Beiträge von anymouse

    In meinem Polo fährt der Hund auch auf der Rückbank, aber angeschnallt (Hunter Bodyguard Comfort oder Doggy Protect 2000). Fußraum ist ein Problem, da denke ich über die aufblasbaren Füllpolster nach, oder die Hundeschutzdecke an der Oberkante des Vordersitzes befestigen (bei einem 2-Türer nicht immer praktisch).


    --


    Das mit dem Unangeleint-Mitfahren könnte problematisch sein; damit wird nämlich nicht verhindert, dass sie Dich während der Fahr anspringt und Du daraufhin einen Unfall baust.


    Dagegen (und nur dagegen) hilft ein Billig-Anschnaller oder das (unstabile) Netz zum Kofferraum.


    ---


    Zum Kofferraum: Überlegt Dir mal was passiert, wenn Du mit 30 km/h sehr scharf bremsen musst, und der Kopf Deines Hundes knapp über der Rückbanklehne schaut :zensur:

    Ich weiß nicht, wie groß/schwer Dein Elo ist... und als Welpe wird der sicherlich noch wachsen.


    Rückbank mit zwei Kindern könnte etwas eng werden.


    Wenn, dann nimm bitte einen richtigen Hundeanschnallgurt, und kein Billigding. Diese "Anschnaller" sind als Wegspringhalterung vielleicht zu gebrauchen, bei einem Unfall dürften sie kaum halten. Plastikteile an belasteten Stellen brechen im Falle des Falles -- da sollte der Gurt trotzdem noch halten!


    Für ein brauchbares (nicht gutes!) Gurtsystem würde ich mindestens 40,- (bei Auslaufmodellen) rechnen, eher drüber (ab 70,-). Für nen unausgewachsenen Welpen ist das natürlich doof, das später nochmal zu kaufen. Andererseits hatte jemand anderes das gleiche Problem, und verkauft den gebrauchten Gurt...


    Schau mal nach Doggy Protect 2000/3000 oder Allsafe und vergleichbarem (dafür gibt es schon ein paar Threads hier).


    ---


    Alternativ gibt es auch Dachgepächboxen (nein, nicht für den Hund :) ) -- vielleicht kannst Du solche auch mal irgendwo ausleihen?!

    In der Anleitung habe ich keinen Hinweis auf die manuelle Belichtungssteuerung gefunden...

    Zitat

    Ich hab kein Sportprogramm :( :
    Ich habe nur "Kinder und Tiere", aber damit wirds auch unscharf...


    Dürfte so halbwegs das beste sein, aber die Bedingungen sind halt schon grenzwertig.


    Was man noch untersuchen sollte: Ist es Bewegungsunschärfe (zu lange Belichtungsdauer) oder falscher Focus?


    Vielleicht solltest Du mal eines der Problembilder hochladen -- am besten (sofern Du das kannst) einen Aussschnitt als eine Verkleinerung.

    Zitat

    Finde die Bedingungen allerdings ziemlich drastisch, wenn ich meinen Hund sogar beim Zoll anmelden muss o.ô


    Bei uns ging das recht schnell: Beim Zoll kurz anhalten, Papiere der Zöllnerin zeigen, die hat kurz drübergeschaut, und dann konnten wir passieren.

    Zitat

    Halt, haben die Schweden die Einreisebestimmungen nicht gelockert? Da würd ich doch nochmal an der richtigen Stelle gucken (Schwedisches Veterinäramt).


    Hätten sie machen sollen (zum 1. Juli), kriegen aber erstmal weiterhin eine Ausnahmeregelung bis Ende nächsten Jahres (31.12.2011), wenn ich mich recht entsinne.


    Zitat

    Man MUSS überigends nicht mit der langen Fähre fahren, über Fehmarn mit kurzer Fähre nach DK und dann über die beiden Brücken gehts auch.


    Fehmarn wäre aber von Rostock und Umgebung aus ein deutlicher Umweg, Rostock-Gedser allerdings wohl eine Alternative -- je nach Preis.

    Zitat

    (Btw. hätte ich die Fährverbindung Rostock-Trelleborg nehmen wollen, da die einfach am küresten für uns gewesen wäre)


    Okay, über Rostock sieht es natürlich anders aus .. da sind die Bedingungen, vor allem bei der FS Skåne, etwas unschöner. Den Flyer http://www.scandlines.de/de/pa…es/pets_on_board_2009.pdf kennst Du? Wie wäre es denn mit Rostock---Gedser, dann durch Dänemark, und anschließend Helsingör---Helsingborg bzw. die Brücke Kopenhagen---Malmö?

    Bei den Vogelflug-Fähren war es kein Problem, den Hund mit an Deck zu nehmen; ebenso soll es bei Fredrikshavn-Göteborg kein Problem sein nach Aussage meiner Eltern.


    Problem sehe ich derzeit auch eher bei der Tittertest-Wartezeit. :(


    Schon Gegend/Reisezeit überlegt? Im Herbst kann es auch ganz schön sein... :)

    Es gibt unterschiedliche Fähren -- von 15min bis div. Tage. Zur Not kann man nach Schweden auch nur über Brücke fahren. Von den Langfähren (>4h) abgesehen, sind die Preise ungefähr vergleichbar, vor allem wenn man die Wege mit einbezieht.


    Je nach Fährroute gibt es auch unterschiedliche Bedinungen, daher besser konkrt nachfragen. Vor allem bei den längeren Fähren könnte es Probleme geben, wenn man einen Hund im abgeschlossenen Autoraum besuchen möchte. Sehr häufig kann man die Hunde jedoch mit an Deck nehmen.


    Maulkorb ist vermutlich auch nicht unbedingt Pflicht, hängt vermutlich von der Rasse ab...


    Oh, ich rate mal: Ihr habt einen Listenhund und müsst direkt von Deutschland nach Sverige ohne über Dänemarkt zu fahren?


    OT Sundri: grüße mal bitte die Knotts, und geht mal ne Runde für mich schwimmen :) (seit einer Woche wieder zurück in DLand)

    Irgendwann Mitte des Jahres (Juli plus minus ein paar Monate) ist Leinenzwang in den Wäldern (Brut- und Setzzeit eben). Ansonsten haben wir in den letzten zwei Wochen gassigehende Hunde auch eher an der Leine gesehen.


    Über unsere 8m-Flexi hat aber niemand etwas gesagt, und am Hundestrand gab es über das freilaufende mittelgroße Fellmonster auch keine Bemerkungen -- erst als der Besuch vom Nachbarrudel auch erwiedert wurde.