Beiträge von LilaElvis

    Hallo,

    so lange bis der Rückruf klappt nur mit Schleppleine gehen.
    Rückruf erstmal zu Hause üben.
    Wir haben das so gemacht, vor den Hund stellen - ein paar Schritte rückwärts gehen mit leckerlie locken und dabei "Hiiieeer" rufen. Stehenbleiben Hand unters Kinn. Wenn der Hund sitzt leckerlie geben. Dann das leckerlie nicht mehr zeigen sondern nur rückwärts gehen und "Hier" ....dauert eine lange Zeit bis das sitzt.
    Deswegen - rann an die Schlepp!

    lg

    Zitat

    Bei der IHK bin ich gemeldet.
    Es wird aber schon ein Unterschied zwischen Hundesitting und Gassigänger gemacht.
    So musste ich, trotz explizieter Nachfrage, keinen Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz ablegen...
    Professionelles Gassigehen ist noch nicht so verbreitet und von daher gibt es wohl noch nicht viele Vorgaben, an die man sich halten muss...

    Ah ok danke.
    Wusste nicht das die da nen Unterschied machen.

    lg

    Hallo,

    wie alt ist deine Kröte denn jetzt und wie lange schon bei dir?
    Aufmerksamkeit kannst du ganz leicht üben. Hund vor dir absetzen und das zeigst du ihr ein Lecker und hälst es dir ans Kinn damit sie dir in die Augen schaut. Wenn sie das macht gibst du ihr das Leckerchen. Die Zeit verlängerst du dann schrittchenweise. Später hälst du die Hände auf den Rücken und wenn sie dich dann ansieht bekommt sie was.
    Den Rückruf solltest du auch üben bevor du sie frei laufen lässt.
    Erstmal am besten ohne viel Ablenkung an der Leine. Du gehst ein paar Schritte rückwärts und wenn sie auf dich zukommst sagst du "Hiiiiiiiieeer" oder was du auch sonst sagen möchtest. Ich finde es äusserst praktisch wenn der Hund weiss der er in den Vorsitz kommen soll wenn du ihn abrufst. Somit hast du auch gleich die Möglichkeit ihn festzuhalten. Viele Hund kommen beim Rückruf bis auf 2 Meter ran aber keinen Schritt näher.
    Also wieder Rückwärts gehen - lecker in der Hand - wenn sie auf dich zu kommt "Hiiieeer" und dabei stehen bleiben und die Hand wieder in richtung Kinn. Da wird sie sich automatisch hinsetzen. Und dann gibts die Belohnung. Das braucht halt ein wenig Übung und dauert einige Zeit bis es wirklich sitzt. So lange würde ich den Hund nicht von der Leine lassen oder eine Schlepp nehmen. Auch würde ich nicht rufen wenn du dir nicht 10000%ig sicher bist das der Hund auch kommt. Ansonsten belohnt er sich durch sein fortlaufen selbst und für dich wird es immer schwieriger.
    Du musst dich einfach interessant machen. Wenn sie so auf die Leckerchen abfährt ist doch super. Den Reiz immer schön auf dich umlenken, damit Kröte lernt - Frauchen ist das superdupertollste hier!

    lg

    Zitat

    Den Thread hast du am 24.10. gestartet, heute ist der 12.12.

    Offensichtlich warst du noch nicht beim Neurologen, somit kommen obige "Unterstellungen" zustande.


    Ein zitterender, desorientierter und ängstlicher Hund ist ein solcher und bestimmt nicht gleichzeitig dominant.
    Aber vielleicht magst du deine Aussage genauer erklären, damit wir es verstehen und dir ggf. helfen können.

    So geht das irgendwie nicht weiter :verzweifelt:


    :gut:
    Find ich auch!
    Gib doch einfach noch ein paar mehr Infos. Warst du jetzt beim Neurologen? Was hat er gesagt? Woran erkennst du das dein Hund zu Hause dominant ist?

    lg

    Hallo!

    Also erstmal vorab ich brauche keinen Hundesitter. Könnte mir das aber auch so gar nicht vorstellen. Evt. spinne ich da auch - aber ich kann mir nicht vorstellen das jemand wirklich mit meinem Elvis zurecht kommt. Dabei ist er an sich ja gar nicht schwierig. Aber ich :???: hmm also neee irgendwie könnte ich das nicht. Ich bräuchte da erstmal viel Zeit um Vertrauen zu dem Menschen aufzubauen und mich von der Gruppe und seinen Methoden zu überzeugen.
    Erziehung würde ich allerdings von einem Hundesitter nicht erwarten. Das ist meine Aufgabe. Aber es gibt sicherlich Menschen die selbst nicht so viel Zeit in die Erziehung des Hundes investieren und froh sind wenn es wer anderes macht. Das aber halt nach Absprache und ich würde auch Geld dafür verlangen. Obwohl das ja schon wieder in die Sparte vom Hundetrainer rutscht. Würde ich mir dann evt auch entsprechend bezahlen lassen.

    Wie gesagt, kommt für mich so nieeeeee in Frage. Genauso eine Urlaubsbetreeung. Ich kanns mir nicht vorstellen, habe auch sehr lange überlegt. Denn wir würden gerne nochmal ne Woche in die Sonne fliegen. Aber ich glaube wirklich nicht das es Elvis dort gut gehen würde. Ausserdem haben wir eine enge Bindung und wenn ich z.B. nur einen ganzen Tag wegen dem Sport unterwegs bin während der Rest der Familie zu Hause ist hab ich oft das Gefühl das er ziemlich lethargisch bis leicht depressiv wirkt wenn ich nach Hause komme. :headbash:
    Normal ist das bestimmt nicht, oder?

    lg

    Zitat

    Das sehe ich anders. Wenn da irgendwer mir gegenüber panisch stehen bleibt, weil wir um die Ecke kommen, seinen Hund völlig hektisch anleint, und sich hinstellt wie angewurzelt. Den Hund aber noch so richtig schön fixieren lässt und sich eben NICHT die Aufmerksamkeit des Hundes einholt, dann empfindet mein Hund das schon als unangenehm und wird angespannt. LOGISCH! Wir gehen ja trotzdem dran vorbei, muss ich ja auch, der andere lässt mir ja auch gar keine Wahl!!
    Aber durch dieses fixieren des anderen Hundes ist er ist schon irritiert und sucht ständig meinen Kontakt, nach dem Motto "Was glotzt der so doof und kommt da gleich was?"
    Meist ist es dann ja sogar noch so, dass das typische abneigen des Kopfes zum fixieren dazu kommt. :roll: Die Halter das aber überhaupt nicht raffen, dass das für einen anderen Hund eine Bedrohung signalisiert.
    Und meist ist dann ja Terror und in die Leine springen angesagt, sobald man auf Hund Höhe ist!! Es kommt also genau das, was zu erwarten war durch die Körpersprache des Hundes und natürlich beschäftigt das auch meinen der sonst mit normalen Leinen Begegnungen aneinander vorbei, keine Probleme hat.
    Da darf meiner dann übrigens auch mal nen Kommentar zu abgeben, wenn der andere so ausrastet.

    Es ist was völlig anderes, wenn einer seinen Hund ENTSPANNT zu sich ruft, anleint, neben sich setzt und der Hund den Halter anschaut und die Aufmerksamkeit wirklich auch beim Halter ist.
    Wenn das so ruhig abläuft, interessiert es weder mich noch meinen Hund. Dann geh ich da auch ohne Leine mit einem einfachen "weiter" dran vorbei.

    aber die Leute sind ja meist völlig aus dem Häuschen, hektisch, angespannt und machen durch ihr Verhalten die Hundebegegnung zu etwas Besonderem. Da wundert es mich nie, warum der Hund so ausrastet. =)


    Ok - verstehe. So sehe ich das auch. Denn dann ist ja nicht das stehenbleiben an sich das Problem. Sondern eher wieder das Verhalten Hund und Halter.
    Ich lasse fixieren nämlich nicht zu - andere ja schon. Obwohl ich mehr HH kenne die mit ihrem fixierendem Hund welcher den Kopf schon geduckt hält an mir vorbeigehen ohne mit der Wimper zu zucken.

    Huhu,

    ich finde so pauschal kann man das alles nicht sagen. Einfach vorbei gehen z.b. - hab ich bis zu einem gewissen Zeitpunkt immer gemacht, bis er dann irgendwann gepöbelt hat. Und dann ist es irgendwann auch schwer mit lockerer Leine vorbeizugehen wenn der Platz einfach sehr eng ist.
    Und ja klar - in so Situationen kommt auch meine eigene Kraft ins Spiel. Die werde ich natürlich nciht mehr brauchen wenn Elvis dann mal fertig ist. Jetzt ist er erst 2 Jahre alt und testet und probiert ab und an immernoch viel aus. Die Entwicklung aber zeigt mir - dass es irgendwann gut sein wird und wir entspannt an anderen vorbeigehen können. Leider treffen wir hier immer nur sehr wenige Hunde, so mit wird auch selten am Problem gearbeitet und es dauert länger.
    Und ja er war von Welpe an bei mir. ;)
    Ich frage mich nur gerade, wenn ich doch meinen Hund so unter Kontrolle habe, dass ich entspannt an anderen vorbeigehen kann, dann sollte es doch auch egal sein ob da ein Hund steht, sitzt oder Hampelmann macht. Ansonsten funktioniert das ja nicht so gut, und man sollte daran noch arbeiten. Also das ist zumindest mein Ziel, das wir egal wie der andere fremde Hund sich benimmt - wir können ohne aufmucken dran vorbei. Leider ist Elvis da halt immer noch unsicher und schafft es halt noch nicht.

    lg