Beiträge von IlonaundCo

    Die gleiche Diskusion hatte ich vor kurzem mit einer Freundin :D

    Ich kann mir nicht vorstellen ohne Hund zu leben und auch wenn ich alt und grau bin möchte ich einen Hund haben.

    Ich denke wenn die Kräfte langsam schwinden sollte es ein ehr leichterer Hund sein den man auch halten kann, den man auch mit vieleicht weniger Gefühl in den Fingern (haben ja viele ältere Leute) noch pflegen kann, der nicht ganz so viel Bewegung braucht..................

    Vermutlich wird es wieder ein Tierschutzhund.

    Auch jüngere Menschen können plötzlich schwer erkranken oder versterben, das ist nicht nur ein Problem der älteren.

    Wichtig ist es einen guten Notfallplan zu haben für den Fall der Fälle, zuverlässige Menschen die sich um den Hund kümmern wenn man es selbst nicht mehr schafft.

    Zum Glück weiss ja niemand wie lange man lebt und ich kann ja schlecht mein Leben da nach richten das ich vieleicht mit 45, 65 oder 95 Jahren sterben könnte.

    Raus gehen zu müssen hält ja auch fit und beweglich.

    Was ich wohl problematisch finde, ist wenn sich jemand mit 70 Jahren einen 40 kg hund anschafft weil er ja immer große Hunde hatte.

    Hi,

    kennt ihr das Dosenfutter Rocco?

    Ich füttere gelegendlich auch mal etwas Dose überlege mal ein paar zur Probe zu bestellen.

    Gibts z.B. bei zooplus

    Quintus ist auch so einer ;)
    Er parkt seine Kacke auch meist am Baum, manchmal auch möglichst hoch im Busch, dann fällts wieder auf den Boden.

    Zum Glück lebe ich im Wald, da macht es nichts wenn an der Rinde ein Würstchen pappt :D

    Wenn ich mit ihm in belebteren Gegenden bin, schieb ich ihn immer ein bischen zur Seite damits auf dem Boden landet und ich es dann weg machen kann.

    Im Wald ist mir das egal. Manchmal parkt er dabei seinen Hintern zu nah am Baum und beschmutzt sich dabei. Dann dusche ich ihm Zuhause den Po ab. Kommt aber höchstens ein mal im Monat vor.


    Ich denke das das hohe pieseln und Kacken schon was mit makierverhalten zu tun hat. Er findet sowiso das er Herr Oberwichtig ist (er rauft nicht, zeigt aber durch deutliche Körpersprache seine dominanz) und er ist auch der Boss in meinem kleinen Rudel.

    Letzdens gabs bei Lidl so Frischhaltedosensets die mit vier Laschen dicht verschlossen werden. Die größte fasst gut 5 kg Platinum und von den Dosen passen genau zwei nebeneinander (hab immer beide Sorten da)in eine große Küchenschublade. So hab ich jetzt endlich mal eine optimale Lösung gefunden und das Futter bleibt schön frisch.

    Wenn sie über einen längeren Zeitraum oft kratzt werdet ihr um eine gründliche Untersuchung nicht herumkommen.


    Quintus jucken auch oft die Leftzen, ausgelöst durch eine Allergie gegen div. Pollen, Hausstaubmilben und Rindfleisch (was er natürlich als Allergiker nicht von mir bekommt aber gelegendlich von meiner ignoranten Nachbarin)

    Zeitweise war es so schlimm das er sich die Leftzen blutig geschubbert hat. Wenn der Juckreiz sehr stark ist kratzt er nicht nur mit den Pfoten sondern auch an Boden und Wänden, Türpfosten, Zaun ect.

    Aber so starke Schübe hat er zum Glück nur noch selten.


    Wenn du den Auslöser (Zähne, Wunde an den Leftzen oder ähnliches) nicht findest und das länger anhält solltest du was unternehmen.
    Juckreiz ist furchtbar.
    Wie sagt man so schön.

    Jück ist schlimmer wie Ping (Schmerz)

    Quintus wurde wegen der Prostata geschallt und da er ja auch schon ein Oldy ist wurde direkt der ganze Bauch- und Brustraum mit durchgeschallt. Dabei wurde ein ca. 1cm großer Tumor in der Milz entdeckt durch den zwei dicke Gefäße liefen.
    Wie sich nach entfernen der Milz im Januar herausstellte war der Tumor zwar gutartig, hatte ihn aber trotzdem irgendwann in Lebensgefahr gebracht weil die Dinger irgendwann heftig anfangen zu bluten.
    Ich denke schon das das sinnvoll ist und werde ihn, und die anderen wenn sie älter sind, jetzt halbjährlich schallen lassen.

    Obwohl ich eine sehr gute Haustierärztin habe, fahre ich dafür allerdings zu einem Spezialisten der nur Bildgebende Verfahren macht und entsprechend gute Geräte hat und über viiiiel Erfahrung verfügt.

    Gerade die noch kleinen Tumore werden von jemand der nur gelegendlich schallt vermutlich übersehen.

    Ich war damit in Duisburg Kaiserberg bei Dr. Saers

    Ich reise viel mit meinen Hunden im Wohnmobil und hab mir da auch oft Gedanken gemacht was passiert wenn ich, womöglich im Ausland, einen Unfall habe, plötzlich schwer erkranke oder sterbe.
    Kann ja alles passieren!

    Ich hab den ADAC Schutzbrief und im Notfall bringen die mitreisende Haustiere nach Hause oder zu einer Vertrauensperson.
    Entsprechende Anweisungen liegen in Deutsch und Englisch unter der Sonnenblende, im Handschuhfach und in meinem Portemonai.

    Im Notfall werden meine Hunde zu einer guten Freundin gebracht die sich dann um alles kümmert. Ein entsprechendes Testament gibts auch.

    Gerade wenn ma alleine lebt finde ich es wichtig sich um solche Dinge zu kümmern.