Ein guter Gurt dürfte für die Polizei okay sein.
Aber: https://www.dogforum.de/autofa…und-t151727.html#p9860930
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEin guter Gurt dürfte für die Polizei okay sein.
Aber: https://www.dogforum.de/autofa…und-t151727.html#p9860930
Bei 650 km aus'm Pott kommt man ja sogar ungefähr bis Mitte Dänemark.
Ein paar Cent mal von mir:
* Mein Bruder war letztens für einige Monate in Australien. Genutzt hat er dafür die Elternzeit.
* Vor einigen Jahren sind mir auf einer Londonreise Anzeigen für Kurzzeitjobs aufgefallen. Sprich: für ein paar Tage Aushilfe machen. Durchaus nicht nur Packer-Jobs, sondern halt kurze Projekt (z.B. Webseite Programmieren, ...). Je nach Kenntnissen könnte man davon seiner Reisekasse mal etwas füllen.
Eine Auto-Sicherung gibt es in drei Stufen:
Auch ein Golf-Kofferraum sollte genügend Platz bieten. Zuviel Platz ist sowieso ungünstig wegen langer Flugwege. Schwierig ist der hohe Einstieg und ggf. der Platz zwischen Rücksitzlehne und Dach. Gegen letzteres hilft ein gutes Gitter.
Zunächst fällt mir dazu ein Ventilator oder Lüfter ein. Zum reinen Luftumrühren bräuchte der ja nicht so schnell zu laufen. Genau kenne ich den Aufbau Deiner Box nicht. Vielleicht kannst Du ihn ja so anbringen, dass er die Luft nach oben heraussaugt. Achte dabei vor allem darauf, wo Du frische Luft herholen kannst und wo die Abluft hin soll. Nicht, dass Du damit einen Luftstau produzierst. Zur Not könnte man auch einen dicken Schlauch an eine der Lüftungsdüsen anschließen, falls eine geeignete zur Verfügung steht.
Kleine Nebenbemerkung: In Schweden hatten wir den Hund auch antimückenbehandelt, aber eher aus Eigennutz. Stichwort: "Trojanischer Hund". Die kleinen Biester waren auf ihm ins nächtliche Schlafzimmer geritten und somit Fliegengitter an Fenstern und Türen umgangen.
Zitatmhm da wären wir im September ja noch später dran
Im September ist mir der Haussee meiner Eltern (kleiner See nahe Siljansee) schon recht kühl (~10°C -- 15°C)
Zitat
Woche 1: wird wahrscheinlich Vänersee, in der Nähe von Mellerud
Woche 2: Are
Woche 3: ???? irgendwo weiter südlich wegen des Klimas und der kürzere Heimfahrt weg
Okay, damit hast Du ja schon was.. Wie wäre es mit einer Woche Stockholm -- recht weit südlich, und man kann sich soo langsame wieder an dichter besiedelte Gebiete gewöhnen.
ZitatSchweden is einfach viiiiel zu groß *hust*
Zitat..Jetzt mal ganz konkret, war von Euch schon mal jemand in der Nähe vom Östersund, Are/Ocke die Gegend? :)
Vor nem Duzend Jahren (Sommerferien mit meinen Eltern) war ich auch mal am Storsjön bei Östersund. Mir kam der Storsjön aber unangenehm kalt vor, damals. Ich weiß aber nicht mehr, wann die Sommerferien damals genau lagen. Kann vielleicht Mitte/Anfang Juli gewesen sein?!
Blau: seit dem letzten Besuch im Thread gab es nichts neues.
Grün: Seit dem letzten Besuch gibt es was neues.
Blinkend: HIer gibt es viele Beiträge (mehr als 5? Seiten)
Rotes Sternchen: Selber was geschrieben im Thread.
Bei Schweden fallen mir drei Landschaften ein: Schären (Küste), die Wälder Mittelschedens und Lapplandische/Fjäll-Tundra.
Okay, im September wirds schon langsam kühler, Baden ist weniger angenehm bei unter 30° (Luft- und Wassertemperatur addiert :) ). Dafür sollte es dann weniger Mücken geben.
Je nach Gegend kann eine Woche schon etwas kurz sein.
Mal ein Vorschlag:
7 Tage Schären-Küste im Süden
7 Tage Stockhom und Umgebung
7 Tage Siljan-See/Dalarna und Umgebung
Oder mal 7 Tage Norwegen-Fjord?