Hier http://www.hundehalsband-030.de/ vielleicht ist da was dabei.
lg
Hier http://www.hundehalsband-030.de/ vielleicht ist da was dabei.
lg
ZitatAlles anzeigenHi Kirsten,
wirklich helfen kann ich Dir nicht - aber weißt Du was mein erster Gedanke war, als ich das jetzt hier so gelesen hab??
Macht mal Urlaub Ihr beide!!!!
Du machst und machst und machst. Ruhe reinbringen kann man aber nicht "machen". Man bekommt sie eigentlich durch "nichts machen" und da sehe ich die Katze sich in den Schwanz beißen.
Ich mein, im Prinzip, teilweise den ganzen Tag wie Du schreibst, bist Du in "Hab-acht-Stellung" und wartest auf das Auftauchen eines Problems um loslegen zu können.....
Versuch doch mal einfach ein paar Tage gar nichts zu machen.
Mach was, worauf Ihr / Du Lust habt, kriegt er nen Bellflash - Du hast besseres zu tun. Kannst ja aus dem Zimmer gehen und neuen Lippenstift auflegen oder sonst etwas unsinniges tun. Es ist alles andere wichtiger, als das, was vor dem Haus passiert.
Begegnet Ihr nem anderen Hund an der Leine, keinen Bock auf das Gezeter, gehste außen rum. Halllo, wir haben Urlaub, nix mit Training.Eigentlich ist es doch bei jedem Konflikt so. Man kann aktiv an einer Konfliktlösungsstrategie arbeiten oder man kann ihn aussitzen.
Also neues Lernziel für Hund und Dich: "Mein Frauli ist sowas von cool und durch nichts und niemanden aus der Ruhe zu bringen".......
Ich finde das hört sich wirklich gut an. Meine Gedanken beim lesen des Threads gingen in dieselbe Richtung.
z.B. das er sich aufregt über das Enkelkind der Nachbarn, evt machst du es einfach noch interessanter weil du dich ja auch anders verhälst? Ihr schafft das - aber vielleicht besser ohne Druck und Muss und ÜbenÜbenÜben - sondern Entspannt! ;o)
lg
Hallo,
also er ist noch ein Baby und erst gestern bei dir eingezogen? Welche Rasse und wie alt?
Da kann es schon sein das er heute draussen ein wenig angst hat. Bleib einfach ganz ruhig, und ich würde einfach stehen bleiben wenn er meint sich bei dir zu verkriechen. Gut zureden und streicheln würde ich allerdings nicht, kann sein das er damit verknüpft - ah Frauchen findet es super wenn ich das mache also mach ich das mal brav weiter. ;o) Der rest kommt von ganz alleine. Beobachte ihn, Welpen zeigen meist an wann sie müssen. Ansonsten immer nach dem schlafen, spielen und fressen raus! Das wird schon.
Nachts wird geschlafen, wenn er spielaufforderungen macht würde ich diese ignorieren. Wenn er versucht ins Bett zu hüpfen - dann musst du ihn wieder ins Körbchen setzen. Das wird er schon verstehen. Wenn er wimmert und weint solltest du dies auch ignorieren. Wenn du ihn versuchst durch liebe Worte und Streicheleinheiten zu beruhigen ist das für ihn auch gleichzeitig eine bestätigung seines Verhaltens - und das möchtest du ja eigentlich nicht - oder? ;o)
Viel spass mit dem kleinen Racker!
ZitatIst aber auch ganz wichtig, dass man das Grundkommando komplett nochmal neu aufbaut, damit der Hund auch versteht um was es geht und man kann selbst prüfen ob es eventuell Fehler beim vorherigen Training gab.
Dieses Tipps sind speziell für Monty. Bei Deinem Hund können die Gründe vielleicht wo ganz anders liegen, vor allem da es im Feld ja klappt.
Genau - komplett neu aufbauen! Und sehr positiv Verknüpfen!
Lacylein - Wie ist es denn mit Leine, zieht der Hund dann auch zum Wasser? Wie ist dann deine Reaktion?
lg
Hallo,
ich glaube am einfachsten wäre es den Rückruf komplett neu aufzubauen. Mein Tipp:
Wenn der Hund an der Leine ist, ein paar Meter von ihm weggehen und Hier oder Komm rufen. Leckerchen in der Hand wenn er kommt nimmst du die Hand mit dem Leckerchen hoch. In der Regel setzt der Hund sich dann automatisch hin. Wenn du das erstmal übst ein paar Tage. Das gute beim Rückruf in den Vorsitz ist, dass du genug Zeit hast den Hund anzuleinen. Wenn er schon weiss was das neue Kommando bedeutet würde ich erstmal nur drinnen ohne Leine üben. Da hat ernicht so die Chance wegzurennen und sich somit für das nicht hören selbst zu belohnen. Das ist ganz wichtig.
Draussen erstmal mit Schlepp üben. Kann man auch super gut spielerisch machen! Und vor allem, nicht immer anleinen nach dem Rückruf. Oder nur kurz Leine dran - Leine los und weiterlaufen. Ich hab aber auch selbst das anleinen positiv Verknüpft. Zuerst dreimal mit dem Karabiner geklickt - leckerchen. Dann ein paar mal nur zweimal und dann nur einmal. Er kriegt jetzt noch ab und an beim Klicken des anleinens ein lecker dafür.
wenn du noch fragen hast kannst du dich gerne melden
Hallo!!!
Du hast ja hier schon viele Tipps und Unterstützung bekommen. Aber ich wollte doch auch mal schreiben wie ich die Zeit erlebt hab.
Also über uns: Seit mein Mann und ich zusammenwohnen wollten wir einen Hund und auch keinen kleinen Hund. Aber in der Wohnung geht das nicht - erst wenn wir ein Haus haben. Klar schaut man trotzdem und liest und informiert sich...
Naja und zack...ich war zum 2. mal schwanger und wir mussten umziehen. Also Haus! Dann Hund!
Als unsere Nr. 2 7 Monate alt war holten wir unseren Hund ab. Eine Bordeaux Dogge!
Es war super anstrengend aber auch voll schön. Und ich würde nicht sagen ein Welpe ist wie ein weiteres Kind - NEIN ein Welpe ist wie mindestens wie Zwillinge!
Jetzt das positive:
Es war total schön und ist es immer noch zu sehen welche Beziehung gerade unsere Nr. 2 und der Hund zueinander haben. Einmalig toll.
Das miteinander aufwachsen war für die zwei auch hilfreich.
Unsere Kinder werden sicher nie Allergien haben und sind auch sonst nie krank. Gerade Nr. 2 baut sich enorme Abwehrkräfte auf. Wenn er sich wieder mit Elvis den Schnuller geteilt hat. Aus seinem Napf getrunken hat und das Hundefutter probiert.
Nr. 2 ist jetzt 27 Monate alt und ahmt alles nach. Aber am liebsten den Hund. Wenn er sich hechelnd hinlegt muss er das auch, wenn er am Tor bellt muss er das auch ( sie haben jeder ihren festen Platz am Tor....) wenn er sitzt muss er auch sitzen wenn er schnuppert schnuppert das Kind auch dort und so weiter und so fort. Beim Tierarzt wollte das Kind letztens auch ne Spritze und als die Tierärztin ne Pfote von Elvis bekommen hat hielt das Kind seinen Schuh auch hin.
Ausserdem haben alle gelernt nichts mehr liegen zu lassen. Schuhe werden weggeräumt weil die klaut er sich sonst gerne....immernoch....jetzt spuckt er zwar alles auf Kommando aus ...aber...
Mit essen in der Hand rumlaufen geht bei uns gar nicht. Alles auf Elvis Augenhöhe und zwei - dreimal kann der Kleine damit an seiner Nase vorbeilaufen aber irgendwann kann Elvis sich nicht zurückhalten und beisst mal ab.
Unser Hund ist sehr vorsichtig mit den Kindern und mag Kinder generell super gerne. Er hat obwohl er so tollpatschig ist noch nie ein Kind richtig umgeworfen!
Auch ich sage es ist superduper anstrengend - kommt aber auch auf den Typ Hund an! Jeder ist anders vom Charakter her - wie wir Menschen auch.
Du überlegst dir das anscheinend wirklich gut, und machst dir viele Gedanken was alles auf dich zukommt. Stell dir vor das alles kommt doppelt und dreifach auf dich zu. Wenn du dir dann trotzdem einen Hund in die Familie holen möchtest - dann schaffst du das auch!
Ach ja - für uns kam ein Tierheimhund nicht in Frage - eben wegen der vorgeschichte.....zu Kindern würde ich eher zu einem Welpen tendieren. Gerade wenns für euch auch ein großer Hund sein soll!
Viel erfolg und mut!
Negativ:
Augen und Ohren zu wenig.
Die Kinder dürfen nie nie nie alleine mit dem Hund sein. So schnell ist was passiert!!!
Anfangs konnte ich noch gut mit Kinderwagen gassi gehen - jetzt mach ich das nicht mehr. Das Kind hat einfach keine Lust so lange im Wagen zu sitzen und ich für mich ist es auch entspannter wenn ich alleine mit Hund gehe. Hundebegegnungen die nicht freundlich ablaufen an der Leine können mit Kinderwagen schon mal spannend werden - gerade bei einem großen Hund!
Mein Mann und ich gehen gerne zusammen zur Hundeschule....meine Mutter ist so lieb und passt auf unseren Kleinen auf und das auch täglich damit ich in Ruhe spazieren und üben kann! ( danke mama nochmal ich liebe dich!)
Der Dreck.......ein Hund macht Dreck. Meiner macht gerne Dreck. Zweimal täglich saugen inclusive couch und oberflächen von Haaren befreien. Und obwohl der Hund nicht ins Obergeschoss geht sind dort auch überall Haare hingeschleppt worden. Hund wälzt sich noch dazu gerne in allem und ist sowieso ein Quatschkopf.
Alle müssen bischen kürzer treten....alle müssen auch mal verzichten.
Keine Lust heute - gibts nicht
Krank - gibts nicht
Mehr Wäsche - gibt es
Mehr Sorgen - gibt es
Es ist mehr als anstrengend allen gerecht zu werden.
Du musst immer aufpassen das der Hund seine Ruhe bekommt wenn er sie braucht.
Viele Kleinigkeiten sind zu beachten - auch vieles worüber du jetzt noch nicht mal im Ansatz nachdenkst. zb. Schönfüttern.....und das zb die Kinder am Napf...wie schnell stolpert so ein Kind oder fasst doch mal schnell in den Napf gerade wenn der beste Hundekumpelfreund da steht..?
Viele Schnuller musst du kaufen!
Hallo,
ich finde es toll wie du eure Geschichte beschrieben hast. Und dann war es sicher das beste für den Hund. Auch super wie du dich jetzt informierst.
Aber durchsetzen......ist oftmals schwierig. Gerade wenn man zwei kleine Kinder hat. Deswegen wäre ein Hund der vielleicht kleinere Fehler eher mal verzeiht der richtige!
lg und viel Erfolg
Hallo,
also der ganz normale Weg in der Hundeschule führt eigentlich nicht in die Rüpelgruppe!!!
Warum war er in dieser Gruppe?
lg
Mein Rüde ist kastriert und wir haben keine Hündin im Haushalt und auch keine Gesundheitlichen Probleme!
Boah jetzt bin ich dran.
Genau ich bin faul, hab keine Lust meinen Hund ordentlich zu erziehen, blablabla
Manchmal frag ich mich echt ob hier irgendwo ein Raum ist wo man die Weisheit und das Allwissende auf nem Silbertablett serviert bekommt.
Hund ist nicht gleich Hund und Mensch auch nicht gleich Mensch.
Es gibt Hunde die betrachtet einer als leicht händelbar für den anderen sind sie der Horror. Und andersrum genauso, jemand findet seinen Hund sehr anstrengend und schwer Führbar ein anderer kann darüber nur lachen weil sein Hund noch viel schlimmer ist.
Aber einfach so zu urteilen finde ich schlimm.
Ich bin froh meinen Rüden kastriert zu haben und das ohne medizinische Indikation. Jetzt könnt ihr urteilen und vielleicht bin ich einfach nur ein Weichei oder eure Hundeprobleme ein Furz gegen die welche wir hatten. Klar dann haben wir in der Erziehung viel falsch gemacht!
viel spass
Hallo,
ob ein 14 Wochen alter Welpe das so wahrnimmt weiss ich nicht. Riechen kann er das mit Sicherheit - aber wie er drauf reagiert?
Mein Rüde hat jedenfalls reagiert. Und wurde fast einen Tag vorher schon aufmüpfiger. Wenn ich meine Periode dann hatte war es teilweise richtig schlimm. Er versuchte natürlich auch mal zu schnüffeln aber schlimmer war sein Verhalten. Er war aufmüpfig und nahm mich nicht mehr richtig ernst....da musste ich mich dann immer besonders durchsetzen.
lg