Hallo,
also wie du das beschreibst, finde ich das für einen Junghundekurs zuviel. Ich bin ein Fan von "Gruppentraining" allerdings nicht ganz so wie von dir beschrieben...
Bei uns gibt es immer Gruppentraining.....also wenn möglich oder wenn nicht irgendwo spezielle Baustellen sind etc pp.
Allerdings wird im Welpenkurs der älteren Welpen schon zwischen den Spieleinheiten geübt. Sitz, Platz, Leinenführigkeit, Fuss und vor allem Aufmerksamkeit trainiert. Und das sind dann auch die Hausaufgaben für zu Hause. Im Junghundekurs haben die Hunde 30 min vor Beginn der Stunde die Möglichkeit aufs Gelände zu gehen und zu spielen, schnuppern, begrüssen, ankommen.
Dort spielt dann der Abruf eine grosse Rolle und es wird das Training auf verschiedene Orte ausserhalb der Schule verlegt. Das ist dann auch UO, AUFMERKSAMKEIT trotz grosser Ablenkung. Im folgenden Kurs sind die Hunde dann meist soweit, dass ,man die UO ausbauen, bzw verfeinern kann. Einfach weil sie schon älter sind und aufnahmefähiger. Aber auch dort kann vor der Stunde gespielt werden.
Ich finde in so einem Junghundekurs muss viel viel Aufmerksamkeit trainiert werden - Frauchen ist toll! Dann klappt der rest auch viel besser!
Immer kleine Übungseinheiten und zum Auflockern einfach mal kurz laufen lassen oder Leinenführig über die Wiese laufen. Es gibt so viel zu trainieren was mir persönlich erstmal wichtiger wäre als lange auf einer STelle zu sitzen oder zu platzen..... da gibt es anderes was mir in dem alter wichtiger wäre.
lg