Hi,
ich glaube allerdings auch, dass selbst wenn der Grosshund den Kleinhund deutlich als Hund wahrnimmt es im "Spiel" ganz schnell kippen kann. Und wenn man dann quatschend irgendwo steht bekommt man das auch nicht unbedingt mit. Und da kann es bei dem Grössenunterschied schon mal böse werden, weil der Kleinhund gar nicht die Möglichkeit hat in so einer Situation dem Grossen einhalt zu gebieten oder mal Zähne zu zeigen.
Das hat dann aber nichts mit Sozialisation zu tun meiner Meinung nach. Klar wenn der Hund gezielt darauf trainiert wurde sich nicht so zu verhalten ist das kein Thema. Sind die meisten Hunde aber nicht. Wie denn auch?
Zum Glück seh ich das bei Elvis direkt. Seine Körperhaltung ändert sich, die Pupillen werden gross, die Augen sehen insgesamt anders aus, er bewegt sich anders. Da muss ich ihn dann runterholen, denn er darf nicht mobben und sich so in ein "Spiel" reinsteigern. Beim Spiel mit grösseren Hunden passiert das übrigends nicht.
Bei der Hundewanderung wo wir teilgenommen haben waren kaum wirklich winzige Hunde. Der einzige Winzling war ein Yorki und der durfte an der Leine mit laufen damit er geschützt war vor den anderen.
Es funktioniert einfach nur wenn man sich bewusst ist das man einen Hund an der Leine hat und kein Kuscheltier und sich der Risiken bewusst ist. Mein Hund spielt einfach nicht mit Kleinsthunden, mir ist das zu gefährlich.
Mein Hund hat Zähne.... 