Beiträge von IlonaundCo

    Hier wird immer sooo viel über unterschiedliche Verdaungszeiten geschrieben :???:

    Bei meiner eigenen Ernährung hab ich mir noch nie gedanken darum gemacht ob das was ich esse in einem ähnlichen Zeitraum verdaut wird. Warum auch, solange ich alles vertrage.

    Ähnlich halte ich es bei meinen Hunden.
    Die bekommen Fleisch mit Gemüse, Trockenfutter(sowohl Kaltgepresst als auch extruder), manchmal auch Trockenfutter mit Dose oder Fleisch........ alles quer Beet; kein Problem.

    Ich hatte schon viele Hunde und noch nie hat einer meine Querbeetfütterung nicht vertragen.
    Nur weil es wenige Hunde gibt die mit Durchfall reagieren besteht kein Grund auch alle anderen immer nur Sachen mit gleicher Verdaungszeit zu geben. Völliger Blödsinn, sorry!

    Wenn dein Hund es verträgt und weder Blähungen noch Durchfall bekommt kannst du das Futter ruhig mischen.

    Oder isst du auch alles nach Plan?

    Früher hatten die Chips eine glatte Oberfläche und neigten dazu, bevor sie ins Gewebe eingewachsen sind, zu rutschen bzw. "zu wandern".
    Moderne Chips haben eine raue Oberfläche die das verhindern soll. Normalerweise bleiben sie an der Implantationsstelle oder rutschen vieleicht mal 1, 2 cm runter und wachsen dann ins Gewebe ein.
    Ist eigendlich ganz unproblematisch und kann auch schon bei kleinen Welpen gemacht werden.

    Eine läufige Hündin und einen unkastrierten Rüden in einem Haushalt :roll: viel Spass

    Nach ein paar tagen geht da vermutlich die Post ab. Höschen werden da zur Verhütung nicht viel bringen, die sind manchmal schneller runter wie man gucken kann, da würde ich mich nicht drauf verlassen.

    Vieleicht könnt ihr die Hündin wärend der Standhitze woanders unterbringen oder seperat halten.
    Nicht das die Hündin ein paar Mitbringsel aus der Pflegestelle mitnimmt.

    Ich habe mein ganzes Leben mit, meist mehreren, Hunden gelebt.
    Neun Hunde hatte ich seit ich von meinen Eltern weggezogen bin, ingesammt fünf haben meine Kindheit begleitet.
    Ich habe also mit 14 Hunden gelebt plus ein paar Pflegehunde.

    Zwei davon waren meine Seelenhunde, mein verstorbener Dundee und Murphy, der mir hoffendlich noch lange erhalten bleibt.

    Ich denke das es ganz normal ist das man nicht für jeden Hund gleich empfindet. Ich liebe alle meine hunde aber manche liebe ich eben noch etwas mehr.
    Bei allen Hunden habe ich es genossen ihnen nah zu sein, bei meinen Seelenhunden geht mir dabei das Herz auf.

    Vieleicht habe ich das Glück noch mal einen Seelenhund zu finden, eine solche Verbindung ist was ganz besonderes.
    Aber es lässt sich nicht erzwingen und ich liebe alle meine Hunde auch wenn ich mich nicht jedem gleich nah fühle.

    Frieda ist auch eine Spanierin.
    Sie wurde vom Hundefänger in die Perrera gebracht, also Herkunft unbekannt.
    Als sie vor einem Jahr zu mir kam kannte sie wenig, ist aber ein offener, unerschrockener und neugieriger Hund. Sie hat sich schnell eingelebt und hat nur ein mal ins Haus gepieselt, war superschnell stubenrein. Allerdings hab ich sie auch alle Nase lang in den Garten gelassen so das sie anfangs nicht aufhalten musste.
    Schwieriger war das sie keine Hausregeln kannte, unglaublich dreist und Sprunggewaltig war (und ist :D ).
    Das Hunde nichts auf dem Herd, dem Esstisch oder in der Spülmaschiene zu suchen haben war wesendlich schwieriger in sie reinzukriegen wie die Stubenreinheit.

    Schön das ihr die Maus da raus holt, viel Spass mit der süssen ;)