Beiträge von IlonaundCo

    Seit Mai habe ich zu meinen beiden intakten Rüden eine mittlerweile kastrierte Hündin.
    Eine Frau aus meiner Gegend erzählt mir seitdem bei jeder (zum Glück seltener)Begegnung das ich die Hunde unbedingt trennen muss wenn ich sie alleine lasse. Zwei Rüden im Haus in dem noch eine Hündin lebt würden sich irgendwann gegenseitig totbeissen. Das wäre eine Zeitbombe und ginge gar nicht. Wie ich so verandwortungslos sein könne zwei Rüden zu halten und dann noch eine Hündin dazu :schockiert:

    Du bist da in einer wirklich blöden Situation.

    Ich kann ja durchaus verstehen das der Hund dir am Herzen liegt und du ihm helfen willst. Wie lange war er bei Euch?

    Aber es geht nicht nur um dich sondern auch um deinen Mann und alle anderen Menschen in deiner Umgebung.
    Offenbar dreht der Hund (wie heisst er eigendlich) duch seinen Beutetrieb so auf das er dann Menschen gefährdet.
    Und da dir mit solchen Hunden die Erfahrung fehlt bist du dem Hund in diesen Situationen nicht gewachsen.

    Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich das Risiko nicht eingehen wollen das andere Menschen durch den Hund zu Schaden kommen. Selbst wenn ein Hund gut beaufsichtigt wird kann es vorkommen das er sich losreisst oder aus der Haustür witscht. Was wenn auf der Strasse Kinder spielen und du ihn dann nicht mehr abrufen kannst und er die Kinder angeht.
    Willst du die Verandwortung dafür tragen?????

    Auch wenn der Hund therapierbar wäre, wer soll das machen?

    Selbst wenn du jemand findest der den Hund aufnimmt bist DU mit Schuld wenn es zu einem erneuten Vorfall kommt weil du von den bisherigen wusstest und ihn trotzdem Vermittelt hast.

    Und das du jemanden findest, noch dazu innerhalb von wenigen Tagen, der umfassende und langjährige Erfahrung in der therapie von solchen Hunden hat und ihm ein neues Zuhause bieten möchte ist vermutlich kaum möglich und ehr Wunschdenken.

    Was wenn der nächste Vorfall nicht so glimpflich ausgeht?
    Ich würde dafür nicht die Verandwortung tragen wollen.

    Natürlich ist es traurig wenn ein noch junges Hundeleben so endet. Aber ich denke ein Leben im Zwinger als unvermittelbarer Hund ist schlimmer. Er wird von der Einschläferung nichts merken. Er wird nur müde werden wie bei einer Narkose wenn er operiert werden müsste. Er weiss nicht das er nicht mehr aufwacht.
    Vieleicht macht es dir die ganze Sache etwas leichter.

    Tu dir und vor allem deinem Mann und allen Menschen in deiner Umgebung das nicht an ohne hinreichende Erfahrung diesen Hund therapieren zu wollen.
    Für alles was man im Leben tut trägt man die Verandwortung.

    Das ein Welpe nicht von Zuhause weg laufen mag ist völlig normal. Zuhause ist es halt am sichersten.Nimm ihn auf den Arm und trag ihn das erste Stück. Dann setzt du ihn runter und lässt ihn laufen. Wenn er sthenbleibt ignorierst du das und lobst ihn wenn er wieder läuft.
    Wenn du ihn immer lobst (streichelst) wenn er sitzt wird er immer öfter sitzen.

    Es gibt bei den Orgas leider eine Menge schwarzer Schafe aber eben auch gute die im Land Kastrationsprojekte durchführen und Vermittlungshunde gut versorgen, ordendlich testen, entwurmen und mit ehrlichen Angaben in geignete Hände vermittlen. Bei der orga wo meine Frieda her kommt war alles ok, sie war in einer großen transportkiste mit dicker Decke.....

    Leider werden die schwarzen Schafe immer mehr, die Orgas schiessen aus der Erde wie die Pilze.

    Die Straßenhunde vor Ort lassen ist halt oft nicht möglich weil sie überfahren, vergiftet und verjagt werden.

    Aber einfach möglichst viele rüber zu schaffen (meist nicht ordentlich auf MMK getestet, an ungeeignete Halter vermittelt, schlecht transportiert, nicht entwurmt, teilweise tragend.....) nützt nur den schlechten, unseriösen Orgas und schadet massiv dem Ruf aller.

    Meine Bande hat, vorwiegend für den Winterurlaub, die High Tech Flece Jacken von Hurta. Die sind vornerum schön dicht was mir wichtig war damit der Schnee nicht so reinkommt. Sie halten den Hund schön trocken (sind wasser und winddicht), isolieren die nicht aklimatisierten Hunde vor der Winterkälte sind aber nicht so extrem warm.
    Quintus ist z.Z mal wieder krank und ich hab ihm für den Weihnachtsurlaub (Südtirol) noch einen Pullover gekauft zum drunterziehen. Im normalfall reicht aber die Flecejacke.
    Für Dauerregen würde ich sie allerdings nicht nehmen da die Jacken den Reisverschluss (ist noch unterlegt)auf dem Rücken haben und es da sicher irgendwann durch geht.
    Für normales Winterschmuddelwetter und Schnee sind die aber klasse.

    Anfangs hab ich ihr ja angedroht das Gewohnheitsdiebe gefahr laufen ausgewiesen zu werden.
    Das Klauen hat sie sich ja mittlerweile weitesgehend abgewöhnt.

    Aber über den Job müssen wir noch mal diskutieren :D


    Irgendwie weichen unsere Vorstellungen voneinander ab :D

    Hatte eben wieder eine Diskusion mit Frieda :D

    Ich hab ihr schon ein paar mal erklärt (hab ich wirklich :D ) warum sie als Spanierin eine deutsche Greencard bekommen hat und was ihr Job ist (ein netter Hund zu sein und mich und das Pudeltier zu erfreuen).
    Aber sie kommt irgendwie nicht von dem Trip runter das sie als Haushaltshilfe hier ist. Eben hab ich sie erwischt wie sie auf der Klappe von der Spülmaschiene gestanden hat, zur hälfte in dem Ding verschwunden, und hingebungsvoll eine Pfanne gespült hat :D

    Ich hab ja nichts dagegen da sie den Haushalt schmeisst aber dann soll sie auch aufräumen und staubsaugen. Über eine Gehaltserhöhung ließe sich ja reden, ein Schweineohr extra oder so.
    Aber immer wenn ich das anspreche stellt sie sich taub und besteht auf der alten Vereinbarung.

    Es beeindruckt sie auch nicht das man so ne Greencard wiederrufen kann.

    Respektlose Migranten :D

    Vor knapp zwei Wochen hab ich mit ner Freundin deren neuen Hund am Flüghafen abgeholt.
    Auch er wurde in einer zu kleinen Box transportiert, sie hatte kaum mehr wie Rückenhöhe. Er musste also auch beim sitzen und stehen die ganze Zeit den Kopf einziehen. Ich hab das der Orga Mitarbeiterin gegenüber angesprochen aber sie meinte nur das sie vermutlich gerade keine größere da gehabt hätten. Der zweite Hund der mit dem gleichen Flugpaten kam war ordendlich untergebracht.

    Ich denke das das viel zu oft vorkommt das die Hunde sich auf dem langen transport kaum rühren können und finde die Kontrollen deshalb gut.

    Aber es ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit das die Orga´s die Flugpaten, die damit was gutes tun wollen, in Schwierigkeiten bringen.
    Und hinterher wird gejammert das es zu wenig Flugpaten gibt.

    Sowas dürfte bei keiner TIERSCHUTZorga passieren.