Beiträge von anymouse

    Kilchurn Castle, Loch Awe. Die Wiese, über die man gehen muss, um die Ruine mit Bäumen und See zu fotografieren, ist normalerweise total schlammig. Dieses Mal war ich vorbereitet und hatte Gummistiefel an. Nun ja. Der Schlamm war überwiegend gefroren, und meine Füße nach der Fotosession auch...

    Oh, und die Überlandleitungen auf der anderen Seite sieht man auch nicht ;)

    Warst Du schon bei St Conan's Kirk -- ist ja fast gegenüber.

    Ohne die Gesetze da nun zu kennen, aber was wäre denn mit Norwegen? Zieht es mich jedenfalls schon lange hin :)

    Medizinisch vergleichbar mit Schweden, klein wenig aufwändiger.

    Ansonsten gibt es eine Rasseliste:

    Folgende Hunderassen sind in Norwegen verboten, und können somit auch nicht eingeführt werden: Pit Bull Terrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Tosa, Dogo Argentino, Tschechoslowakischer Wolfhund, sowie Mischlinge dieser Rassen und Mischlinge zwischen Hund und Wolf.


    (ansonsten siehe hier: Urlaub mit Hund in Norwegen )

    Im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Einfuhrregeln in Bezug auf gültige Tollwutimpfung habe ich folgendes gefunden:

    (..) Durch Siv Juni Hansen von der Abteilung für Lebensmittelsicherheit in der Finnmark, wird bestätigt, dass der Hundehalter keine Beweise dafür hatte, dass die notwendigen Impfungen vorgenommen wurden. Zudem fehlte den Hunden die ID Kennzeichnung / Mikro-Chip.


    Hansen sagt, dass der Hundehalter ein Formular zur Einverständniserklärung ausgefüllt hat, in dem er drei Möglichkeiten zur Auswahl hatte:
    1. Reisen Sie zurück nach Finnland und warten dort mit den Hunden, bis die die notwendigen Papiere in Ordnung sind.
    2. Die Tiere können in der Quarantäne auf Kosten des Besitzers platziert werden.
    3. Die Tiere können getötet werden.

    Gemäß der Aussage der FSA, hat der Hundehalter [der Maßnahme] zugestimmt.


    P.S. Bitte auch die Regeln zur Wiedereinreise nach Deutschland und in die EU (Norwegen gehört nicht dazu!) berücksichtigen.

    Zitat

    Vor Jahren haben zwei Freundinnen die Schnapsidee gehabt, mich eingeweiht, und nun soll es wahr werden, nur abgeändert das wir statt zu laufen mit den Rädern fahren: 3000 km, bis hoch zum Drei-Länder-Eck Finnland-Schweden-Norwegen.

    Wir wollen pro Tag ein Maximum an knapp 40 km zurück legen. Was meint ihr denn, wie viele Kilometer pro Tag sind etwa Grenze? Ich bin noch nie lange Strecken mit Hund gefahren, höchstens gewandert. Muss mich da noch schlau machen bei einigen Sachen.


    Hm, bei 3000km und 40 km/Tag wären das 75 Tage -- ohne Ruhepausen und Zwischenfälle.

    Von Volgsjö / Vilhelmina sind es immer noch knapp 800km, und das schon in Norrland. Das bedeutet immer noch 20 Tage ununterbrochene Tour. Da wäre ich nicht so sicher, ob das Wetter mitspielt -- das kann in Lappland auch im "Sommer" sehr ungemütlich sein (Nachtfrost im Juni, ich hörte auch von Schnee/Schneeregen).

    Eine alternative für den letzten teil mit Hund könnte ja auch die Inlandsbana sein.

    Außerdem: Bitte berücksichtige, dass in einigen der Nationalparks in Norden gar keine Hunde erlaubt sind, das muss bei der Routenplanung berücksichtigt werden!

    Sollte Coffee doch was von den Mücken abbekommen, werde ich mir spontan was überlegen müssen. Da ich ja in Deutschland bleibe würde ich dann mal im örtlichen Fressnapf oder co. schauen.

    Beim letzten Urlaub mit Hund und Mücken war das Problem eher, dass die Mücken sich auf dem Hund ins Schlafzimmer schmuggelten. Da geschah der Hunde-Mückenschutz eher aus Eigennutz ;)