu praktische Kenntnisse über zahlreiche Praktikas, Workshops und Seminare zu erwerben.

    Abschließend werde ich auf jeden Fall die Prüfung der Tierärztekammer Schleswig Holstein (sind die einzigen die das anbieten, ist aber Bundesweit anerkannt) zum zertifizierten Hundetrainer und Verhaltensberater ablegen.

    Es gibt leider Hundetrainer wie Sand am Meer und darunter leider auch eine Menge schwarzer Schafe. Ich finde es darum wichtig eine anerkannte Prüfung abzulegen um zu zeigen das man über eine umfassende und qualifizierte Ausbildung verfügt.

    Ich versteh nur nicht warum er nicht möchte das gespielt wird.

    Manchmal hab ich das Gefühl das er meint "ich will zwar nicht spielen, aber niemand soll mehr Spass haben wie ich"

    Beunruhigt ihn das, fühlt er sich übergangen(wie gesagt, Herr Oberwichtig) oder sind das Machtspiele (nach dem Motto" Ich hab die Macht, es wird nicht gespielt)

    Ich verstehe die Reaktion nicht so recht.

    Ist doch ein lustiges spiel.

    Wenn ich die Hunde zum abendlichen pinkeln noch mal rauslasse, mache ich für Frieda sogar extra das Licht an damit sie Mottenhüpfen kann :D

    Und wenn deiner meint sie nicht schnappen sondern schlagen zu müssen :D ist das doch ok, wenns doch Spass macht.

    Ist sicher eine Frage der einstellung.


    Natürlich könnte man mit dem Geld eine Menge gutes tun aber es sind nicht nur Hunde sondern Familienmitglieder.
    Wenn man Geld für sein Tier ausgibt halten (ab einer gewissen Grenze) manche Leute das für verwerflich aber zeigen die gleichen menschen auch eine solche reaktion wenn sich jemand ein neues Auto kauft ?

    Hi,

    Quintus ist 8 Jahre alt, versteht sich mit allen Hunden, spielt aber seit er ca. 1Jahr alt ist nicht mehr mit anderen Hunden.
    Er ist der Ranghöchste und ältester (und kleinster)von meinen Hunden, "Herr Oberwichtig"
    Von meinen anderen beiden Hunden fordert er Respekt und Individualdistanz , blockt sie z.B. oft in der Gartentür, geht dann betont langsam durch so das die anderen warten müssen.

    Murphy ist 3 Jahre alt und spielt gerne und ausgelassen mit anderen Hunden. Quintus versucht da zwar auch oft dazwischen zu gehen, aber wenn ich ihn davon ein paar Mal abgerufen habe lasst er sie spielen.

    Frieda ist seit 6 Wochen dabei, ca.1 Jahr alt und wird immer offener und verspielter. Anfangs war Murphy zu grob mit seinen spielaufforderungen darum hat es ein bischen gedauert bis die beiden richtig miteinander warm geworden sind.
    Aber jetzt haben sie einen Riesenspass, machen die wilde Jagt und wüstes Gerangel durch den Garten.
    Das Problem ist das Quintus versucht sie am spielen zu hindern. Er rennt mit wildem geknurre hinterher (ist nicht der schnellste) und versucht sie auseinander zu treiben, wenn sie rangeln beisst (nicht wirklich durch, mehr getöse wie sonst was) Murphy in den Hintern. Der ignoriert das, möchte weiterspielen.
    Sonst ist Quintus eigendlich recht cool, aber da puscht er sich zunehmend hoch.
    Ich finde es toll das Murphy und Frieda mittlerweile so toll miteinander spielen und möchte nicht das er denen das verleidet.
    Ich rufe ihn dann ab aber er steht dann so unter Strom das er sofort wieder versucht die beiden zu trennen.

    Sonst verstehen die drei sich super, keine Probleme.

    Ich bin mir unsicher wie ich reagieren soll, ich möchte seine Autorität nicht untergraben aber schließlich bin ich der Boss und ich sage die dürfen miteinander spielen.

    Was tun ?

    Naturlich gibs bei Hunden auch intelligente und weniger intelligente, ich denke das wird nicht viel anders sein wie beim Menschen.

    Aber es kann natürlich auch sein das sich dein Hund beim Training langweilt. Vieleicht braucht sie mehr Action.

    Hast du mal versucht richtig albern mit ihr rumzuhüpfen, dich so richtig zum Affen zu machen und dann immer zwischendurch eine Übung einzuflechten. Für gehorsam wird dann weitergealbert und gespielt.

    Vieleicht macht ihr das lernen ja so mehr Spass.