Aber wir sind ja keine Hunde. 
Nein wir sind keine Hunde, aber trotzdem ist das normales hündisches Verhalten welches einem die Reaktion des Hundes in der Situation erklärt. Wenn ich Hund wäre würde ich mich je nach Stimmung wohl auf einen "Kampf" einlassen. Da ziehe ich aber bei vielen Hunden den kürzeren - was die Situation nicht besser macht
Ich glaube eher das der Hund lernt, "ich knurre, verteidige mein knochen, frauchen lobt mit leckerchen und gibt mir knochen wieder... supi, 2:0 für mich." Der Hund kriegt den Knochen ja wieder, als Belohnung. Das genügt doch. Knurrt er, kommt der Knochen weg, ist er lieb, bekommt er ihn wieder. Da brauch ich nicht zusätzlich noch mehr Futter.
Nein sehe ich ganz anders, der positive Verstärker kommt ja bevor der Hund knurrt. Er soll so lernen das er gar keinen Grund hat zu knurren weil ich nicht unberechenbar bin und ihm einfach was wegnehme. Was machst du wenn ein Hund knurrt und du ihm dann den Knochen wegnehmen will und er schnappt oder beisst? Bei nem kleinen Hund - joah würde mich auch nicht stören, bei meinem Hund zb allerdings schon.
Warum wäre das schief gegangen? Damit lernt der Hund doch das ICH die Ressourcen verteile, nicht er. Außer man hat da kein Problem mit, was die TE aber eindeutig hat!
Der falsche Hund in dem Fall lernt das er seine Ressource einfach massiver verteidigen muss. Das ist Stress für Hund und Halter. Wenn man den Hund akzeptiert als das was er ist - nämlich Hund, und ein wenig die hündischen Verhaltensweisen kennt kann man nachvollziehen das er es erstmal instinktiv verteidigt. Gerade wenn kein Vertrauen da ist. Hinnehmen sollte man das nicht, aber in dem Fall wo das Kind nunmal in den Brunnen gefallen ist muss man das halt neu aufbauen.
Schiefgegangen wäre es weil wir die Situation so ähnlich hier hatten. Elvis hat gerne Sachen geklaut eine Zeitlang. In seiner "mir gehört die Welt phase" Mein Mann ist dann immer einfach hin wenn er wieder was im Körbchen liegen hatte und hat es ihm abgenommen. Irgendwann hat Hund geknurrt und dann fing er an zu verteidigen und ich kann nicht sagen das mein Mann halbherzig da ran gegangen ist und es nicht ernst gemeint hat. Aber auf mich hat er nicht gehört und meinte er müsse dem Hund alles abnehmen können. Wir haben dann eine wirklich kompetente Trainerin gefragt (Assi von Bloch) und diese erklärte meinem Mann das dann und dann konnte er es auch annehmen. Die Situation war mir einfach zu heiss, weil was ist wenn mal Kinder an dem Körbchen vorbeilaufen wenn er gerade was hat aber keiner das bemerkt hat. Mittlerweile klaut er kaum noch und wenn kann man es ihm abholen, auch ohne Tauschgeschäfte. Alle kein Problem.
Und du meisnt Vertrauen erlange ich nur durch "Bestechung". Mein Hund vertraut mir auch, ich kann ihr alles abnehmen, ich könnte ihren Napf während sie fresst wegnehmen, kann ihr nen Knochen sogar aus dem Maul nehmen, sie gibt es ab, weil ich - achtung böses wort - ihre hundeführer bin.
sie hat das einfach gelernt, so wie ich es hier schon beschrieben hab. das ging einfach und relativ schnell und alle sind glücklich.
Dein Hund hat das vielleicht so gelernt, mit einem anderen Hund der vielleicht nicht so schnell nachgibt kannst du grosse Probleme bekommen.
Das hat auch nichts mit Bestechung zu tun. Sondern damit das der Hund wirklich panik hat das ihm was weggenommen wird, und er ist schon soweit das er knurrt und schnappt. Wenn man ihm dann was wegnimmt und er knurrt und schnappt und es ihm dann wieder gibt lernt er doch das er es durch knurren etc wieder bekommt wenn man es dann einzieht ist das eingetroffen was Hund befürchtet hat - Knochen ist weg. Er kennt den Weg gar nicht, dass er was wiederbekommt weil man ihn einfach nicht belohnen kann da er keine Chance hat anderes Verhalten zu zeigen
Das stimmt nicht bei jedem Hund.
Was stimmt denn daran nicht?
Naja, es gibt halt verschiedene Arten von Hundeerziehung. Ich arbeite mit positiver Strafe. Deshalb hat sie nicht "Angst" davor. Vielmehr hat sie gelernt... wenn ich jetzt knurre, kann ich den Knochen ganz vergessen. Gebe ich ihn aber ab, bekomm ich ihn wieder und kann in ruhe weiter kauen.