Beiträge von LilaElvis

    Hi,

    also wir haben das "Fuss" gehen so gelernt wie du es jetzt machst. Futter in die linke Hand und die dann hoch geführt. Klappt auch prima irgendwann ohne Futter und irgendwann reich ein angewinkelter arm und dann irgendwann ist es egal wo der Arm ist. Der Hund lernt das echt schnell.
    Zum Sitz ohne Hörzeichen, der letzte Schritt bevor du anhälst sollte dann der mit dem linken Bein sein, damit sie sich besser orientieren kann und das macht sie ja als Linksläufer an deinem linken Bein. Stell das Bein dann einfach mal ein wenig vor sie. Also blocke sie damit ein wenig ab, eigentlich müsste sie sich dann gerade hinsetzen.

    lg und berichte mal!

    Hallo,

    also ich denke schon das ein Hund schnell weis was ich von ihm erwarte wenn ich ihn rufe. Aber bis er das in den ganzen verschiedenen Situationen umsetzen kann das dauert halt. Deswegen muss die Motivation des Hundes zu mir zu kommen, mit mir zusammenzuarbeiten immer hoch sein.
    Ich meine doch einfach nur, dass der Hund wenn er das Kommando nicht befolgt nicht denkt boah ach nee also jetzt mal nicht und das macht um uns zu ärgern oder so. Sondern weil er das Kommando dann noch nicht automatisiert hat, in der Reizlage gerade noch nicht in der Lage dazu ist oder die Motivation zu mir zu kommen nicht hoch genug ist.

    Bei mir flog auch schon mal von hinten ne Leine oder was ähnliches neben den Hund um ihn kurz aufzuwecken...klar.

    Und mein Hund hätte ganz schnell raus, dass er angeleint wird wenn er nicht kommt und das es doch dann ganz easy ist einfach mal den Abstand so gross zu halten, dass das blöde Frauchen gar nicht erst anleinen kann.
    Davon mal abgesehen findet der Dicke anleinen toll, weil wir das nämlich auch konditioniert haben.

    In meine Augen spreche ich von einem funktionierendem Rückruf wenn der immer und überall und unter egal welcher Ablenkung funzt. Wir können das noch nicht, aber ich spreche bei uns mal von einem um die 90% funktionierendem Abruf. Und ich glaube es gibt nur ganz wenige die überhaupt auf die 100% kommen.

    Ich finde den Ausspruch das der Hund es dann noch nicht gelernt hat ganz in Ordnung. Denn was soll es denn sonst sein? Die Motivation zu uns zu kommen ist dann in dieser Reizlage einfach nicht hoch genug. Deswegen vielleicht auch der Unterschied zwischen Besitzer und Gassigänger. Den Besitzer hat man den ganzen Tag um sich, aber wenn der Gassigänger ruft ey vielleicht passiert da dann was???
    Der Rückruf wird konditioniert und wenn er nicht klappt in allen Lebenslagen dann ist er nicht ausreichend konditioniert und wir sprechen dann gerne mal von lernen.

    In meinen Augen ist die Motivation das A und O was den Rückruf angeht. Denn der Hund muss lernen das es total egal ist was um ihn rum passiert, es ist viel toller und besser zu mir zu kommen wenn ich rufe.
    Das beinhaltet aber auch dem Hund sowenig wie möglich Erfolgserlebnisse der "anderen art" zu ermöglichen. Denn das ignorieren des Rückrufs, und das damit verbundene weitere schnüffeln, laufen etc das was der Hund gerade macht nennt sich selbstbelohnendes Verhalten und erschwert dir den Rückruf sehr. Denn so lernt der Hund dann, ah Frauchen ruft und wenn ich nicht komme, geil dann kann ich dem Hasen hinterher, den anderen Hund aufmischen, die Fussgänger mal abschlabbern etc pp.

    Deswegen sollte man die Reizlage schritt für schritt steigern und gerade in der ersten Zeit nur rufen wenn ich mir sicher bin das der Hund auch kommt. Da ist Timing gefragt.....Beispiel zwei spielende Hunde, ich möchte meinen Hund abrufen, dass tu ich dann wenn sie eh beim spielen auf dem Weg in meine Richtung sind und dem Hund fällt es leicht mich anzusehen.....wenn ich aber rufe wenn die Hunde gerade von mir weg laufen ist die Wahrscheinlichkeit das Hundi kommt schon geringer.
    Und ja Hund ist nicht Hund, aber ich habe auch keinen Hund mit Will to please, sondern einen dicken Molosser, eine Bordeauxdogge die laut Rassebeschreibung eh erst mal 10 mal abwägt ob es sich lohnt ein Kommando auszuführen, die bis vom Kommando Sitz bis ins Sitz schonmal locker 15 Sekunden braucht und auch sonst eher Stur ist und selbst entscheidet was sie tut.

    lg

    Hallo, eine Welpenstunde wo die Welpen einfach total konfus ohne Eingriff und Ordnung aufeinander gelassen werden ist wohl eher kontraproduktiv. Trotzdem finde ich Hundekontakt auch schon für Welpen enorm wichtig.
    Ich war in der Welpenstunde und kann es nur positiv weitergeben. Aber sie war geführt. Sehr viele Trainer anwesend. Eine Mischung zwischen spielen der Welpen, ersten Übungen und vor allem Fragestunden für die Halter. Ausserdem wurde zusammen mit dem Welpen die Welt entdeckt und schon Vertrauen und Bindung erarbeitet. Es waren verschiedene Untergründe dort, Tunnel, Bällebad, Welpenstege, Welpenbrücken, Balancespiele alle unterschiedlich und auch vom Untergrund verschieden. Dazu dann noch der äusserst souveräne Althund vom Chef. Ein Traum!!!
    Sowas kann ich nur jedem empfehlen.

    lg

    Was mir gerade noch so einfällt ist, dass man nicht immer nur rufen sollte wenn man den Hund von irgendwas losbekommen möchte oder anleinen mag. Ich rufe auch immer mal zwischendurch, er kommt angesaust bekommt seine Belohnung und darf weiterlaufen...

    Klar soll der Hund kommen weil ich das möchte, tun die meisten aber nunmal nicht. Für den Hund muss sich die Nähe zu mir lohnen. Und der Rückruf ist einfach nur ein Kommando. Der Hund versteht ja nicht warum er kommen muss. Und wieso muss man ständig ein super leckerli dabei haben? Musst du doch nicht, wenn er der Hund den Rückruf durchweg positiv verknüpft und verinnerlicht hat, dann bekommt er den Keks ja erst wenn er bei dir ist, bzw in meinem Fall wenn er Vorsitzt. Ich locke damit doch nicht.

    lg

    Hallo,

    also für den Hund muss es sich ja lohnen zu dir zu kommen wenn du rufst. Weil der Reiz da draussen in der weiten Welt ist nun um ein vielfaches grösser als zu Frauchen zu kommen.
    Und wenn der Hund nicht mit Schlepp gesichert ist würde ich nur rufen wenn ich weiss, dass der Hund auch kommt in der Situation. Warum? Wenn er nicht kommt und weiter schnüffelt hat er sich für das nicht zurückkommen selbst belohnt und das bestärkt dann das nicht zurückkommen.
    Mach den Hund an die Schlepp und tu die superduper mega Leckerlies in die Tasche. Und dann fängst du an auf kurze Entfernung...also Hund wendet sich ab du rufst - gehst vielleicht dazu noch in die Hocke, Hund kommt bekommt lecker und party! Dann gibst ihn frei gehst weiter, rechts links vor zurück und rufst immer zwischendurch. Locken mit dem Lecker würde ich den Hund nicht. Wenn er dann an der Schlepp ist und dich ignoriert dann mach halt nen Leinenimpuls ( keinen Ruck) das der Hund dich wieder wahrnimmt. Der Impuls ist quasi eine Wellenbewegung die am Halsband des Hundes dann aufhört. Also kein Rucken und ziehen sondern eher ein kräftiges Aufwecken.

    lg

    Noch völlig wertfrei zur Erläuterung... :smile:
    Spar dir doch das Spazierengehen. Wenn du mit dem Kinderwagen zum Kiga musst wäre eine Tasche wirklich eine gute Lösung. Ansonsten kannst du vielleicht mit dem Auto fahren?

    Und ich würde mir das Gassi gehen wirklich komplett sparen. Wenn ihr einen kleinen Garten habt, dann reicht das. Ich glaube wir sind die zwei ersten Wochen gar nicht wirklich über den mini Garten und die Strasse rausgekommen.

    gruss

    Also,

    ich habe nicht gesagt, dass ich es falsch oder blöd finde sich zeitig Gedanken zu machen. Sondern für mich las es sich so, dass sie jetzt schon weiss, dass sie es nicht schafft und ihr überlegt das du die Hunde nimmst. Sich darüber Gedanken zu machen und einen Plan B zu haben ist ok. Aber es las sich für mich schon so ziemlich festgelegt.
    Es kann bei der Entbindung immer auch zu komplikationen kommen für die Zeit einen Plan zu haben ist super. Aber davon schon so fest auszugehen finde ich befremdlich. Also fest davon auszugehen das man es nicht schafft. Du hast ja schon gefragt nach Tipps wenn du dann 3 Hunde hast. Also ziemlich entgültig formuliert. Wenn alles gut gehen sollte ist es halt in meinen Augen kein Problem ein Baby und zwei Chi´s zu haben. Und mein letzter Satz...ja den meine ich so. Da kommt noch viel viel mehr auf sie zu als ein Neugeborenes welches die meiste Zeit schläft. An den Wochenenden sind ja auch noch ihre Eltern da schriebst du. Und so Chi´s neben den Kinderwagen auch kein Hexenwerk. Andere Eltern haben auch ein Neugeborenes zu händeln und dazu noch andere Kleinkinder die auch Bedürfnisse haben. Deswegen durchatmen.
    Natürlich finde ich es gut das du ihr helfen magst und einen Plan B ausarbeitest. Aber wartet doch erst mal ab, sie weiss du hilfst ihr wenn es eng wird und das Angebot kann ja so bleiben.
    Schön das du ihr hilfst auch wenn ihr wohl in letzter Zeit nicht so häufig Kontakt hattet, du schriebst ja du hast gerade erst erfahren das sie im 8. Monat schwanger ist.