Beiträge von IlonaundCo

    Zitat

    also nach eurer erfahrung geht es nicht, dass ein hund gegen den man am anfang nicht allergisch war später dann iwelche reaktionen hervorruft!?


    Allergien können sich jederzeit entwickeln, auch nach vielen problemlosen Jahren. Da kann dir niemand eine Garantie geben.
    Wenn man auf einen Hund nicht reagiert und ihn zu sich nimmt, kann es sein das nie Probleme auftreten es kann sich aber auch nach Jahren eine Allergie entwickeln.
    Das kann aber auch bei Menschen passieren die nicht vorbelastet sind.

    Wenn sie bisher ausschließlich Feuchtfutter bekommen hat ist die Frage ob sie das Trockenfutter überhaupt nimmt.

    Ein gutes Dosenfutter wäre vieleicht auch eine Möglichkeit und bei einem so kleinen Hund halten sich ja die Kosten auch in Grenzen.

    Da heutzutage Bleistifte kein Blei mehr enthalten und ungiftig sind verstehe ich die Behandlung in der Tierklinik auch nicht so ganz.

    Lassen die jeden Hund, der ein Stöckchen zerschreddert hat, auch erbrechen wegen der Splitter :???:

    Was ist mit den vielen Kindern die in der Schule auf ihren Bleistiften herumkauen? Sofort ins Krankenhaus wegen etwas Graphit und (ungiftigen) Lack?

    Die Handlungsweise spicht nicht sehr für die Kompetenz des Arztes.

    Leider ist weder die Zwingerhaltung noch die Sinn- und Planlose Vermehrung verboten solange die Hunde nicht unterernährt sind oder misshandelt werden.
    Wenn sie in keinem Zuchtverband ist (also entweder Mischlinge oder Papierlose Rassehunde vermehrt) und somit gegen keine Vereinsstatuten verstösst, hast du noch nicht mal hier einen Angriffspunkt.

    Du kannst ja mal das Veterinäramt informieren damit mal geschaut wird ob wenigstens die Grundversorgung gesichert ist.

    Wenn sie so viele Tiere verkauft interessiert das vieleicht die Steuer.....

    Ansonsten wirst du nicht viel machen können.

    Ist beim Hund nicht anders wie beim Menschen.
    Wenn "Man" in die Pubertät kommt wachsen Hoden und Penis.

    Also je nach Hunderasse bzw. -größe ab dem 5.-8 Lebensmonat wobei es bis zum "Endergebnis" dann noch 2-3 Monate dauert.

    Ich kenne jemanden der sich wegen seiner Allergie einen Pudel angeschafft hatte, kein Problem.
    Später hat er noch einen zweiten dazu genommen und auf den hat er heftigst reagiert und musste sich wieder von ihm trennen.

    Die einzige halbwegs zuverlässige Lösung sind sicher individuelle Test´s.

    Die Stückchen zerkrümeln nicht aber wenn du sie ohne Tüte in die Tasche steckst wird das Fett ins Gewebe ziehen.
    Hab ich mir letzten Sommer eine Weste mit versaut, der Fleck ging nicht mehr vollständig raus. Bei Winterjacken mit ensprechend gefütterten Taschen hab ich sie manchmal auch so eingesteckt, da war das problemlos. Bei empfindlichem Stoff sollte man sie lieber in einen Gefrierbeutel packen und dann in die Jacke stecken.

    An Murphys Camiro Geschirr hab ich auch vorne so einen Ring annähen lassen.

    Wenn wir auf einem schmalen Weg an seinem Erzfeind (wir treffen ihn zum Glück nur selten) vorbei müssen, schränke ich damit seinen Aktionsradius ein. Das würde natürlich auch mit einem Halsband gehen, aber so hat er weniger an.

    Quintus sieht auch nicht mehr allzuviel. Er hat PRA.

    Ich lebe im Wald, mitten im Naturschutzgebiet. Hier ist keine Geräuschkulisse die ihn bei der Orientierung stören könnte. Mein Haus ist ebenerdig, er kann also nirgendwo runter fallen.

    Für einen blinden Hund sicher optimale Bedingungen.


    Er läuft nach wie vor immer frei, ist sehr gut orientiert. Letzdens hat er so intensiv an einer Stelle geschnüffelt das er vergessen hatte wo ich stand und ist in die falsche Richtung gelaufen. Auf Ruf hat er sofort umgedreht, kein Problem.
    Die Wege im Wald haben einen starken Randbewuchs so das er nicht vom Weg abkommt.
    Wenn jemand nicht weiss das er nahezu Blind ist würde er es nicht merken. Bewegungen und Vermutlich die Umrisse sieht er z.Z. noch, zumindest bei Helligkeit. Bei schlechten Lichtverhältnissen sieht das dann schon anders aus, das stösst er auch schon mal an.
    Als ich die Gartenmöbel und die Blumenkübel auf die Terasse gestellt habe, hab ich sie ihm gezeigt damit er beim Abendlichen Pipimachen nicht davor läuft. Auch so Sachen wie Putzeimer stelle ich nicht mitten in den Raum sondern an den Rand.

    Nach der Diagnose hab ich mir große Sorgen gemacht wie er damit zurecht kommt. Mittlerweile bin ich da völlig entspannt, er kommt super klar.