Ein paar Autofahrten später mit den ersten Eindrücken..
Für die Unkundigen: Beim Doggy Protect gibt es zwei Schlaufen, da könnte der Hund bequem einsteigen, der Gurt wird dann hochgezogen und auf dem Rücken verschlossen. Abgelegt ist das ganz sehr schnell, beim Anziehen müssen wir noch etwas üben
Besonders das mit dem Heineinsteigen dürfte noch etwas länger dauern. Das Geschirr kann man recht einfach enger machen, weiten ist deutlich aufwändiger -- dafür sollte man es am einfachsten wieder ausziehen. Aufgrund des Schnellverschlusses auf dem Rücken ist das aber eher nur am Anfang ein kleines Problem.
Befestigung an den Gurten im Auto -- da hilft ein "Platz" oder "Sitz" zwischen den Gurten enorm. Ansonsten empfiehlt es sich hierbei, dem Hund das Gesichtablecken
vorher abzugewöhnen
die Position ist beim Dreitürer sonst optimal für einen nassen Schlapp. Für die Länge der Gurte im Auto gilt das gleiche: kürzer geht schnell, länger machen recht aufwändig. Ich würde empfehlen, sich langsam an die richtige Kürze heranzutasten.
Noch ein paar Meinungen: Mittlerweile würde ich die Befestigungshöhe eher in der Mitte der Rückenlehne als ganz unten optimal finden. Ansonsten gibt es etwas das Problem, dass Hund sich beim Angurten eher auf den Gurt setzt bzw. legt. Außerdem wäre die Gurtlänge etwas besser angepasst sowohl für Stehen, Sitzen und als auch Liegen.
Das Geschirr rutscht beim Gassigehen schon etwas auf die eine oder andere Seite, wenn der Hund angeschnallt ist aber nicht mehr.