Beiträge von IlonaundCo

    Ich hab leider auch schon die erfahrung machen müssen das es oft nichts bringt die Hunde nach Hause zu bringen. Meist sind sie nicht entfleucht sondern ihren Besitzern ist es völlig egal wo der Hund rumläuft und in was für Gefahren er sich befindet.

    Wenn ich einen Hund rumlaufen sehe, womöglich noch auf der Straße, und ich ihn einfangen kann, bringe ich ihn ins Tierheim. Wenn die Leute ihn da für teuer Geld wieder auslösen müssen passen sie in Zukunft oft besser auf ihren Hund auf.

    Traurig das manche es nur so lernen.

    @ Iris

    1200€ für 50m Maschendrahtzaun finde ich aber ganz schön teuer :schockiert:

    Ich hab leztes Jahr für 110m stabilen, grünen Metallmattenzaun, 1,30m hoch, inkl.Material und Arbeit (alle Pfähle einbetoniert) inkl. 1 Törchen 3000€ bezahlt.

    Zuhause und im eingezäunten Garten laufen meine Hunde nackisch.

    Ausserhalb haben sie ausnamslos Halsbänder oder Geschirre mit Telefonnummer an. Handynummer hab ich auf allem mit Ländervorwahl weil ich im Grenzgebiet wohne und ausserdem ist es so auch Urlaubstauglich. Meine Hunde sind alle gechipt und registriert.
    Steuermarken tragen sie nicht weil ich keine Lust habe die dauernd zu wechseln.

    Ich bin da lieber zu vorsichtig. Mir ist noch nie ein Hund abhanden gekommen aber das ist die totale Horrorvorstellung für mich. Und da vermutlich nicht jeder Finder auf die Idee kommt zum TA zu gehen um nach einem Chip zu suchen gehen meine Hunde nicht ohne Handynummer auf Geschirr oder Halsband aus dem Haus.

    Ich denke am günstigsten (aber nicht besonders schön) wird ein sogenannter Schafzaun sein.
    Ein normaler, grün beschichteter, Mascheindrahtzaun sieht besser aus, ist vermutlich haltbarer aber auch teurer.
    Ich hab meinen Garten mit einem Metallmattenzaun eingezäunt. Ist nicht ganz billig, sieht aber auch in 20 Jahren noch top aus.

    Geh doch einfach mal in den Baumarkt, da kannst du dir die verschiedenen Möglichkeiten ansehen und Preise vergleichen.

    Der Geruch entsteht durch Bakterien die verlorene Schuppen und Haare aber auch Bodenverletzungen besiedeln.
    Bakterien brauchen Feuchtigkeit weshalb sich bei Schnee, Nebel und Nieselregen (starker Regen verwischt ehr) der Geruch besonders gut entwickelt.
    Wenn es dann noch einigermassen windstill ist, haben die Hunde optimales Schnüffelwetter.

    Wenn der Hund erstmal geschnallt hat wie man das Futter da am besten rausporkelt kannst du den schwierigkeitsgrad erhöhen und den gefüllten Kong einfrieren.
    Füllen kannst du ihn mit allem möglichen: Fleisch, Dosenfutter, Quark, Erdnussbutter, Leberwurst, Würstchenstücke..............
    Wenn du die Beschäftigungszeit noch erhöhen willst kannst du vor dem einfrieren einen Hundekuchen quer drin verkeilen (nicht für "Anfängerhunde", die geben meist zu schnell auf) oder eine Kaustange in die Masse stecken die dann mit festfriert.

    Ich laufe eigendlich bei fast jedem Wetter ca.2 Stunden mit den hunden.

    Einzige Ausnahme ist heftiger Sturm. Ich wohne mitten im Wald und hab bei heftigem Sturm Angst das einer meiner Hunde oder ich von einem Ast oder Baum erschlagen wird. An solchen Tagen (kommt ja nicht so oft vor) müssen die Hunde auch schon mal mit dem Garten vorlieb nehmen oder ich laufe eine kleine Runde wenn es gerade mal nachlässt.
    Heute Mittag ist auf meiner Straße, ca 200m von hier, ein Baum quer auf die Straße in ein parkendes Auto gekracht. Das hat mich mal wieder bestätigt :D

    Aber egal ob heiss (dann früh morgens), kalt oder nass, laufen wir sonst immer mind.2 Stunden. Manchmal auch mehr.

    @ Bungee

    meine Hunde haben die im Regen noch nicht getragen.
    Bei unserem Niederheinichen Schmuddelwetter gehen die nackisch.
    Die jacken tragen die eigendlich nur im Urlaub wenn dort tiefe Temperaturen ( minus 15 - minus 20 °C keine Seltenheit) und meist auch starker Wind herscht.
    Bisher waren sie unter den Jacken immer schön warm und trocken.

    @ Bungee
    meine Bande hat die Jacken, nicht die Overalls.
    Ich hab ja ein Mädel und zwei Jungs. Bei den Jungs hatte ich bisher das Problem das die Mäntel am Bauch zu locker waren und es dann leicht passiert das sie sich ins Mäntelchen pieseln. Bei den Hurtajacken ist am Bauch ein Gummiband das man so verstellen kann das sowas nicht passieren kann.
    Kann ich wirklich empfehlen.