Hallo,
also Elvis pöbelt gerne mal wenn der andere Hund und wir auf gleicher Höhe sind.
Mittlerweile sind wir aber schon soweit, dass wir nur noch nen kleinen Bogen laufen müssen und alles ist ok. Wenn er dann fixiert mache ich nen Richtungswechsel und sobald seine Aufmerksamkeit wieder bei mir ist gehts wieder in die andere Richtung.
Wenn der Weg aber eng und schmal ist so das ich keinen Bogen laufen kann, lass ich ihn auch absitzen. Die Wahrscheinlichkeit das er in die Leine springt um mal kurz auf selber Höhe zu motzen ist da noch sehr hoch. Wenn der Weg eng ist und er springt gebe ich automatisch immer ein bischen nach und da die meisten Hundehalter hier ihre Hunde nicht ordentlich neben sich laufen lassen in so Situationen ist mir das zu heikel.
Wenn wir aber dann absitzen, stopfe ich ihn in meinen Augen nicht unnötig mit Leckerchen voll, sondern belohnen ihn wenn er mich anschaut und mir seine Aufmerksamkeit schenkt. Am Anfang flossen da schon ne Menge leckerchen in den Hund. Und ich finde da gar nix schlimmes bei dem Hund so zu zeigen, ey wenn da ein Hund kommt der ist nur halb so toll wie das Frauchen.
Genauso haben wir es bei Spaziergängern und Radfahrern gemacht, als er noch jünger war. Immer wenn einer kam - abgesetzt Aufmerksamkeit und wenn wir auf selber höhe waren Leckerchen rein. Hat super geklappt, wenn Fussgänger oder Radfahrer kommen schaut er automatisch mich an und wird auch dafür noch ab und an belohnt. Wieso sollte ich das bei fremden Hunden nicht genauso machen?
lg