Beiträge von anymouse

    Zitat

    trotz meiner mehrmaligen Bitte den hund zurückzurufen ,keine raktion des HH


    So war es ja eben nicht, wenn ich das beim TE richtig verstanden habe.


    Trotzdem dumme Situation.


    Auf wen warst Du jetzt eigentlich am sauersten, den anderen HH, dessen Hund, Deinen Hund oder Dich selbst?

    Hm, die Kombi hätte ich nicht genommen :)


    Es gibt fürs Auto drei Aspekte:


      * Sichern gegen Herumtollen, Anspringen des Fahrers, etc.
      * Sichern der Insassen bei einem Unfall
      * Sichern des Hundes bei einem Unfall


    Den ersten Punkt kannst Du mit den Punkten durchaus abdecken. Wenn allerdings bei einer Vollbremsung bzw. sogar Frontalunfall der Hund abgefangen werden soll, würde ich Plastikschnallen, Einfachkarabinern etc. nicht vertrauen. Da müssen ja nicht nur die x kg Hund abgefangen werden, da wirkt schnell das zigfache an Kraft -- und ne halbe bis ganze Tonne ist da leicht erreicht.


    Für das zweite (und hoffentlich auch den dritten) Punkt haben wir im VW Polo ein Doggy Protect 2000 -- gibt es auch von More4Dogs bzw. dessen Nachfolger Doggy Protect 3000 (Zweipunktsicherung), sowie noch ein Hunter Security Comfort (Einpunktsicherung).


    So richtig glücklich bin ich mit beiden nicht, eher so 90%. Den Rest würde man nur mit deutlichen baulichen Veränderungen hinbekommen.


    Alternativen sind noch das von Allsafe, sowie Switzerland Champion.


    Bei einer Box bzw. festem Rückhaltegitter müsste man aber auch einiges hinlegen.


    (Am sichersten bei Frontalunfall dürfte der Hund immer noch längs direkt hinter der Rückbank liegen.)

    Nur rein interessehalber:


    Zitat

    ... Mandal ist eine Stunde entfernt. ...
    Wie gesagt, zur Zivilisation sind es ja schon 6 km. ...


    Rechnest Du in Fußstunden? Das würde es mit 6km=1h erklären.



    Hm, schwere Entscheidung...


    10 Tag Trennung sollte man und hund schon meist überstehen können.

    Okay, also doch schon etwas besiedelter , die Gegend :)


    Falls es nicht anders gehen sollte, kannst Du ja mal auf dem Sandnes Campingplatz Dich nach den Hundebedingungen erkundigen. Sind auch nur 3km entfernt (Selbe Flussseite!).


    Und um Mandal herum gabe es vermutlich schon die eine oder andere hundetaugliche Übernachtungsmöglichkeit, könnte ich mir vorstellen.


    Also Möglichkeiten gäbe es schon, bleibt aber trotzdem Deine Entscheidung!

    Zitat

    reicht denn so ein Trennnetz, oder muß er im Kofferraum vom Kombi noch zusätzlich mit Gurt gesichert sein?


    Kommt darauf an, was Du erreichen möchtest:

    • Störungen durch den Hund verhindern
    • Fahrer+andere Passagiere bei einem Unfall schützen
    • Den Hund bei einem Unfall schützen


    Mit einem einfachen Trennnetz oder -gitter wird der Hund nicht mehr nach vorne springen. Allerdings dürfte es bei einem Unfall oder (scharfer) Bremsung kaum verhindern, dass der Hund ggf. über die Rückbank fliegt.


    Hier bräuchte man schon eine stabilere Version, die auch fest verankert ist (wobei es auch stabile Netze gibt).


    Damit ist für die sonstigen Passagiere Sicherheit hergestellt -- und dem Gesetz zur Ladungssicherung entsprochen.



    Allerdings kann es dann beim Unfall passieren, das Dein Hund erstmal durch den ganzen Kofferraum (Laderaum?) segelt, bis er vor die Rückbank und das Gitter kracht. Je länger diese Strecke ist, desto stärker dürfte das Fahrzeug in der Zwischenzeit abgebremst sein, und der Aufprall ist um so schlimmer. Bei sehr langen Kofferräumen wäre es für den Hund sicherlich besser, wenn er zusätzlich angeschnallt ist. Kann oder will er nur nahe bei der Rückwand liegen, kann das Anschnallen entfallen.


    Nochwas: Überleg Dir einmal die Wirkung der Kombination aus nachgiebigem Netz und starren Rückbank, wenn der Übergang ungefähr auf Halshöhe des Hundes liegt :(

    Zitat

    Ist dann dort auch eine Speicherkarte drin, wo ich die Bilder direkt auf den PC machen kann?


    Wenn es sich nicht um ein ganz altes Modell handelt: Ja (wobei mit "Speicherkarte" auch ein MemoryStick oder anderer Varianten gemeint sind).

    Zitat

    Sollte das auch mit einer einfachen Digicam (Power Shot A720is) funktionieren, oder braucht man eine Spiegelreflex und Tele?


    Prinzipiell ja, aber: die Brennweite ist bei den einfachen Digicams meist deutlich kleiner als bei den (D)SLRs -- Relevant ist hier nämlich der physikalische Wert, und nicht das KB-Äquivalent. Außerdem sind die Blenden der meinsten Digicams nicht soo groß zu öffnen.


    Deswegen ist das Abstandsverhältnis bei den kleinen Knipsen noch viel wichtiger; Sprich: noch näher an das Objekt ran, und den Hintergrund richtig, richtig weit weg!

    Zitat

    Wir kennen uns überhaupts gar nicht aus, habt Ihr denn irgendwelche Tipps, wo's besonders schön ist?


    Schon, jede Menge, die Frage ist nur: Was mögt Ihr? ;)


    Den südlichsten Zipfel von Schweden würde mein Vater weniger für einen Schwedenurlaub empfehlen, es erinnere zu stark an Dänemark und würde daher den Aufwand kaum lohnen.


    Schären sind da natürlich etwas anderes. Stockholm an sich ist auch recht nett. Interessant ist natürlich auch das Landesinnere. Sehr Schwedisch und noch erreichbar empfinde ich die Landschaft Dalarna.


    Viel nördlicher davon (also Lappland und Fjäll) wird es auch wieder sehr speziell.


    Es hängt sehr viel von den persönlichen Wünschen ab.