Beiträge von LilaElvis

    Hi,

    also was ich erfahren musste ist:

    -mit einem großen Hund wird man oft doof angeschaut bzw bekommt sogar sehr abwertende Kommentare - selbst wenn dieser brav im Fuss neben einem läuft. Der kleine Kläffer weiter weg ist aber total süss.

    -ein großer Hund macht einfach mehr arbeit

    -ein großer Hund braucht mehr Platz (zb im auto)

    -ich würde mit einem großen Hund nicht fliegen - einen kleinen kann man ja mit in den Passagierraum nehmen

    -einem kleinem Hund kann man einfacher die Grenzen aufzeigen. Kommt halt auf das Charakterköpfchen an - aber ein großer kann da schon mal zur Zerreissprobe werden.

    lg

    Hi,

    scheiss Situation. Ich könnte auch nicht nen anderen Hund abblocken wenn meiner an der Leine ist...funktioniert einfach noch nicht. Dafür ist der andere Hund meist viel zu interessant. Und wir üben ja auch noch! :D
    Ich hab immer ne Kette dabei. Falls mal so ein Hund zu nah kommt, kann ich die in die Richtung pfeffern ohne ihn so nahe kommen zu lassen das es gefährlich wird. Ansonsten mach ich meinen auch los und dann muss man gucken was passiert. Ach ja wenn ich von weitem sehe da rennt einer unangeleint gehe ich woanders her!

    lg

    Zitat

    Hallo,

    die Idee mit den Türen zu machen ist garnicht schlecht! Werde ich ausprobieren.
    Ich habe aus Verzweiflung meinen Hund in der Wohnung an die Leine genommen und bin den ganzen Tag mit ihr rumgelaufen, aber ihr wird es nicht zu blöd mir hinterherzulaufen. Leider!!!!

    Und zum Fußgehen: Flocke nimmt daußen im Freien überhaupt keine Leckerlies oder Futter an. Auch nicht wenn sie hunger hat. Ich kann ihr nur in der Wohnung Leckerlies geben. Dafür macht sie auch schön Sitz und Platz, aber wenn ich sie bestechen will das sie im Körbchen bleibt, funktioniert das schon wieder nicht mehr. Sie kommt trotzdem wieder raus.
    Ja mir geht es ums ziehen! Wenn ich stehen bleibe kommt sie zurück und setzt sich neben mich, mache ich einen Schritt nach vorne geht sie sofort wieder vor und versucht zu ziehen. Dann rucke ich an der Leine und sie bleibt kurz stehen. So wird die Leine wieder locker aber nach einer Sekunde zieht sie auch wieder. Manchmal schaffe ich in 1 Stund nur 500 m. Das ist ganz schön lästig. Bin ich aber nicht konsequent hat sie wieder gewonnen! :hilfe:

    Gruß Heike

    Hallo Heike!

    Die Leinenführigkeit bekommst du auch ohne Leckerchen hin! ;)
    Probiere es mal mit einem Richtungswechsel!!! Ausführliche Erklärung dazu folgt!

    lg

    Hallo,

    ich würde mich auch an eine/n erfahrene/n Hundertrainer/in wenden.

    Gegen das hinterherlaufen - einfach die Türe zu machen. Und was ich auch schon gemacht habe, ist das ich sobald der Hund sich hingelegt hat wieder aufgestanden bin. Irgendwann wurde es ihm zu blöd. Ansonsten mach ich hier immer noch nach Lust und Laune mal die Türe hinter mir zu.

    Zum Fuss gehen: Wie habt ihr das Fuss denn aufgebaut? Wenn sie keine Leckerchen nimmt - kannst du sie evt aus der Hand füttern? Dann hat sie Hunger ;o)
    Geht es dir darum das sie "fuss" geht oder das sie nicht mehr zieht?

    lg

    Zitat

    Willkommen in der ersten Angstphase. Die beginnt klassischerweise um die fünf Monate und der Hund bekommt plötzlich Angst vor Dingen, die er schon längst kannte.

    Am besten machst Du gar nichts - nicht wegrennen, aber auch keine Annäherungsversuche durch Kinder - und wartest einfach mal drei, vier Wochen.

    Wie umweltsicher war eigentlich die Mutter?

    Viele Grüße
    Corinna


    ja.....dahin tendiere ich auch eher.
    Denn wie dieschweizer schon sagte - mit Leckerchen kann auch in die Hose gehen!

    Hundetrainer ist aber immer gut!

    Hallo,

    du hast dich sicher schon gefragt ob vielleicht irgendwas vorgefallen ist im Zusammenhang mit Kindern. Irgendwoher muss das ja kommen. Hast du deinen Sohn und die Hündin immer im Blick?

    Ansonsten - bleibe ruhig. Wenn ihr auf Kinder trefft würde ich nicht auf die Hündin eingehen sondern einfach weitergehen.
    Vielleicht könnt ihr ja auch mal mit fremden Kinder trainieren. Erstmal gucken ab welcher Entfernung sie Angst bekommt.
    Evt. hilft es auch ihr ein Kommando zu geben und sie dann dafür zu belohnen....und dann halt die Entfernung ausbauen.
    Auf der anderen Seite wenn du dann so nen "Aufstand" um die Kinder machst könnte sie darin bestärkt werden, dass da dann etwas ist. Weisste wie ich das meine?
    Dann wäre es evt doch besser einfach so zu tun als wäre nix. Damit sie merkt - passiert rein gar nix wenn Kinder da sind.
    Also Experten vor! ;o)

    Aaaaaaaaaaaaalso,

    mir kommt kein Jagdhund ins Haus, und kein Schlittenhund.
    Genauso wenig ein Aussie, Border oder ähnliches. Und die meisten Terrier.
    Labbi mag ich auch gar nicht und Goldi....naja ne eher auch nicht.
    Und ein Mischlingsfan bin ich auch nicht. Ich geh zwar nicht so sehr nach Optik aber wenn ich dann einen supersüssen Welpen hab und dann am Ende was rauskommt was mir optisch rein gar nicht gefällt.....
    Boxer kommt mir auch nicht in die Hütte - die sind ja heute fast alle hyperaktiv! ;)
    Ich bleib beim Molosser!!! Evt wird mein nächster Hund wieder eine BX oder eine Deutsche Dogge - zur Zeit haben es mir aber die Antikdoggen total angetan! :headbash:

    Zitat

    mein boxer rüde wiegt 39kg..in einem krafttest könnten eure neufis sofort den schwanz einklemmen und nach hause laufen. der hat eine kraft - es ist unglaublich

    Ähm, neeee meiner hat sicher noch mehr Zugkraft mit seinen ganzen Kilos, und sowieso hab ich eh den längsten! ;) *let op ironie*