Beiträge von IlonaundCo

    Freilauf im Garten und Agility sind schon mal eine gute Basis.
    Aber ich dachte ehr an das freie Spiel mit anderen Hunden (vorrausgesetzt deiner ist verträglich) um sich mal richtig auszupowern und zu toben.
    Beim agility training ist das ja meist nicht möglich.
    Oder vieleicht kannst du regelmäßig Hundekumpels von ihm zum gemeinsamen spielen im Garten einladen oder in nach dem Training auf dem Platz mit ein paar Kumpels flitzen lassen.
    Wenn er beim spazierengehen an der Leine bleiben muss, ist augelassenes Spielen halt kaum möglich, das würde einen guten Ausgleich liefern.

    Hast du in erreichbarer Nähe keinen eingezäunten Freilauf?

    Viele Hundeschulen bieten sowas gegen kleine Gebühr an. Wenn dein Hund verträglich ist könnte er vieleicht ein- zwei Mal die Woche mit anderen Hunden richtig Gas geben und Dampf ablassen ohne sich und andere in Gefahr zu bringen.

    Paralel dazu würde ich weiterhin Antijagtraining machen, evtl mit einem guten Trainer als unterstützung.

    Murphy hat an seinem Camiro auch vorne einen Ring.
    Den brauche ich wenn wir auf einem engen Waldweg an seinem Erzfeind Ricky vorbeimüssen. So hat er weniger Bewegungsradius als wenn der Haken hinten fest gemacht ist.
    Er hasst ihn so sehr da versagt auch seine sonst gute Erziehung und ohne Riesengetöse kommen wir an dem nicht vorbei (die Feindschaft beruht aber auf gegenseitigkeit).

    Mein Murphy ist auch so ein Mäkelfritze, die anderen beiden fressen eigendlich alles.
    Die einzigen Sorten die er frisst ohne das ich sie aufpimpen muss (Dosenfutter, soße oder ähnliches) sind Josera festival und Platinum (sowohl Huhn wie auch Lamm).
    Alles andere frisst er nicht pur und hungert dann lieber. Da er auf nüchternen Magen erbricht kann ich das nicht aussitzen.
    Also gibts morgens Barf und abends Josera oder Platinum.
    Bei http://www.futterfreund.de bekommst du Proben vom Platinum. Die meisten Hunde lieben es. Probiers doch mal aus.

    Wenn der Hund ehr unruhig ist wird meist erst in den Muskel die Narkose gespritzt um dann später, ohne Stress für den Hund in die Vene nachzuspritzen.

    Wenn der Hund ruhig ist kann man auch direkt in die Vene spritzen.

    Direkt ins Herz wird meist nur gespritzt wenn das Tier aufgrund des sehr schlechten Allgemeinzustandes oder tiefer Narkose nichts mehr mitbekommt.


    Hängt auch immer von den verwendeten Medikamenten ab, da gibts mehrere Möglichkeiten.

    Wundstarrkrampf (Tetanus) kommt beim Hund äusserst selten vor.
    Und gegen eine evtl. Entzündung bekommt er ja sicherlich Antibiotika. Beim Hund heilen Verletzungen zum Glück meist problemlos ab.

    Alles Gute für den Patienten und seine geschockten Menschen :roll:

    Ich hatte in verschiedenen Wohnungen schon alle möglichen Bodenbeläge. Teppich Auslegware (nie wieder), PVC (gibt ganz tolle die auch wertig aussehen), Laminat (bin ich nicht so der Fan von), Holzdielen (ziehen Kotzflecken drin ein wenn man sie nicht direkt entdeckt).

    Jetzt hab ich im ganzen Haus eine sehr rutschfeste, ehr gröbere Fliese. Absolut empfehlenswert !!!
    Sieht gut aus und ist total pflegeleicht.
    Im Wohnzimmer liegt ein Gabbeh Teppich (Schurwolle), der ist pflegeleicht und fusswarm. Mit einem guten Staubsauger (Dyson) sind die Haare kein problem. Wenn ein Hund krank ist und vieleicht mal undicht sein könnte, kann man den Teppich, im Gegensatz zur Auslegware, einfach wegrollen und Notfalls auch mal zum Reinigen wegbringen.

    Was anderes wie Fliesen würde ich nie wieder verlegen.

    Ich würde allerdings keine hochglanzfliesen nehmen, viel zu rutschig und man sieht alles drauf.

    Eine Freundin wurde gestern von einer Joggerin angemotzt das die Hunde wärend der Brut- und Setzzeit an die Leine müssen.

    Soweit ich weiss gibt es diese Regelung in NRW (Kreis Viesen) nicht.

    Ihre Hunde sind, ebenso wie meine, gut erzogen und verlassen den Weg nicht (vieleich mal ein, zwei Meter ins Gebüsch zum Kacken oder schnüffeln).

    Ansonsten gibts bei uns zum Glück keinen Leinenzwang und auch die Jäger haben mit gut erzogenen Hunden hier kein Problem wenn die frei laufen.

    Aber falls mir besagte Joggerin begegnet wüsste ich gerne ob sie Recht hat.

    Kann mir da jemand helfen?

    Vor allem musst du die beiden jetzt trennen weil das Mädel sonst nach der Geburt gleich wieder gedeckt wird.
    Nach dem Kastrieren muss der Bock sechs Wochen getrennt von dem Mädel gehalten werden, dann kann nichts mehr passieren.
    Meeries sind sehr frühreif, die Babyböcke müssen mit vier Wochen von Mutter und Schwestern getrennt werden.