Beiträge von IlonaundCo

    Danke für eure Geburtstagsgrüße

    Ich bin jetzt ein paar Stunden weg. Wenn ich zurück bin rufe ich den Förster noch mal an und melde mich dann.

    Die Hunde schlafen zufrieden und glücklich draussen im Garten.
    So langsam werde ich wieder ruhiger (dank der Tafel Schokolade die ich zur Beruhigung meiner Nerven eben gegessen habe :D ) aber über den überaus zufriedenen Ausdruck meiner Hunde kann ich mich heute doch so gar nicht freuen.

    Mistbande, blöde

    Zitat

    Kurz vor der Geburt sondert sich die Bache von der Rotte ab und legt sich einen Kessel an. Dort werden die Frischlinge geboren.
    Dann dauert es auch erst noch einige Zeit bis die Bache mit den Frischlingen zur Rotte zurückkehrt.
    Es kann sein das eine sehr junge Bache Frischlinge bekommt. Also vielleicht nur ein Jahr alt und zwischen 30 und 40 kg schwer. So eine Bache läßt sich von Hunden einschüchtern und flieht. Dann haben die Hunde natürlich leichtes Spiel. Ein erfahrene Bache würd die Hunde angreifen und wenn sie sie erwischt auch töten oder schwer verletzten.
    Die Bache könnte auch umgekommen sein z.B. durch Verkehrsunfall oder einen Vollpfosten der einen Jagdschein besitzt (ich vermeide mal das Wort Jäger.

    Verkehrsunfall ist hier sehr unwarscheinlich, die nächste Strasse ist ca.3km entfernt (wie weit laufen Wildschweine eigendlich?).
    Ich bin mal gespannt was der Förster heute nachmittag sagt, ich hoffe er hat das Tier gefunden und, wenn noch nötig, erlöst.

    Zitat

    Als Jäger, der am liebsten Wildschweine jagt, kann ich auch nur raten bei Wildscheinen nicht hin zu gehen. Der Hund hat im Fall der Fälle besser Chancen als ein Mensch. Die Zähne eines Keilers sind messerscharf und Bachen brechen ohne Probleme mit einem Biß einen Knochen durch.
    Ein Keiler hat mal innerhalb von 3 Sekunden meine Hündin so schwer verletzt das sie nur durch eine 3stündige Not-OP gerettet werden konnten (einen Gruß an die beste Tierklinik der Welt in Göttingen).
    Sie hat jetzt eine Schutzweste und ich geh auch nur noch in Schutzhose los, nachdem ich mehrmals angegriffen wurde.

    Da du ja von Wildschweinen Ahnung hast eine Frage:
    Kann es sein das die Jungtiere unbeaufsichtigt zurückbleiben?
    Normalerweise laufen die doch mit der Rotte :???:

    Zitat

    :schockiert: Wenn mein Hund weglaufen würde und ich würde daraufhin ein Wildschwein quieken hören, würde ich mir einen Baum suchen.


    Der Wald ist da sehr dicht, einfach hinterherlaufen ist da nicht.
    Ausserdem ist es durchaus lebensgefährlich in eine wütende Rotte zu laufen. Wir hatten eine Riesenangst um die Hunde, das die Schweine den Spiess umdrehen. Aber mehr wie warten und rufen konnten wir nicht tun. Dadurch das der Wald so dicht ist konnten wir nichts sehen sondern nur hören was da geschah.

    Ich werde den Förster heute nachmittag noch mal anrufen.


    Ich denke das ich Murphy recht bald wieder laufen lassen kann, er ist eigendlich sehr gehorsam. Diese Stelle werde ich natürlich erst mal meiden, der Wald ist hier riesig so das das kein Problem ist.
    Frieda wird sicherlich lange an der Leine bleiben müssen. Sie kam zwar irgendwann zurück, stand aber den ganzen Rückweg völlig unter Strom. Hätte ich sie wieder los gelassen, wäre sie sicher direkt wieder weg gewesen. Das wiéder aus ihrem Kopf zu bekommen wird sicher viele Monate Training brauchen.
    Ich denke das es bei dem Paule (der hund meiner Freundin) ähnlich sein wird. Ihre alte Dobihündin ist zwar zuerst mit den anderen mitgerannt, kam aber recht bald zurück und hatte auch kein Blut an sich.

    Ich bin mir sicher das die Geräusche von Wildschweinen waren. Ausserdem haben wir hier sehr viele. Man sieht auf den Wegen täglich frische spuren von ihnen und sie kommen auch fast bis an die Häuser.
    Ich treffe, vor allem früh morgens, öfter mit den Hunden auf Wildschweine, konnte sie bisher aber immer abrufen.

    Quintus war nicht beteiligt.

    Murphy (großpudel), Frieda (shar pei mix aus spanien) und Paule (rateromix aus spanien).

    Alle Hunde hatte deulich und viel Blut an sich und wir haben mehrere Schweine quiken gehört, es war ein riesengetöse und geknacke von den Ästen und ein Schwein hat so furchtbar ein paar mal geschrien.

    Leinenpflicht herrscht hier nicht, zumindest nicht auf den Wegen und die Jäger hier sind eigendlich ganz ok.
    Die telefonnummer vom Förster habe ich von der Gemeinde aber ich glaube das ist der, den ich hier öfter mit dem Auto durchs Revier fahren sehe.
    Ich rufe meine Hunde dann immer ran, lass sie sitzen und grüße ihn. Er ist immer ganz freundlich und hat mit gut erzogenen Hunden kein Problem.

    Am Telefon war er auch ganz nett, hat sich für die Meldung bedankt.
    Sollte das ein Nachspiel haben müssen wir damit leben. Wesenstest würden die Hunde bestehen, sie sind ja gut erzogen. Eigendlich.....

    Es aus Angst vor Strafe nicht zu melden und das arme Schwein deshalb tagelang leiden zu lassen wäre für mich keine Alternative.

    Bin total fertig

    Ich war eben mit einer guten Freundin mit den Hunden im Wald spazieren und die Hunde, die sonst brav auf dem Weg bleiben und zuverlässig abrufbar sind, haben wohl ein Wildschwein gerissen.

    Ihre beiden und meine drei Hunde liefen wie gewohnt auf dem Weg und ganz plötzlich brachen vier von denen rechts in den Wald und kamen auf Ruf auch nicht raus. Plötzlich war fürchterliches Quiken zu hören. Wir hatten wahnsinnige Angst um die Hunde, haben sie immer wieder gerufen. Alle sind sonst wildsauber (hier ist extrem viel Wild) und gut abrufbar. Aber heute waren die wohl so im Trieb das sie uns ignorierten. Das arme Schwein hat so geschieen....
    Irgendwann kam die alte Hündin meiner Freundin zurück, die anderen drei kamen erst nach einer Ewigkeit und hatten alle viel Blut an sich...
    Keiner hat bisher gejagt deshalb weiss ich nicht ob sie das arme Tier wirklich getötet haben oder, weil die Erfahrung für den Tötungsbiss fehlt, "nur" schwer verletzt haben. Frieda hatte viel Blut an den Beinen und an der Schnauze, Murphy an der Schnauze, der Brust und dem Geschirr, Paule nur am Maul.
    Wir haben uns nicht getraut in den Wald zu gehen und nachzuschauen ob das schwein dort sterbend und leidend liegt weil wir Angst vor der aufgebrachten Rotte hatten.
    Ich habe gerade mit dem Förster telefoniert, ihm den Fall geschildert und ihn gebeten dort nachzusehen weil ich nicht möchte das das Tier leidet.
    Er war ganz erstaunt das ich das melde, viele hätten es vermutlich verschwiegen.

    Ich finde das soo schrecklich.
    Mein leben lang habe ich Hunde und dank guter Erziehung ist so was noch nie passiert.
    Heute hab ich Geburtstag und ausgerechnet heute reissen meine Hunde ein Tier.
    Als ich da stand und Angst hatte das die Wildschweine meine Hunde töten hab ich noch gedacht wie schrecklich es wäre die Hunde so zu verlieren.

    Ich werde den Förster heute nachmittag noch mal anrufen was er vorgefunden hat.

    Gemüse liegt bei mir im Kühlschrank. Hab auch ein bio fresh Gerät, teuer aber absolut klasse.
    Obst liegt in den Wintermonaten in einer Holzschale im Wohnzimmer und im Sommer im Kühlschrank wegen der Fruchtfliegen(ich hasse diese Viecher)
    Sachen die nachreifen müssen lege ich in der Küche auf die Anrichte da es dafür im Kühlschrank zu kalt ist.

    Quinus, auch eine Lakelandterrier, hatte vor knapp 2 Jahren ein Hinterbein gebrochen weil Murphy, der Dämel, ihm beim Wettrennen unglücklich da rein gesprungen ist.

    Die erste Woche nach der OP war er noch recht brav, tat auch sicher noch weh.
    Danach hat die Knalltüte, wenn ich weg war, wieder die Sau rausgelassen. Er hat es geschafft das eine seiner vier Schrauben gebrochen ist und müsste danach, zusätzlich zum geschraubten Bein, eine Schiene tragen.
    Einen Terrier ruhig halten ist echt schwierig. Bei Quintus gehts ab besten wenn man versucht jede Aufregung zu vermeiden :D
    Also kein Besuch, keine Spiele mit den anderen Hunden (er regt sich furchtbar auf wenn er dabei drinnen bleiben muss und nur die anderen mit dürfen) und wenn ich mit den anderen spazierengegangen bin musste er in der Küche bleiben (hier ist nicht wo man rauf springen kann)
    Futtersuche liebt er, fährt aber dabei zur Hochform auf. Geht also auch nicht.
    Er ist eigendlich völlig cool und ruhig, solange nichts passiert.
    Also ist wochenlang möglichst wenig passiert.
    Das frustet ihn viel weniger als wenn ich ihn ablegen muss weil er sonst hochdreht weil er dann hochdreht wenn ich ihn wieder frei gebe (und das muss ich ja irgendwann)

    Aber vieleicht ist deiner ja nicht so eine Knalltüte
    Alles Gute!