Beiträge von IlonaundCo

    Ich bin auch gerade dabei das Raclette vorzubereiten und das ganze Zeugs klein zu schnippeln.
    Nachher kommen ein paar Freunde mit ein paar Hunden; die Bude wird voll.
    Was es zum Nachtisch gibt weiss ich noch nicht, wird mit gebracht.

    Für die sechs Hunde die heute abend mein Haus unsicher machen hab ich gestern noch Kekse gebacken, die lieben sie alle.

    Nicht jeder Hund kann manierlich trinken :D

    Meine beiden Jungs trinken sehr manierlich.

    Frieda flutet immer den Flur, obwohl seit sie da ist ein großes Handtuch unter dem Wassernapf liegt. Sie schlabbert und schlabbert und geschätzte 4/5 rinnt an allen möglichen und unmöglichen Stellen wieder aus dem Maul. Ich hab noch keinen Hund gesehen der so saut beim Trinken. Aber sie nimmt trotzdem genug Flüssigkeit auf, pinkelt regelmässig und in normalen Mengen.

    @ Zuckermaus
    Alle Hunde, egal wie groß und wie schwer, bekommen die gleiche Impfdosis. Bei Wurmmitteln, Antibiotika ect. wird nach Gewicht verabreicht, bei Impfungen nicht. Da gibts nur eine Dosisgröße.

    Bei den Minusgraden wird er ja draussen nicht schmutzig, im Gegenteil, das spielen im Schnee reinigt das Fell ja auch schon. Und wenn du ihn dann zuhause mit einem Handtuch abrubbelst ist er sicherlich sauber genug.
    So ein junger Hund muss ja noch recht oft nach draussen. Und wenn du ihn badest dauert es recht lange bis er wieder ganz durchgetrocknet ist. Wenn er mit Restfeuchte im Fell dann raus geht zum pieseln wird er unterkühlen.
    Du solltest draussen nur nicht mit ihm rumstehen sondern in Bewegung bleiben. Dann wird dem kleinen auch nicht so schnell kalt.

    Ich hab ein paar Jahre im Südtirol gelebt (Toblach/Hochpustertal) und hab meine Hunde, zumal sie dort im Winter nicht schmutzig werden, im Winter nicht gebadet.
    Hier in Deutschland dagegen muss gelegendlich eine Unterbodenwäsche sein wenn sie, bei unserem Niederrheinischen Winterschmuddelwetter, aussehen wie die Schweine.

    Aus welcher Ecke im Südtirol kommst du?

    Die Leftzenfalte haben die meisten Hunde.
    Wenn sie sehr "tief" ist (meist bei Hunden mit etwas loser Haut) kann sie durch die Feuchtigkeit auch zu Entzündungen neigen.
    Oft, wie bei deinem Hund, sind die Haare an der Leftzenfalte durch den Speichel der hier nicht so schnell trocknet, rötlich verfärbt.
    Alles ganz normal.

    Mantel Nr 2 sieht doch schon ganz gut aus.
    Den ersten finde ich nicht optimal weil er die empfindliche Nierenpartie nicht schützt. Ich würde ihn schon so machen das er den ganzen Rücken bis zur Rute bedeckt und auch den Brustkorb umschließt (also auch unten geschlossen ist) damit die Wärme im Hund bleibt. Kleine hunde ohne Unterwolle kühlen schnell aus und viele Hundemäntel bedecken nur den Rücken und sind unten offen. Das finde ich immer irgendwie unsinnig.
    Wenn deiner mal ausgewachsen ist und du einen kaufen willst kann ich dir die Jacken von Hurta empfehlen, gibts z.B. bei http://www.onlydog.de
    Meine Hunde tragen (vorwiegend im Winterurlaub, Quintus auch hier wenn´s kalt ist) die High Tech Jacken von Hurta. Sehr empfehlenswert!!!

    Kann ein harmloses Atherom sein, das bekommen viele Hunde. Das ist eine verstopfte Talgdrüse, so ne Art Monsterpickel. Kann manchmal nach Wochen oder Monaten reifen und aufgehen, kommt dann Eiter raus. Manchmal bildet der sich auch plötzlich zurück und verschwindet.
    Lass es aber auf jeden Fall kontrollieren, sicher ist sicher

    Ich nehme meine Hunde immer mit in die Raststätten, hatte da noch nie Probleme.
    Die meisten haben im Eingangsbereich sogar Hundebars an die ich meine Hunde aber wegen evt. infektionsgefahr nicht ran lasse.
    In den Buffetbereich dürfen Hunde oft nicht rein aber das finde ich auch ok. Schließlich mag nicht jeder Hunde und da liegen Lebensmittel offen. Aber im Restaurant hat sich noch nie jemand beschwert. Hinterher geh ich meist noch auf Toilette, da amüsieren die Leute sich meist nur wenn meine Bande sich mit in die Kabine quetscht (kann die ja schlecht draussen lassen).